Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Liste der Kulturdenkmäler in Buch (Hunsrück)
Wikimedia-Liste Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
In der Liste der Kulturdenkmäler in Buch sind alle Kulturdenkmäler der rheinland-pfälzischen Ortsgemeinde Buch einschließlich des Ortsteils Mörz aufgeführt. Grundlage ist die Denkmalliste des Landes Rheinland-Pfalz (Stand: 27. Oktober 2023).
Denkmalzonen
Weitere Informationen Bezeichnung, Lage ...
Bezeichnung | Lage | Baujahr | Beschreibung | Bild |
---|---|---|---|---|
Denkmalzone Burgruine Balduinseck | Buch, westlich des Ortes Lage |
ab 1325 | ab 1325 von Erzbischof Balduin von Luxemburg errichtet, um 1332 fertiggestellt, 1780 verfallen, 1966 Teile der Burghofmauer erneuert; Burghof mit mächtigem Wohnturm, Vorburg mit Halsgraben | weitere Bilder Fotos hochladen |
Schließen
Einzeldenkmäler
Weitere Informationen Bezeichnung, Lage ...
Bezeichnung | Lage | Baujahr | Beschreibung | Bild |
---|---|---|---|---|
Klosterhof | Buch, Beller Weg 6 Lage |
18. Jahrhundert | Hakenhof; Fachwerkhaus, teilweise verschiefert, Krüppelwalmdach, 18. Jahrhundert, Ökonomietrakt, 19. und 20. Jahrhundert; bauliche Gesamtanlage | Fotos hochladen |
Kapelle | Buch, Hauptstraße, gegenüber Nr. 1 Lage |
1858 | Kapelle, Bruchsteinbau, bezeichnet 1858; Grabkreuz, Gusseisen, Rheinböllener Hütte, 1870 | Fotos hochladen |
Wohnhaus | Buch, Hauptstraße 21 Lage |
frühes 19. Jahrhundert | abgewalmter Mansarddachbau, Fachwerk, verkleidet, frühes 19. Jahrhundert | Fotos hochladen |
Wohnhaus | Buch, Hauptstraße 28 Lage |
drittes Viertel des 18. Jahrhunderts | abgewalmter Mansarddachbau, Fachwerk, teilweise verschiefert, drittes Viertel des 18. Jahrhunderts | Fotos hochladen |
Wegekreuz | Buch, Hauptstraße, zwischen Nr. 28 und 30 Lage |
18. Jahrhundert | Wegekreuz, Basalt, 18. Jahrhundert | Fotos hochladen |
Wohnhaus | Buch, Hauptstraße 39 Lage |
1802 | abgewalmter Mansarddachbau, Fachwerk, teilweise massiv und verschiefert, bezeichnet 1802 | ![]() Fotos hochladen |
Katholische Pfarrkirche St. Nikolaus | Buch, Hauptstraße, bei Nr. 41 Lage |
1723 | Turm, bezeichnet 1723, Säulenbasilika, Schieferbruchstein, 1901/02, Architekt Eduard Endler, Köln; an der Kirchenmauer: zwei Grabkreuze, Basalt, eins bezeichnet 1743, und Grabplatte, Basalt; bauliche Gesamtanlage mit Kirchhof |
weitere Bilder Fotos hochladen |
Kriegerdenkmal | Buch, Hauptstraße, bei Nr. 41 auf dem Kirchhof Lage |
20. Jahrhundert | Kriegerdenkmal, Basalt, 20. Jahrhundert | Fotos hochladen |
Wegekreuz | Buch, Hauptstraße, hinter Nr. 72 Lage |
1775 | Wegekreuz, Basalt, bezeichnet 1775 | Fotos hochladen |
Quereinhaus | Buch, Im Gässchen 7 Lage |
1727 | Fachwerk-Quereinhaus, teilweise massiv, 1727 | Fotos hochladen |
Quereinhaus | Buch, Mörsdorfer Straße 1 Lage |
um 1880 | Quereinhaus; abgewalmter Mansarddachbau, Fachwerk verputzt, um 1880, Stall-Scheunentrakt vom Ende des 19. oder Anfang des 20. Jahrhunderts; bauliche Gesamtanlage | Fotos hochladen |
Friedhofskreuz | Buch, Mörzer Straße, auf dem Friedhof Lage |
1833 | Friedhofskreuz, Sandstein, bezeichnet 1833 | Fotos hochladen |
