Bezeichnung
Antrieb
Nutzung
Information
Bild
Handwagen
Muskelkraft
direkte Briefzustellung
Moderne Zustellkarre der Deutschen Post
Postfahrrad
Muskelkraft
direkte Briefzustellung
Postfahrrad für drei Behälter
Postfahrrad
Elektro
direkte Briefzustellung
Elektrofahrrad der Deutschen Post
Postschlitten
Muskelkraft
direkte Briefzustellung
Postschlitten (Liechtenstein )
Moped
Motorbetrieben
Straße
Modell Hercules Lastboy : ein vornehmlich für die Postbeförderung der Deutschen Bundespost entwickeltes Moped der Hercules-Werke [ 1]
Hercules Lastboy
Motorroller
Motorbetrieben
Straße
Modell Heinkel Tourist :
teilweise mit Beiwagen[ 2]
Spezialanhänger, der zur Entleerung direkt unter den Briefkasten gefahren werden konnte[ 3]
Heinkel Tourist
Motorroller
Motorbetrieben
Straße
Modelle: Zündapp Bella , Zündapp RS 50 [ 4] [ 5]
Kleinlieferwagen
Motorbetrieben
Straße
Modell VW Fridolin : extra für die Postbeförderung der Deutschen Bundespost entwickelt
VW Fridolin
Elektrofahrzeuge
Elektro
Straße
Beispiel: Ein häufiges Transportmittel zwischen dem Bahnpostamt Hühnerposten und dem Bahnhof Hamburg-Altona
Elektrofahrzeug der Post (Brasilien )
Elektrofahrzeuge
Elektro
Straße
Streetscooter
Streetscooter als elektrischer Lieferwagen der Post (Prototyp 2013)
Elektrofahrzeuge
Elektro
Straße
Modell Kyburz DXP : verbreitet u. a. in der Schweiz
Kyburz DXP
Lastkraftwagen
Motorbetrieben
Straße
DHL LKW
Postbus (Österreich) (ehem. Österreichische Post , heute ÖBB )
Motorbetrieben
Straße
Österreichischer Postbus
Postauto (Schweizerische Post )
Motorbetrieben
Straße
Schweizer Postauto in den typischen Farben
Kraftpost (Deutschland)
Motorbetrieben
Straße
meist auch zur Personenbeförderung genutzt
direkter Nachfolger der Postkutsche, seit 1965 Postreisedienste
heute noch in Österreich vorhanden ohne Postsendungen
Phänomen 4RL /K, Baujahr 1928, Landkraftpostwagen der Reichspost
Begleitroboter
Elektro
Gehweg
Modell PostBOT : Testphase (2018-2019)[ 6] [ 7]
Bahnpost
Strom
Schiene
TGV postal (La Poste, Frankreich , 2007)
Straßenbahnen
Strom
Schiene
Dienten in der Anfangszeit auch als Postfahrzeuge.
Beispiele:
Post-Straßenbahnwagen 501 der Straßenbahn Frankfurt am Main, 1901
Post-U-Bahnen
Strom
Schiene
Dienten dem internen Sendungstransport.
Beispiele:
Führerlose Elektrolok der Münchner Post-U-Bahn
Post-Lore
Schiene
Auf der Halligbahn Dagebüll–Oland–Langeneß wurde die Post teilweise mit einer Segellore zugestellt.
Postreiter
Reittier
Postkamele in Deutsch-Südwestafrika (1908)
Postkutschen
Zugtiere
historisch
Schweizer Postkutsche (Brig VS)
Postschlitten mit Pferdegespann
Pferde
Postschlitten (Deutschland, Sachsen )