Objekt-ID |
Lage |
Offizielle Bezeichnung |
Beschreibung |
Bild |
4619 |
Dorfstraße 15 (54° 23′ 12″ N, 10° 25′ 41″ O) |
Haupthaus |
Haupthaus; 2. Hälfte 19. Jh.; Probsteier Bauernhaus, langgestreckter giebelständiger Fachwerkbau mit Halbwalmdach und eingezogenem, aufwändig dekoriertem Eingangsbereich, zwei Hausbäume
- Begründung: geschichtlich, wissenschaftlich, künstlerisch, städtebaulich, Kulturlandschaft prägend
- Schutzumfang: Haupthaus, zwei Hausbäume
- Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Sachgesamtheit: Hofanlage Dorfstraße 15
|
Fotos hochladen
|
40817 |
Dorfstraße 17 (54° 23′ 14″ N, 10° 25′ 40″ O) |
Wohnhaus |
Wohnhaus; 1909, Baumeister Hermann Göttsch; zweigeschossiger villenartiger Backsteinbau im Heimatschutzstil mit Sattel- und Walmdächern, in zwei Giebeln Zierfachwerk, mit Einfriedung
- Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich, Kulturlandschaft prägend
- Schutzumfang: Wohnhaus, Einfriedung
- Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Sachgesamtheit: Hofanlage Lamp
|
Fotos hochladen
|
4621 |
Dorfstraße 18 (54° 23′ 14″ N, 10° 25′ 48″ O) |
Wohnhaus |
Wohnhaus; Ende 19. Jh.; zweigeschossiger, achtachsiger Backsteinbreitbau mit Satteldach und zweiachsigem Mittelrisalit, reiche Backstein- und Giebelzier, mit Hofallee/Rondell
- Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich, Kulturlandschaft prägend
- Schutzumfang: Wohnhaus, Hofallee/Rondell
- Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Sachgesamtheit: Hofanlage Schneekloth
|
BW
|
4625 |
Dorfstraße 23 (54° 23′ 15″ N, 10° 25′ 36″ O) |
Haupthaus |
Haupthaus; 1796, Innengerüst 16. Jh.; Probsteier Bauernhaus, in Fachwerk ausgeführtes, langgestrecktes Fachhallenhaus in Giebelstellung mit Schopfwalmdach
- Begründung: geschichtlich, wissenschaftlich, städtebaulich, Kulturlandschaft prägend
- Schutzumfang: gesamtes Objekt
- Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Sachgesamtheit: Hof Lagemann
|
Fotos hochladen
|
4627 Wikidata |
Dorfstraße 23 (54° 23′ 15″ N, 10° 25′ 37″ O) |
Bohlenspeicher |
Bohlenspeicher; 1611/12 (d); eingeschossiger, einraumtiefer Wandständerbau von 15 Metern Länge mit Bohlenfüllungen auf Findlingsfundamenten, Walmdach mit weiten Überständen
- Begründung: geschichtlich, wissenschaftlich, Kulturlandschaft prägend
- Schutzumfang: gesamtes Objekt
- Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Sachgesamtheit: Hof Lagemann
|
BW
|
4628 |
Dorfstraße 25 (54° 23′ 15″ N, 10° 25′ 32″ O) |
Haupthaus |
Haupthaus; 1895, im Kern um 1570; Probsteier Bauernhaus, in Fachwerk ausgeführtes giebelständiges Fachhallenhaus mit Satteldach und reich verzierter Backsteinfassade, hoher seitlicher Anbau
- Begründung: geschichtlich, wissenschaftlich, künstlerisch, städtebaulich, Kulturlandschaft prägend
- Schutzumfang: gesamtes Objekt
- Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Sachgesamtheit: Hofanlage Ladehoff
|
BW
|
29681 Wikidata |
Dorfstraße 25 (54° 23′ 15″ N, 10° 25′ 33″ O) |
Bohlenspeicher |
Bohlenspeicher; 1546/47 (d), um 1900; eingeschossiger, einraumtiefer Wandständerbau von neun Metern Länge und drei Kammern mit Bohlenfüllungen auf Findlingsfundamenten, mit umfassendem Scheunenbau um 1900
- Begründung: geschichtlich, wissenschaftlich, Kulturlandschaft prägend
- Schutzumfang: gesamtes Objekt
- Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Sachgesamtheit: Hofanlage Ladehoff
|
BW
|
24784 |
Dorfstraße 26 (54° 23′ 17″ N, 10° 25′ 47″ O) |
Wohnhaus |
Wohnhaus; Ende 19. Jh.; eingeschossiger Backsteinbau mit Walmdach und verputzter Front in spätklassizistischen Formen, Dreiecksgiebel über dem Eingang
- Begründung: geschichtlich, städtebaulich, Kulturlandschaft prägend
- Schutzumfang: gesamtes Objekt
- Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Sachgesamtheit: Hofanlage Muhs
|
BW
|
30931 Wikidata |
Dorfstraße 26 (54° 23′ 18″ N, 10° 25′ 46″ O) |
Bohlenspeicher |
Bohlenspeicher; 1607/08 (d), Anfang 20. Jh.; einraumtiefer Wandständerbau von 15 Metern Länge und vier Kammern mit Bohlenfüllungen auf Findlingsfundamenten, im 20. Jahrhundert um zwei Geschosse aufgestockt, flaches Satteldach
- Begründung: geschichtlich, wissenschaftlich, Kulturlandschaft prägend
- Schutzumfang: gesamtes Objekt
- Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Sachgesamtheit: Hofanlage Muhs
|
BW
|
21378 Wikidata |
Dorfstraße 31 (54° 23′ 17″ N, 10° 25′ 28″ O) |
Wohnhaus |
Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
- Begründung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
- Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
- Denkmaltyp: Bauliche Anlage
|
Fotos hochladen
|
21379 Wikidata |
Dorfstraße 31 (54° 23′ 17″ N, 10° 25′ 27″ O) |
Stallscheune |
Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
- Begründung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
- Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
- Denkmaltyp: Bauliche Anlage
|
BW
|
4615 |
Dorfstraße 44 (54° 23′ 21″ N, 10° 25′ 24″ O) |
Wohnhaus |
Wohnhaus; 1912, Baumeister Hermann Göttsch; stattlicher, zweigeschossiger Backsteinbau auf T-förmigem Grundriss mit Schopfwalmdach und großem, teilverglastem Altan, darüber ein großer, schmückender Zwerchgiebel, mit Einfriedung
- Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich, Kulturlandschaft prägend
- Schutzumfang: Wohnhaus, Einfriedung
- Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Sachgesamtheit: Hofanlage Grapengeter
|
BW
|
7325 Wikidata |
Dorfstraße 53 (54° 23′ 21″ N, 10° 25′ 12″ O) |
Kate |
Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
- Begründung: geschichtlich, städtebaulich
- Schutzumfang: gesamtes Objekt
- Denkmaltyp: Bauliche Anlage
|
Fotos hochladen
|
10930 |
Stakendorfer Mühle (54° 22′ 57″ N, 10° 25′ 1″ O) |
Windmühle |
Windmühle Stakendorf; 19. Jh., 1870 nach Stakendorf transloziert; Galerie-Holländer auf quadratischem Unterbau mit Backsteinanbauten, größte erhaltene Mühle im Kreis Plön
- Begründung: geschichtlich, technisch, Kulturlandschaft prägend
- Schutzumfang: gesamtes Objekt
- Denkmaltyp: Bauliche Anlage
|
BW |