Wegekreuz | Buch, nordöstlich des Ortes an der Kreuzung L 204/K 30 Lage |
19. Jahrhundert | Wegekreuz, Gusseisen, 19. Jahrhundert | Fotos hochladen |
Kapelle | Buch, nordwestlich des Ortes oberhalb der L 203 Lage |
1878 | Bruchsteinbau, bezeichnet 1878 | Fotos hochladen |
Wegekreuz | Buch, südöstlich des Ortes an der L 204 Lage |
Wegekreuz, Sandstein | Fotos hochladen | |
Katholische Kirche Mariä Himmelfahrt | Mörz, Im Dorf 13 Lage |
1735/36 | Saalbau, bezeichnet 1735/36, mit Mauerteilen des mittelalterlichen Vorgängers, Umbau wohl 1783; bauliche Gesamtanlage mit dem alten Friedhof | ![]() weitere Bilder Fotos hochladen |
Grabkreuze | Mörz, Hauptstraße, bei Nr. 13 auf dem alten Friedhof Lage |
18. und 19. Jahrhundert | zwei Grabkreuze, bezeichnet 1771 und 1717; Holzkreuz, bezeichnet 1814 | Fotos hochladen |
Grabkreuz | Mörz, westlich des Ortes Lage |
zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts | Grabkreuz, Gusseisen, Rheinböllener Hütte, zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts | Fotos hochladen |
Schließen
Remove ads
Literatur
- Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (Hrsg.): Nachrichtliches Verzeichnis der Kulturdenkmäler Rhein-Hunsrück-Kreis (PDF; 1,7 MB). Mainz 2023.
Weblinks
Kulturdenkmäler im Rhein-Hunsrück-Kreis
Alterkülz | Altweidelbach | Argenthal | Badenhard | Bärenbach | Belg | Belgweiler | Bell (Hunsrück) | Beltheim | Benzweiler | Bergenhausen | Beulich | Bickenbach | Biebern | Birkheim | Boppard | Braunshorn | Bubach | Buch | Büchenbeuren | Budenbach | Damscheid | Dichtelbach | Dickenschied | Dill | Dillendorf | Dommershausen | Dörth | Ellern (Hunsrück) | Emmelshausen | Erbach | Fronhofen | Gehlweiler | Gemünden | Gödenroth | Gondershausen | Hahn | Halsenbach | Hasselbach | Hausbay | Hecken | Heinzenbach | Henau | Hirschfeld | Hollnich | Holzbach | Horn | Hungenroth | Kappel | Karbach | Kastellaun | Keidelheim | Kirchberg (Hunsrück) | Kisselbach | Klosterkumbd | Kludenbach | Korweiler | Kratzenburg | Külz (Hunsrück) | Kümbdchen | Lahr | Laubach | Laudert | Laufersweiler | Lautzenhausen | Leiningen | Liebshausen | Lindenschied | Lingerhahn | Maisborn | Maitzborn | Mastershausen | Mengerschied | Mermuth | Metzenhausen | Michelbach | Mörschbach | Mörsdorf | Morshausen | Mühlpfad | Mutterschied | Nannhausen | Neuerkirch | Ney | Nieder Kostenz | Niederburg | Niederkumbd | Niedersohren | Niedert | Niederweiler | Norath | Ober Kostenz | Oberwesel | Ohlweiler | Oppertshausen | Perscheid | Pfalzfeld | Pleizenhausen | Ravengiersburg | Raversbeuren | Rayerschied | Reckershausen | Reich | Rheinböllen | Riegenroth | Riesweiler | Rödelhausen | Rödern | Rohrbach | Roth | Sankt Goar | Sargenroth | Schlierschied | Schnorbach | Schönborn | Schwall | Schwarzen | Simmern/Hunsrück | Sohren | Sohrschied | Spesenroth | Steinbach | Thörlingen | Tiefenbach | Todenroth | Uhler | Unzenberg | Urbar | Utzenhain | Wahlbach | Wahlenau | Wiebelsheim | Womrath | Woppenroth | Würrich | Wüschheim | Zilshausen
Remove ads
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads
Remove ads