Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Maltese Premier League

die höchste Spielklasse im maltesischen Fußball Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Die Maltese Premier League (aus Sponsorengründen auch 360Sport Malta Premier League), umgangssprachlich als Il-Kampjonat, Il-Lig oder Il-Premjer bezeichnet, ist die höchste Spielklasse im maltesischen Fußball. Aktuell besteht sie aus 12 Mannschaften. Vor 1980 trug die erste Liga den Namen First Division, bis 2020 die Bezeichnung der zweithöchsten Spielklasse.

Schnelle Fakten
Remove ads

Modus

Zusammenfassung
Kontext

Am 13. April 2023 entschied der maltesische Fußballverband die Liga für diese Saison auf zwölf Mannschaften zu reduzieren. Aus diesem Grund waren in der vergangenen Spielzeit vier Mannschaften abgestiegen.

Die Saison wird in einer zweistufigen Phase durchgeführt. In der Eröffnungsrunde spielen die Mannschaften jeweils einmal gegeneinander. Danach spielen die sechs besten Teams fünf weitere Spiele in der Meistergruppe und die anderen sechs ebenfalls fünf weitere Spiele in der Abstiegsrunde. In der Schlussrunde geschieht das gleiche wie in der Eröffnungsrunde, sodass jede Mannschaft 32 Spiele absolviert.

Meister und Teilnehmer an der Champions League 2025/26 wird, wer entweder beide Phasen gewinnt oder das Entscheidungsspiel gewinnt. An der 1. Qualifikation zur Conference League 2025/26 nehmen neben dem Pokalsieger entweder der Verlierer des Meisterfinals und ein weiterer Zweitplatzierter teil oder die beiden Zweitplatzierten. Sollten zwei Teams den ersten und zweiten Platz in der Eröffnungsrunde und ein oder zwei andere Teams den ersten und zweiten Platz in der Schlussrunde belegen, wird ein Miniturnier „Final Four“ ausgetragen.

Wenn dieselben beiden Teams in der Eröffnungs- und in der Schlussrunde den 11. und 12. Platz belegen, steigen die beiden Teams automatisch ab. Wenn eine Mannschaft in beiden Runden den 11. oder 12. Platz belegt, steigt diese Mannschaft automatisch in die Maltese First Division ab. Andererseits wird es zwischen den beiden anderen Mannschaften, die in den jeweiligen Runden einen der letzten beiden Plätze belegen, ein Entscheidungsspiel geben.[1]

Remove ads

Teilnehmer 2024/25

Vereine der Maltese Premier League 2024/25
Weitere Informationen Mannschaft, Stadt ...
Remove ads

Bisherige maltesische Meister

Zusammenfassung
Kontext

Diese Übersicht zeigt alle maltesischen Fußballmeister seit 1909.[2]

  • 1909/10 FC Floriana
  • 1910/11 keine Meisterschaft
  • 1911/12 FC Floriana
  • 1912/13 FC Floriana
  • 1913/14 Ħamrun Spartans
  • 1914/15 Valletta United
  • 1915/16 keine Meisterschaft
  • 1916/17 FC St. George’s
  • 1917/18 Ħamrun Spartans
  • 1918/19 King’s Own Malta Regiment 1
  • 1919/20 Sliema Wanderers
  • 1920/21 FC Floriana
  • 1921/22 FC Floriana
  • 1922/23 Sliema Wanderers
  • 1923/24 Sliema Wanderers
  • 1924/25 FC Floriana
  • 1925/26 Sliema Wanderers
  • 1926/27 FC Floriana
  • 1927/28 FC Floriana
  • 1928/29 FC Floriana
  • 1929/30 Sliema Wanderers
  • 1930/31 FC Floriana
  • 1931/32 Valletta United
  • 1932/33 Sliema Wanderers
  • 1933/34 Sliema Wanderers
  • 1934/35 FC Floriana
  • 1935/36 Sliema Wanderers
  • 1936/37 FC Floriana
  • 1937/38 Sliema Wanderers
  • 1938/39 Sliema Wanderers
  • 1939/40 Sliema Wanderers
  • 1940–1944 keine Meisterschaft
  • 1944/45 FC Valletta
  • 1945/46 FC Valletta
  • 1946/47 Ħamrun Spartans
  • 1947/48 FC Valletta
  • 1948/49 Sliema Wanderers
  • 1949/50 FC Floriana
1 
Verein inzwischen aufgelöst
2 
Der maltesische Fußballverband hat dem FC Floriana den Titel verliehen, nachdem die Liga aufgrund der COVID-19-Pandemie vorzeitig beendet wurde[3]
Remove ads

Anzahl der Meisterschaften

Weitere Informationen Rang, Verein ...

UEFA-Fünfjahreswertung

Platzierung in der UEFA-Fünfjahreswertung:
(in Klammern die Vorjahresplatzierung). Die Kürzel CL, EL und CO hinter den Länderkoeffizienten geben die Anzahl der Vertreter in der Saison 2026/27 der Champions League, der Europa League sowie der Conference League an.

  • 39. −6 (33) Kasachstan Kasachstan (Liga, Pokal) – Koeffizient: 11.125CL: 1, EL: 0, CO: 3
  • 40. −2 (38) Faroer Färöer (Liga, Pokal) – Koeffizient: 10.750CL: 1, EL: 0, CO: 3
  • 41. +4 (45) Malta Malta (Liga, Pokal) – Koeffizient: 8.500CL: 1, EL: 0, CO: 3
  • 42. ±0 (42) Nordirland Nordirland (Liga, Pokal) – Koeffizient: 8.333CL: 1, EL: 0, CO: 3
  • 43. +1 (44) Litauen Litauen (Liga, Pokal) – Koeffizient: 8.250CL: 1, EL: 0, CO: 3

Stand: Ende der Europapokalsaison 2024/25[4]

Remove ads

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads