Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Liste der Baudenkmale in Vechta
Wikimedia-Liste Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
In der Liste der Baudenkmale in Vechta sind alle Baudenkmale der niedersächsischen Stadt Vechta mit dem Kernort Vechta sowie den Ortschaften Bergstrup, Calveslage, Deindrup, Hagen, Holtrup, Holzhausen, Langförden, Oythe, Spreda, Stoppelmarkt, Stukenborg, Telbrake und Vardel aufgelistet. Die Quelle der Baudenkmale ist der Denkmalatlas Niedersachsen.[1] Der Stand der Liste ist der 21. Dezember 2024.

Remove ads
Allgemein
In den Spalten befinden sich folgende Informationen:
- Lage: die Adresse des Baudenkmales und die geographischen Koordinaten. Kartenansicht, um Koordinaten zu setzen. In der Kartenansicht sind Baudenkmale ohne Koordinaten mit einem roten Marker dargestellt und können in der Karte gesetzt werden. Baudenkmale ohne Bild sind mit einem blauen Marker gekennzeichnet, Baudenkmale mit Bild mit einem grünen Marker.
- Bezeichnung: Bezeichnung des Baudenkmales
- Beschreibung: die Beschreibung des Baudenkmales. Unter § 3 Abs. 2 NDSchG werden Einzeldenkmale und unter § 3 Abs. 3 NDSchG Gruppen baulicher Anlagen und deren Bestandteile ausgewiesen.
- ID: die Objekt-ID des Baudenkmales
- Bild: ein Bild des Baudenkmales, ggf. zusätzlich mit einem Link zu weiteren Fotos des Baudenkmals im Medienarchiv Wikimedia Commons. Wenn man auf das Kamerasymbol klickt, können Fotos zu Baudenkmalen aus dieser Liste hochgeladen werden:
Remove ads
Vechta
Zusammenfassung
Kontext
Gruppe: Propsteikirche St. Georg
Die Gruppe „Propsteikirche St. Georg“ besteht aus der katholischen Kirche St. Georg mit dem umgebenden Kirchhof und dem Kriegerdenkmal. Die Gruppe hat die ID 35651825.
Gruppe: Friedhof an der Zitadelle
Die Gruppe „Friedhof an der Zitadelle“ besteht aus dem katholischen Friedhof St. Georg mit dem Kreuzweg und einigen markanten Grabstätten. Die Gruppe hat die ID 35651688.
Gruppe: Bischöfliches Offizialat
Die Gruppe „Bischöfliches Offizialat“ besteht aus mehreren Gebäuden zur Verwaltung und zu Wohnzwecken. Die Gruppe hat die ID 35651795.
Gruppe: Bremer Tor/Große Straße
Die Gruppe „Bremer Tor/Große Straße“ besteht aus zwei Gebäuden, die eine markante städtebauliche Stellung in Vechta begründen. Die Gruppe hat die ID 35651658.
Gruppe: Wegekapelle Kreuzweg 32
Die Gruppe „Wegekapelle Kreuzweg 32“ besteht neben der Kapelle, die an die Stelle der früheren Kapelle von 1696 trat, aus einem alten Baumbestand und der Einfriedung. Die Gruppe hat die ID 35651839.
Gruppe: Justizvollzugsanstalt I
Die Gruppe „Justizvollzugsanstalt I“ besteht aus mehreren Gebäuden, die dem Strafvollzug sog. „Jungtäter“, d. h. Erwachsenen unter 24 Jahren, dienen. Die Gruppe hat die ID 35651673.
Gruppe: Wohnhausgruppe Willohstraße
Die Gruppe „Wohnhausgruppe Willohstraße“ besteht aus mehreren Gebäuden, Doppel- und Einzelwohnhäuser, des 19. Jahrhunderts, die für die Angestellten der Vollzugsanstalt und deren Familien mit Stallanbau errichtet wurden. Die Gruppe hat die ID 35651912.
Gruppe: ehemaliges Franziskanerkloster
Die Gruppe „ehemaliges Franziskanerkloster“ besteht aus der Anlage des früheren, 1743 gegründeten und 1812 aufgelösten Franziskanerklosters in Vechta. Die Gruppe hat die ID 35651764.
Gruppe: Kaponier
Die Gruppe „Kaponier“ besteht aus dem Befestigungsturm, der Brücke und dem Stadtgraben. Die Gruppe hat die ID 35651810.
