Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Liste der Straßen und Plätze in Flensburg/G

Wikimedia-Liste Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Liste der Straßen und Plätze in Flensburg/G
Remove ads
Weitere Informationen Name, Hintergrund ...
Fußnoten
  1. Vgl. mit dem alten Foto in: Fruerlund, Stadtumbau in Flensburg, Ein Quartier erfindet sich neu, Flensburg 2016, Seite 27
  2. Dieter Pust: Flensburger Straßennamen. Gesellschaft für Flensburger Stadtgeschichte, Flensburg 2005, ISBN 3-925856-50-1, Artikel: Gartenstraße
  3. Lutz Wilde: Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland, Kulturdenkmale in Schleswig-Holstein. Band 2, Flensburg, S. 324 f.
  4. Andreas Oeding, Broder Schwensen, Michael Sturm: Flexikon. 725 Aha-Erlebnisse aus Flensburg!, Flensburg 2009, Artikel: Prostitution
  5. Gesellschaft für Flensburger Stadtgeschichte (Hrsg.): Flensburg in Geschichte und Gegenwart. Flensburg 1972, Seite 438
  6. Flensburger Tageblatt: Flensburger Norden: Die Gartenstraße erblüht, vom: 19. März 2016; abgerufen am: 6. November 2019
  7. Flensburger Tageblatt: Flensburg: Hotel-Quintett auf der Expo Real, vom: Oktober 2011; abgerufen am: 8. November 2019
  8. Zwischenbilanzierung Soziale Stadt in der Flensburger Neustadt, S. 47, vom: Mai 2013; abgerufen am: 8. November 2019
  9. Dieter Pust: Flensburger Straßennamen. Gesellschaft für Flensburger Stadtgeschichte, Flensburg 2005, ISBN 3-925856-50-1, Artikel: Gärtnerwinkel
  10. Vgl. Gesellschaft für Flensburger Stadtgeschichte (Hrsg.): Flensburg in Geschichte und Gegenwart. Flensburg 1972, Seite 438, Stichwort: Gartenstraße
  11. Gesellschaft für Flensburger Stadtgeschichte (Hrsg.): Flensburg in Geschichte und Gegenwart. Flensburg 1972, Seite 402
  12. Vgl. Flensburger Tageblatt: Darf ein Nazi-Arzt einer Straße den Namen geben?, vom: 25. Juli 2011, abgerufen am: 1. März 2015
  13. Dieter Pust ordnete den Wegnamen als Gruppennamen ein, was bei Betrachtung der Straßenbenennungen in der Nachbarschaft des Weges nicht richtig erscheint. Vgl. Dieter Pust: Flensburger Straßennamen. Gesellschaft für Flensburger Stadtgeschichte, Flensburg 2005, ISBN 3-925856-50-1, Artikel: Ginsterweg
  14. Kieler Straßenlexikon, Autor Hans - G. Hilscher (Memento des Originals vom 2. April 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.kiel.de, Artikel: Gravensteiner Straße; abgerufen am: 1. März 2015
  15. Als Straße Flensburgs gelistet in: Stadtarchiv Flensburg: Straßen und Plätze G
  16. Beiheft zum Flensburg-Atlas, Flensburg 1986, Seite 35
  17. Flensburger Tageblatt: Grünes Hufeisen: Pracht auf den zweiten Blick, vom: 8. Mai 2014; abgerufen am: 4. Juli 2020
  18. Dieter Pust: Flensburger Straßennamen. Gesellschaft für Flensburger Stadtgeschichte, Flensburg 2005, ISBN 3-925856-50-1, Artikel: Gruuslandweg
  19. Roland Müller: Beate Uhse. Vom Mut einer Frau (= Prominenten-Sternstunde. Band 4). 1. Auflage. Kiro Verlag, Schwedt 1994, ISBN 3-929220-31-8, Mainzer Namensimport, S. 25–27.
Remove ads
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads