Autor |
Dissertation |
Jahr der Promotion |
Universität |
Sanktion |
Jahr der Sanktion |
Otto Carstens (* 1981), Politiker |
Funktionsweisen europäischer Politikgestaltung durch Europäische Parteien und deren Abgeordnete. |
2010 |
Universität Innsbruck |
Aberkennung Doktorgrad[1] |
2023 |
Jorgo Chatzimarkakis (* 1966), Politiker |
Informationeller Globalismus: Kooperationsmodell globaler Ordnungspolitik am Beispiel des Elektronischen Geschäftsverkehrs. |
2000 |
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn |
Aberkennung Doktorgrad[2] |
2011 |
Bijan Djir-Sarai (* 1976), Politiker |
Ökologische Modernisierung der PVC-Branche in Deutschland. |
2008 |
Universität zu Köln |
Aberkennung Doktorgrad[3] |
2012 |
Franziska Giffey (* 1978), Politikerin |
Europas Weg zum Bürger – Die Politik der Europäischen Kommission zur Beteiligung der Zivilgesellschaft. |
2010 |
Freie Universität Berlin |
Aberkennung Doktorgrad[4] |
2021 |
Florian Graf (* 1973), Politiker |
Der Entwicklungsprozess einer Oppositionspartei nach dem abrupten Ende langjähriger Regierungsverantwortung am Beispiel der Christlich Demokratischen Union (CDU) in der Hauptstadt Berlin während der 15. Wahlperiode (2001–2006). |
2010 |
Universität Potsdam |
Aberkennung Doktorgrad[5] |
2012 |
Karl-Theodor zu Guttenberg (* 1971), Politiker |
Verfassung und Verfassungsvertrag: Konstitutionelle Entwicklungsstufen in den USA und der EU. |
2007 |
Universität Bayreuth |
Aberkennung Doktorgrad, Einstellung Strafverfahren[6], mit anderer Arbeit promoviert 2018 Universität Southampton |
2011 |
Marina Hennig (* 1961), Soziologin und Hochschullehrerin |
Wandel von Einstellungen und Werten unter dem Aspekt des Autoritarismus deutscher Eltern im Zeitvergleich. |
1999 |
Humboldt-Universität zu Berlin |
Aberkennung Doktorgrad (noch nicht rechtskräftig)[7] |
2018 |
Andreas Kasper (* 1975), Jurist und Kommunalpolitiker |
Sozialsponsoring: Eine rechtliche Bewertung unter besonderer Berücksichtigung des Sponsorings kirchlicher Werke und Einrichtungen. |
2004 |
Georg-August-Universität Göttingen |
Aberkennung Doktorgrad, Strafbefehl[8] |
2010 |
Silvana Koch-Mehrin (* 1970), Politikerin |
Historische Währungsunion zwischen Wirtschaft und Politik: Die Lateinische Münzunion 1865–1927. |
2000 |
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg |
Aberkennung Doktorgrad[9] |
2011 |
Jakob Kreidl (* 1952), Politiker |
Der Kosovo-Konflikt: Vorgeschichte, Verlauf und Perspektiven. Zur Stabilisierung einer Krisenregion. |
2005 |
Universität der Bundeswehr München |
Aberkennung Doktorgrad[10] |
2013 |
Margarita Mathiopoulos (* 1956), Unternehmerin und Publizistin |
Geschichte und Fortschritt im Denken Amerikas: Ein europäisch-amerikanischer Vergleich. |
1986 |
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn |
Aberkennung Doktorgrad[11][12] |
2012 |
Friedrich Wilhelm Prinz von Preußen (1939–2015), Historiker |
Die Reichsgründung 1870/71 im Spiegel neutraler Pressestimmen. |
1971 |
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg |
Aberkennung Doktorgrad[13], mit anderer Arbeit promoviert 1981 |
1973 |
Matthias Pröfrock (* 1977), Jurist und Politiker |
Energieversorgungssicherheit im Recht der Europäischen Union / Europäischen Gemeinschaften. |
2007 |
Eberhard Karls Universität Tübingen |
Aberkennung Doktorgrad[14] |
2011 |
Annette Schavan (* 1955), Politikerin |
Person und Gewissen: Studien zu Voraussetzungen, Notwendigkeit und Erfordernissen heutiger Gewissensbildung. |
1980 |
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf |
Aberkennung Doktorgrad[15] |
2013 |
Manja Schreiner (* 1978), Politikerin |
Arbeitnehmerberücksichtigung im Übernahmerecht |
2007 |
Universität Rostock |
Aberkennung Doktorgrad[16] |
2024 |
Frank Steffel (* 1966), Politiker |
Bedeutung und Entwicklung der Unternehmer in den neuen Bundesländern nach der deutschen Einheit 1990. |
1999 |
Freie Universität Berlin |
Aberkennung Doktorgrad, Plagiat nach Auffassung der FU[17] |
2019 |