Gruppe: Wassermühle Vechta
Die Gruppe „Wassermühle Vechta“ besteht aus der früheren Mühlenanlage (Nr. 21 der Niedersächsischen Mühlenstraße), die 1724 errichtet und 1727 in Betrieb genommen wurde. Der Vorgängerbau stand an der Stelle des heutigen Pfarrheims. 1882 wurde das Wasserrad durch Turbinen ersetzt. Die Gruppe hat die ID 35651780.
Gruppe: Marienhospital Vechta
Die Gruppe „Marienhospital Vechta“ umfasst den historischen Krankenhausteil, eine Kapelle und ein Wohnhaus sowie eine alte Kastanie (nicht mehr vorhanden) auf dem Grundstück. Die Gruppe hat die ID 35651854.
Gruppe: Seeken-Kapelle
Die Gruppe „Seeken-Kapelle“ umfasst neben der Wegekapelle, ein Wegekreuz und einen alten Baumbestand. Die Gruppe hat die ID 35651868.
Gruppe: ehemalige Zitadelle
Die Gruppe „ehemalige Zitadelle“ besteht aus den Resten der alten Festungsanlage. Die Gruppe hat die ID 35651883.
Einzeldenkmale
Ehemalige Gruppe: Klingenhagen 8
Die Gruppe „Klingenhagen 8“ zeigte eine innerstädtische Hofanlage der alten Garnison aus dem 18. Jahrhundert. Die Gruppe hatte die ID 35651926.
Ehemalige Baudenkmale
Remove ads
Bergstrup
Einzeldenkmale
Deindrup
Einzeldenkmale
Füchtel
Zusammenfassung
Kontext
Gruppe: Gut Füchtel
Die Gruppe „Gut Füchtel“ umfasst das Gelände einer früheren Wasserburg, das heute durch ein Herrenhaus und die übrigen Wirtschaftsgebäude eingefasst von zwei Wassergräben geprägt ist. Seit den 1890er Jahren ist es im Besitz der Familie Merveldt. Die Gruppe hat die ID 35651703.
Remove ads
Hagen
Zusammenfassung
Kontext
Gruppe: Hofanlage Auf dem Hagen 26a
Die Gruppe „Hofanlage Auf dem Hagen 26a“ (heute Hausnummer 28) ist eine Hofanlage mit altem Baumbestand. Die Gruppe hat die ID 35651720.
Gruppe: Gut Welpe
Die Gruppe „Gut Welpe“ ist eine historische Gutsanlage, die seit Anbeginn mit dem Gut Füchtel verbunden war. 1773 wurde das Gut von Caspar von Elmendorff von der Familie Droste zu Hülshoff erworben. 1908 wurde die Familie Merveldt Eigentümer. Heute wird die Gutsanlage für den nahegelegenen Golfplatz und als Hotel- und Restaurantbetrieb genutzt. Die Gruppe hat die ID 35651897.
Remove ads
Holtrup
Einzeldenkmale
Ehemaliges Baudenkmal
Remove ads
Holzhausen
Ehemaliges Baudenkmal
Langförden
Zusammenfassung
Kontext
Gruppe: Gut Bomhof
Die Gruppe „Gut Bomhof“ besteht aus dem Gutsareal, das von einer Graft eingefasst wird. Bereits für 1426 ist die Wasserburg benannt. Möglicherweise bestand sie schon im 13. Jahrhundert. Die Gruppe hat die ID 35651749.
Gruppe: St. Laurentius
Die Gruppe „St. Laurentius“ besteht aus der katholischen St. Laurentius-Kirche und der unmittelbaren Umgebung. Seit 1200 befand sich hier eine Kirche aus Feldsteinen. Davon ist der Glockenturm erhalten. Die Gruppe hat die ID 35651735.
Einzeldenkmale
Ehemalige Baudenkmale
Remove ads
Oythe
Einzeldenkmale
Remove ads
Spreda
Einzeldenkmal
Ehemaliges Baudenkmal
Remove ads
Stoppelmarkt
Jüdischer Friedhof
Einzeldenkmal
Stukenborg
Einzeldenkmale
Telbrake
Einzeldenkmale
Vardel
Zusammenfassung
Kontext
Gruppe: Gut Vardel
Weblinks
Commons: Kulturdenkmale in Vechta – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads