Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Liste der Gemeinden im Bodenseekreis

Wikimedia-Liste Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Liste der Gemeinden im Bodenseekreis
Remove ads

Die Liste der Gemeinden im Bodenseekreis gibt einen Überblick über die 23 kleinsten Verwaltungseinheiten des Landkreises. Fünf der Gemeinden sind Städte. Friedrichshafen und Überlingen sind Mittelstädte, die anderen drei, Tettnang, Markdorf und Meersburg sind Kleinstädte. Die Gemeinde Meckenbeuren hat mehr Einwohner als Markdorf, ist aber keine Stadt; mehrere Gemeinden sind darüber hinaus größer als die Kleinstadt Meersburg.

Thumb
Karte des Bodenseekreises

In seiner heutigen Form entstand der Bodenseekreis im Zuge der im Jahr 1973 durchgeführten Kreisreform durch die Vereinigung des Landkreises Tettnang mit dem Hauptteil des Landkreises Überlingen.

Remove ads

Beschreibung

Zusammenfassung
Kontext

Weiter gegliedert werden kann der Landkreis in folgende Vereinbarten Verwaltungsgemeinschaften (VVG) und Gemeindeverwaltungsverbände (GVV):

Die Gemeinde Meckenbeuren ist nicht Mitglied einer Verwaltungsgemeinschaft beziehungsweise eines Gemeindeverwaltungsverbandes.

Der Landkreis hat eine Gesamtfläche von 664,78 km². Die größte Fläche innerhalb des Landkreises hat die Stadt Tettnang mit 71,22 km². Es folgen die Kreisstadt Friedrichshafen mit 69,91 km² und die Gemeinden Salem mit 62,7 km² und Deggenhausertal mit 62,18 km². Die Stadt Überlingen eine Fläche die größer ist als 50 km², zwei Gemeinden haben eine Fläche von über 40 km², darunter die Stadt Markdorf. Zwei Gemeinden haben eine Fläche von über 30 km², vier Gemeinden sind über 20 km² groß, fünf Gemeinden sind über 10 km² groß, darunter die Stadt Meersburg und fünf Gemeinden sind kleiner als 10 km². Die kleinsten Flächen haben die Gemeinden Sipplingen mit 4,28 km², Hagnau am Bodensee mit 2,93 km² und Daisendorf mit 2,44 km².

Den größten Anteil an der Bevölkerung des Landkreises von 220.804 Einwohnern haben die Großen Kreisstädte Friedrichshafen mit 62.796 und Überlingen mit 22.735 Einwohnern. Die drittgrößte Gemeinde ist die Stadt Tettnang mit 20.520 Einwohnern. Drei weitere Gemeinden haben über 10.000 Einwohner, darunter die Stadt Markdorf. Fünf Gemeinden haben über 5.000 Einwohner, darunter wiederum die Stadt Meersburg. Elf Gemeinden haben zwischen 1.000 und 5.000 Einwohner. Nur eine Gemeinde hat unter 1.000 Einwohner. Die drei von der Einwohnerzahl her kleinsten Gemeinden sind Daisendorf mit 1521 Einwohnern, Hagnau am Bodensee mit 1402 und Stetten mit 965 Einwohnern.

Der gesamte Bodenseekreis hat eine Bevölkerungsdichte von 332 Einwohnern pro km². Die größte Bevölkerungsdichte innerhalb des Kreises hat die Stadt Friedrichshafen mit 898 Einwohnern pro km² gefolgt von den Gemeinden Immenstaad am Bodensee mit 696 und Daisendorf mit 623. Zwei Gemeinden haben eine Bevölkerungsdichte von über 500, weitere vier von über 400, darunter die Stadt Meersburg. In vier Gemeinden liegt die Einwohnerdichte über 300. In drei dieser vier Gemeinden, darunter die Städte Überlingen und Markdorf, ist die Bevölkerungsdichte höher als der Landkreisdurchschnitt von 332. Vier Gemeinden haben eine Bevölkerungsdichte zwischen 200 und 300, darunter die Stadt Tettnang, vier haben zwischen 100 und 200 Einwohner pro km² und in zwei Gemeinden liegt die Bevölkerungsdichte unter 100. Die am dünnsten besiedelten Gemeinden sind Neukirch mit 103, Heiligenberg mit 70 und Deggenhausertal mit 71 Einwohnern pro km².

Remove ads

Legende

  • Gemeinde: Name der Gemeinde beziehungsweise Stadt und Angabe, zu welchem Landkreis der namensgebende Ort der Gemeinde vor der Gebietsreform gehörte
  • Teilorte: Aufgezählt werden die ehemals selbständigen Gemeinden der Verwaltungseinheit. Dazu ist das Jahr der Eingemeindung angegeben.
  • VVG / GVV: Zeigt die Zugehörigkeit zu einer der Verwaltungsgemeinschaften beziehungsweise des Gemeindeverwaltungsverbandes
  • Wappen: Wappen der Gemeinde beziehungsweise Stadt
  • Karte: Zeigt die Lage der Gemeinde beziehungsweise Stadt im Landkreis
  • Fläche: Fläche der Stadt beziehungsweise Gemeinde, angegeben in Quadratkilometer
  • Einwohner: Zahl der Menschen die in der Gemeinde beziehungsweise Stadt leben (Stand: 31. Dezember 2024[1])
  • EW-Dichte: Angegeben ist die Einwohnerdichte, gerechnet auf die Fläche der Verwaltungseinheit, angegeben in Einwohner pro km² (Stand: 31. Dezember 2024[2])
  • Höhe: Höhe der namensgebenden Ortschaft beziehungsweise Stadt in Meter über Normalnull
  • Bild: Bild aus der jeweiligen Gemeinde beziehungsweise Stadt
Remove ads

Gemeinden

Weitere Informationen Gemeinde, Teilorte ...
Remove ads

Siehe auch

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads