Lage |
Objekt |
Beschreibung |
Akten-Nr. |
Bild |
Au 12; Nähe Maier (Standort) |
Hofkapelle |
bezeichnet mit dem Jahr 1901; mit Ausstattung. |
D-1-89-148-5 |
 |
Diepoltstatt 1 (Standort) |
Bauernhaus |
Bauernhaus mit Blockbau-Obergeschoss, im Kern 18. Jahrhundert, Dach angehoben und Lauben erneuert, Firstpfette bezeichnet mit dem Jahr 1946, Giebelschalung mit Heiligenmalerei von 1948. |
D-1-89-148-7 |
BW |
Diesenbach 1 (Standort) |
Bauernhaus |
Bauernhaus, verputzter Massivbau mit Kniestock, verschaltem Giebelfeld, Hochlaube und reich profilierten Pfettenköpfen, um 1830/50; zugehörig ehemaliges Brechelbad mit Blockbauteil, 17./18. Jahrhundert, und seitlichem Backofen. |
D-1-89-148-8 |
 |
Diesenbach 2 (Standort) |
Bauernhaus |
Ehemaliges Bauernhaus mit Blockbau-Obergeschoss und Hochlaube, unter dem First Houdibock, ehemals an der Firstpfette bezeichnet mit dem Jahr 1625, Giebellaube und Stallteil entfernt; zugehörig Getreidekasten, 16./17. Jahrhundert, in jüngeren Schupfen einbezogen. |
D-1-89-148-9 |
BW |
Eck, Nähe Hintereck (Standort) |
Getreidekasten |
Zugehörig eingebauter Getreidekasten mit aufgedoppelter Tür, wohl erste Hälfte 18. Jahrhundert. |
D-1-89-148-10 |
BW |
Ettendorf, Georgistraße 7 (Standort) |
Bauernhof |
Stattlicher Einfirsthof mit Mittertenne, Wohnteil mit Blockbau-Obergeschoss, umlaufender Balusterlaube und Hochlaube, Ende 18. Jahrhundert, Stallanbauten unter abgeschlepptem Dach. |
D-1-89-148-12 |
 |
Ettendorf, Georgistraße 8 (Standort) |
Ettendorfer Kircherl |
Katholische Filialkirche St. Veit und Anna, spätgotisch, Chor bezeichnet mit dem Jahr 1433, Langhaus erbaut 1470–75, Turm mit Zwiebelhaube 18. Jahrhundert; mit Ausstattung. |
D-1-89-148-11 |
 weitere Bilder |
Fuchsreut 2 (Standort) |
Bauernhaus |
Bauernhaus mit mittelsteilem Vier-Pfettendach, Bruchstein- und Schlackenmauerwerk, über der Giebeltür einfaches Bundwerk, um 1830/40. |
D-1-89-148-13 |
BW |
Gastag 2 (Standort) |
Getreidekasten |
Zugehörig kleiner, frei aufgestellter Getreidekasten, angeblich von 1600, Türsturz (Spolie) bezeichnet mit dem Jahr 1756. |
D-1-89-148-14 |
BW |
Haunerting 5 (Standort) |
Bauernhaus |
Wohnteil des Bauernhauses, mit Blockbau-Obergeschoss, Firstpfette ehemals bezeichnet mit dem Jahr 1794, Dach angehoben und ausgebaut 1981. |
D-1-89-148-15 |
BW |
Hinterhöhenwald 1 (Standort) |
Bauernhof |
Einfirsthof mit Mittertenne, Wohnteil massiv mit Kniestock, Hochlaube und profilierten Pfettenköpfen, wohl zweite Hälfte 19. Jahrhundert, barockisierende ornamentale Malerei, bezeichnet mit dem Jahr 1909. |
D-1-89-148-16 |
BW |
Hinterleiten 1 (Standort) |
Bauernhaus |
Bauernhaus, verputzter Massivbau mit verschaltem Giebel, alten Fenstern, Giebel- und Hochlaube, erbaut 1823. |
D-1-89-148-17 |
BW |
Hinterleiten 2 (Standort) |
Bauernhaus |
Bauernhaus mit doppelter Widerkehr, Wohnteil mit Blockbau-Obergeschoss, Hochlaube und erneuerter Giebellaube, an der Firstpfette bezeichnet mit dem Jahr 1726 |
D-1-89-148-18 |
BW |
Holneich 8 (Standort) |
Hofkapelle |
neugotisch, Anfang 20. Jahrhundert; mit Ausstattung; von Stadelerweiterung überbaut. |
D-1-89-148-19 |
BW |
Hufschlag, Papst-Benedikt XVI.-Weg 2 (Standort) |
Bauernhaus |
Ehemaliges Kleinbauernhaus, Wohnteil mit verputztem Blockbau-Obergeschoss, Giebel- und Hochlaube, an der Firstpfette bezeichnet mit dem Jahr 1720. |
D-1-89-148-20 |
BW |
Hufschlag, Papst-Benedikt XVI.-Weg 19 (Standort) |
Bauernhaus |
Ehemaliges Bauernhaus, Mittertennbau mit verputztem Blockbau-Obergeschoss, ursprünglich mit Giebellaube, im Kern 18. Jahrhundert (Firstpfette bezeichnet mit dem Jahr 17?9), einheitlich umgestaltet Mitte 19. Jahrhundert, Stadelteil mit südlicher Abschleppung. |
