Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Liste der Speicherseen in der Schweiz

Wikimedia-Liste Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Liste der Speicherseen in der Schweiz
Remove ads

Liste der Speicherseen in der Schweiz mit einem Inhalt von über 0,1 Mio. m³. Stauwerke, die nicht mehr in Betrieb sind, sind kursiv dargestellt.

Thumb
Lac de Dix mit der Staumauer Grande Dixence

In der Schweiz gibt es ca. 200 Speicherseen. Die meisten davon werden für die Stromerzeugung benutzt. Mehrheitlich liegen diese Stauseen in den Alpen.

Geschichte

Die Staumauer Joux-Verte wurde 1695 in Roche gebaut und gilt als erste Staumauer in der Schweiz. Sie stürzte 1945 verwahrlost zusammen.

1872 wurde südlich von Freiburg (Fribourg) mit der Sperre Maigrauge die erste betonierte Schwergewichtsmauer Europas fertiggestellt[1] und in Betrieb genommen. Mit ihr staut sich die Saane (La Sarine) zum Pérolles-See.[1]

1920 wurde europaweit in Châtel-sur-Montsalvens die erste Bogenstaumauer mit horizontaler und vertikaler Krümmung gebaut. Daraus entstand der Stausee Lac de Montsalvens.

Durch den wirtschaftlichen Aufschwung nach dem Zweiten Weltkrieg wurden die meisten Staumauern in den 1950er bis 1970er Jahren gebaut.

Remove ads

Schweizer Rekorde

  • Speichersee mit grösstem Gesamtinhalt: Lac des Dix 401 Mio. 
  • Speichersee mit der grössten Fläche: Sihlsee 10,85 km²
  • Höchste Talsperre: Grande Dixence 285 m
  • Grösste Kronenlänge: Muttsee 1025 m
  • Höchstgelegener Speichersee: Viderjoch 2661 m ü. M.

Speicherseen / Wassersperre

Weitere Informationen Speichersee, Wassersperre ...
Thumb
Interaktive Karte der Schweizer Speicherseen
Remove ads

Anzahl Speicherseen pro Kanton

Weitere Informationen Anzahl der Speicherseen pro Kanton, Kanton ...
Remove ads

Statistiken

Weitere Informationen Anzahl der erstellten Wassersperren, Art ...
Remove ads

Siehe auch

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads