Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Luftverkehrsgesetz

zentrale Rechtsquelle des Luftfahrtrechts in Deutschland Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Das Luftverkehrsgesetz (LuftVG) ist die zentrale Rechtsquelle des Luftfahrtrechts in Deutschland. Es beinhaltet Regelungen zu den folgenden Themenbereichen:

Schnelle Fakten Basisdaten ...
Remove ads

Geschichte

Die erste Fassung stammt vom 1. August 1922. Eine wesentliche Neufassung erfolgte dann erst zum 4. November 1968, doch bereits drei Jahre danach gab es durch das Gesetz zum Schutz gegen Fluglärm die ersten Änderungen. Nach dem Montrealer Übereinkommen von 1999 erfolgten weitere Anpassungen, z. B. im Jahr 2010 hinsichtlich der Haftungsgrenzen.[1]

Siehe auch

Literatur

  • Elmar Giemulla / Ronald Schmid, Frankfurter Kommentar zum Luftverkehrsrecht. Bd. 1-4. Kommentar, Loseblattsammlung, Köln, [Luchterhand Verlag], ISBN 978-3-472-70430-0
  • Hans-Georg Bollweg: Neue Haftungshöchstgrenzen und Mindestdeckungssummen in der Luftverkehrshaftung, Reiserecht aktuell (RRa) 05/2010, 202
Wikisource: Luftverkehrsgesetz (1922) – Quellen und Volltexte

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads