Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Liste der Naturdenkmale in Usingen
Wikimedia-Liste Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Die Liste der Naturdenkmale in Usingen nennt die im Gebiet der Stadt Usingen im Hochtaunuskreis in Hessen gelegenen Naturdenkmale.[1]
Weitere Informationen Bild, Bezeichnung ...
Bild | Bezeichnung | Ortsteil, Lage | Beschreibung | Art | Nr. |
---|---|---|---|---|---|
![]() Fotos hochladen |
Winterlinde | Wilhelmsdorf 50° 20′ 48,2″ N, 8° 28′ 48,7″ O50.3467158.48019 |
Landschaftsprägender Einzelbaum von auffällig starkem und schönem Wuchs der noch heute als Hutebaum genutzt wird.[2] | 15 | |
![]() Fotos hochladen |
Eiche an der L 3063 | Wilhelmsdorf 50° 20′ 39,1″ N, 8° 28′ 47,5″ O50.3441938.479859 |
Einzelnstehender, schöngewachsener Baum. Früher als Hutebaum genutzt.[3] | 16 | |
![]() Fotos hochladen |
Wimbacheiche | Usingen 50° 19′ 34,8″ N, 8° 27′ 40,4″ O50.3263478.461232 |
Landschaftsprägender Solitärbaum mit ausladender Krone im Bereich des im 30-jährigen Krieg niedergebrannten Dorfes Wimbach. Früher als Hutebaum genutzt.[4] | 21 | |
![]() Fotos hochladen |
Huteeiche | Wernborn 50° 22′ 5,9″ N, 8° 34′ 55,4″ O50.3683148.582069 |
Unterer von drei in Sichtweite zueinander stehenden, noch heute genutzten Hutebäumen in der Gemarkung Wernborn. In dieser Gruppierung im Hochtaunuskreis einmalig.[5] | 23 | |
![]() Fotos hochladen |
Huteeiche | Wernborn 50° 22′ 10,8″ N, 8° 34′ 54,8″ O50.3696588.581897 |
Oberer von drei in Sichtweite zueinander stehenden, noch heute genutzten Hutebäumen in der Gemarkung Wernborn. In dieser Gruppierung im Hochtaunuskreis einmalig.[6] | 25 | |
![]() Fotos hochladen |
Saienstein | Eschbach 50° 22′ 2,5″ N, 8° 31′ 52,1″ O50.3673498.531149 |
Mächtige Felsformation, die als Ausläufer der benachbarten „Eschbacher Klippen“ zu den bedeutendsten in Taunus gehört. Auch als „Kaiser-Friedrich-Felsen“ bekannt.[7] | 26 | |
![]() Fotos hochladen |
Bäume am Denkmal | Eschbach 50° 21′ 34,1″ N, 8° 32′ 14,7″ O50.3594628.537416 |
Vier Linden und eine Eiche, die anlässlich der Einweihung des Kriegerdenkmals des Radfahrervereins „Adler“ in Eschbach („Radfahrerdenkmal“) im Jahre 1918 gepflanzt wurden.[8] | 27 | |
![]() Fotos hochladen |
Linden am Friedhof | Eschbach 50° 21′ 24,5″ N, 8° 32′ 18,8″ O50.3568098.538565 |
Zwei alte Bäume von ausgeprägtem und schönem Wuchs.[9] | 28 | |
![]() Fotos hochladen |
Frühstückseiche | Usingen 50° 21′ 2″ N, 8° 30′ 55,6″ O50.3505548.515452 |
Frühstückseiche bei Usingen. Sehr alter Baum mit ungewöhnlicher Kronenausprägung. Früher der Frühstücksplatz der aus Usingen in ihre Dörfer heimkehrenden Marktfrauen.[10] | 29 | |
![]() Fotos hochladen |
Hainbuchenallee | Kransberg 50° 20′ 39,3″ N, 8° 35′ 22,3″ O50.3442388.589519 |
Alte Anpflanzung zwischen dem Kransberger Schloss und der Kreuzkapelle. Aufgrund ihrer Einzigartigkeit in der Region kulturgeschichtlich besonders bedeutsam.[11] | 30 | |
![]() Fotos hochladen |
Eiche am Meerpfuhl bei Merzhausen | Merzhausen 50° 18′ 56″ N, 8° 27′ 0,2″ O50.3155698.450048 |
Sehr alter, landschaftsprägender Baum mit außergewöhnlich großem Stammumfang und auffälligem Wuchs.[12] | 33 | |
![]() Fotos hochladen |
Stieleiche vor dem Steinchen | Merzhausen 50° 18′ 43,7″ N, 8° 27′ 17,1″ O50.3121458.454763 |
Ehemaliger Hutebaum. Schutzgrund: Eigenart, Schönheit[13] | 434.011 Mer 462 |
Schließen
Remove ads
Ehemalige Naturdenkmale
Weitere Informationen Bild, Bezeichnung ...
Bild | Bezeichnung | Ortsteil, Lage | Beschreibung | Art | Nr. |
---|---|---|---|---|---|
![]() Fotos hochladen |
Huteeiche | Wernborn 50° 22′ 10,1″ N, 8° 34′ 57,6″ O50.3694638.582654 |
Mittlerer von drei in Sichtweite zueinander stehenden, noch heute genutzten Hutebäumen in der Gemarkung Wernborn. In dieser Gruppierung im Hochtaunuskreis einmalig.[14] Im Jahr 2015 als abgängig aus dem Verzeichnis gestrichen.[13] | 24 |
Schließen
Remove ads
Weblinks
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads
Remove ads