Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Liste der Baudenkmäler in Stadlern
Wikimedia-Liste Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Auf dieser Seite sind die Baudenkmäler in der Oberpfälzer Gemeinde Stadlern zusammengestellt. Diese Tabelle ist eine Teilliste der Liste der Baudenkmäler in Bayern. Grundlage ist die Bayerische Denkmalliste, die auf Basis des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes vom 1. Oktober 1973 erstmals erstellt wurde und seither durch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege geführt wird. Die folgenden Angaben ersetzen nicht die rechtsverbindliche Auskunft der Denkmalschutzbehörde. [Anm. 1] Die Liste gibt den Fortschreibungsstand vom 13. August 2016 wieder und umfasst siebzehn Baudenkmäler.

Remove ads
Ensembles
Ensemble Grenzstation Schwarzach
Das Ensemble wird geprägt von einem alten, seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs geschlossenen und daher in seinem äußeren Erscheinungsbild unveränderten Grenzübergang. Vorhanden ist noch der alte Straßendamm, von Apfelbäumen und Granitbegrenzungssteinen gesäumt, der sich in einer Krümmung zur noch existierenden Grenzbrücke hinunterzieht; in etwa hundert Metern Abstand vom Bach, der die Grenze bildet, steht noch die alte Zollstation (Haus Nr. 3 und 4) und der Gutshof als ehemalige Poststation (Haus Nr. 1); das neue Zollhaus von 1925 ist etwas weiter in das Landinnere abgerückt. Der Triebwerkskanal für die Mühle (Haus Nr. 2), die Schule (Haus Nr. 21) und die Wohnstallhäuser mit Halbwalmdächern der Bediensteten und der Landwirte, die an der Straße aufgereiht sind, verweisen auf die Selbstversorgungsbemühungen der weitab gelegenen Station. Aktennummer: E-3-76-167-1.
Remove ads
Baudenkmäler nach Ortsteilen
Zusammenfassung
Kontext
Stadlern
Reichenberg
Schwarzach
Waldhäuser
Remove ads
Siehe auch
Anmerkungen
- Diese Liste entspricht möglicherweise nicht dem aktuellen Stand der offiziellen Denkmalliste. Letztere ist sowohl über die unter Weblinks angegebene Verknüpfung als PDF im Internet einsehbar als auch im Bayerischen Denkmal-Atlas kartographisch dargestellt. Auch diese Darstellungen geben, obwohl sie durch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege täglich aktualisiert werden, nicht immer und überall den aktuellen Stand wieder. Daher garantiert das Vorhandensein oder Fehlen eines Objekts in dieser Liste oder im Bayerischen Denkmal-Atlas nicht, dass es gegenwärtig ein eingetragenes Denkmal ist oder nicht. Außerdem ist die Bayerische Denkmalliste ein nachrichtliches Verzeichnis. Die Denkmaleigenschaft – und damit der gesetzliche Schutz – wird in Art. 1 des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes (BayDSchG) definiert und hängt nicht von der Kartierung im Denkmalatlas und der Eintragung in die Bayerische Denkmalliste ab. Auch Objekte, die nicht in der Bayerischen Denkmalliste verzeichnet sind, können Denkmalschutz genießen, wenn sie die Kriterien nach Art. 1 BayDSchG erfüllen. Bei allen Vorhaben ist daher eine frühzeitige Beteiligung des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege nach Art. 6 BayDSchG notwendig.
Remove ads
Literatur
- Oberpfalz. In: Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (Hrsg.): Denkmäler in Bayern. Band III. R. Oldenbourg Verlag, München 1986, ISBN 978-3-486-52394-2.
Weblinks
Commons: Baudenkmäler in Stadlern – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Denkmalliste für Stadlern (PDF) beim Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege
- Stadlern im Bayerischen Denkmal-Atlas
Remove ads
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads