Orgelbauunternehmen mit Sitz im belgischen Stavelot Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Manufacture d’Orgues Thomas
Firmengründer André Thomas im März 2022Firmenschild an der 2015 errichteten Thomas-Orgel der Protestantischen Kirche Wissembourg (Elsass)
Geschichte
Die Orgelbauwerkstatt Thomas wurde 1965 durch André Thomas (* 1939) in dem Weiler Ster bei Francorchamps (Ostbelgien) gegründet. Ab 2000 wurde das Unternehmen durch den Sohn Dominique Thomas weitergeführt. Von 2016 bis 2020 wurde die Firma von ihm und seinem Sohn Jean-Sébastien Thomas gemeinsam geleitet.[1]
Werkliste (Auswahl)
Zusammenfassung
Kontext
Die Werkliste bezieht sich überwiegend auf die auf der Firmenwebsite vorgestellten Instrumente.
Weitere Informationen Jahr, Ort ...
Jahr
Ort
Kirche
Bild
Man.
Reg.
Bemerkungen/Quellen
1969
Filot (Belgien)
Saint-Félix
II/P
15
1971
Ében-Émael (Belgien)
Notre-Dame
II/P
10 (11)
1971
Xhoffraix (Belgien)
St. Hubert
II/P
18
Prospekt und Teile des Pfeifenwerks stammen aus Aachen-Haaren (18. Jh.)
Hauptorgel mit teilweisem Gebrauch von Orgelpfeifen der vorherigen Orgel der „Firma Hans Koch & Hans Lorenz“ von 1964; Einspielung: Hans-Georg Reinertz
Der Prospekt der Orgel verbindet die Form des klassischen Hamburger Prospektes in einer asymmetrischen Ausführung mit der futuristisch anmutenden horizontalen Plexiglasbändern, welche beleuchtet werden können. → Orgel