D-1-89-148-48 |
 weitere Bilder |
Kapell 2 (Standort) |
Zuhaus |
Stattliches Zuhaus, Mittertennbau, Wohnteil in Schlacken- und Klaubsteinmauerwerk mit Kniestock und Hochlaube, an der Firstpfette bezeichnet mit dem Jahr 1844. |
D-1-89-148-23 |
 |
Kapell 5 (Standort) |
Bauernhaus |
Bauernhaus mit doppelter Widerkehr, Wohnteil mit verputztem Blockbau-Obergeschoss und Giebellaube, wohl zweite Hälfte 18. Jahrhundert, flach geneigtes Satteldach erneuert, rundbogige Sterntür bezeichnet mit dem Jahr 1828. |
D-1-89-148-24 |
BW |
Kohlbichl 2 (Standort) |
Nebenhaus |
Zugehöriges Nebenhaus, Blockbau-Obergeschoss 17./18. Jahrhundert, Dach angehoben und erneuert. |
D-1-89-148-25 |
BW |
Nähe Lappen (Standort) |
Hofkapelle |
am Altargitter bezeichnet mit dem Jahr 1836; mit Ausstattung. |
D-1-89-148-26 |
BW |
Flur Lehen in Surberg (Standort) |
Hofkapelle |
Kleine Hofkapelle, mit vorstehendem Schopfwalmdach, 19. Jahrhundert. |
D-1-89-148-30 |
BW |
Leiten 2 (Standort) |
Bauernhof |
Ehemaliger Einfirsthof mit Mittertenne, Wohnteil mit Blockbau-Obergeschoss und Giebellaube, unter dem First Taubenkobel, wohl erste Hälfte 18. Jahrhundert; Stallteil abgebrochen. |
D-1-89-148-31 |
BW |
Flur Oberhöhenwald; Von Oberhöhenwald nach Moos (Standort) |
Bildstock |
Gemauerter Kapellenbildstock, mit Zeltdach, erstes Drittel 19. Jahrhundert; nördlich im Feld. |
D-1-89-148-32 |
BW |
Pfarrhof 1 (Standort) |
Ehemaliger Ökonomie-Pfarrhof |
Wohnhaus, zweigeschossiger Putzbau, wohl zweite Hälfte 18. Jahrhundert, Halbwalmdach angeblich von 1911; nordöstlich parallel vorgelagert gleichartiges Nebengebäude mit verbrettertem Obergeschoss, wohl Anfang 19. Jahrhundert; westlich großer Stallstadel mit Flachsatteldach, zweite Hälfte 18. Jahrhundert. |
D-1-89-148-36 |
BW |
Roßruck 1 (Standort) |
Ehemaliges Bauernhaus |
Einfirstbau mit hoch liegender Mittertenne, Wohnteil aus Högler Sandstein, verputzt, mit Hochlaube und Giebelbundwerk, an der Firstpfette bezeichnet mit dem Jahr 1636 und 1826; zugehörig Schupfen mit eingebautem Getreidekasten, bezeichnet mit dem Jahr 1824. |
D-1-89-148-49 |
BW |
Nähe Surtal (Standort) |
Gedenkstätte für KZ-Opfer |
Grabstätten von 66 im Mai 1945 erschossenen KZ-Häftlingen, 1953 durch kreisförmige Naturstein-Umfassungsmauer und gemauerten Kubus aus Flossenbürger Granit im Mittelpunkt als Gedenkstätte gestaltet. |
D-1-89-148-50 |
BW |
Surtal 1 (Standort) |
Zuhaus |
Wohnteil mit Blockbau-Obergeschoss, ursprünglich mit umlaufender Laube und Hochlaube, wohl erste Hälfte 18. Jahrhundert, Dachwerk erneuert 1977 (bezeichnet mit dem Jahr), Wirtschaftsteil umgebaut. |
D-1-89-148-40 |
BW |
Nähe Tandlmaier (Standort) |
Kreuz |
Feldkreuz mit überlebensgroßem barockem Corpus und Ergänzungen um 1950; 1922 hier vor einem mächtigen Lindenbaum aufgestellt; an der Straße von Surberg nach Neukirchen am Teisenberg. |
D-1-89-148-47 |
BW |
Thal 1 (Standort) |
Bauernhaus |
Wohnteil des Bauernhauses mit Blockbau-Obergeschoss, bezeichnet mit dem Jahr 1736; Dach angehoben, Giebel- und Hochlaube erneuert. |
D-1-89-148-41 |
BW |
Thunstetten 33 (Standort) |
Bauernhaus |
Bauernhaus mit Mittertenne, verputzter Wohnteil mit weit vorstehendem Halbwalmdach, Giebel- und Hochlaube, erbaut 1814, seitliche Wirtschaftsanbauten unter Schleppdach. |
D-1-89-148-43 |
 |
In Wüstenreit (Standort) |
Stadel |
Zugehörig Nebengebäude, als Stadel genutzt, in der Südostecke zweigeschossiger, massiver Wohnteil, im Obergeschoss Reste des ursprünglichen Ständerbaus, wohl Mitte 19. Jahrhundert, mehrfach verändert. |
D-1-89-148-45 |
BW |