Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Marie-Juchacz-Plakette

nach deren Gründerin benannt Auszeichnung der AWO Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Marie-Juchacz-Plakette
Remove ads

Die Marie-Juchacz-Plakette ist eine Ehrenauszeichnung, die von der Arbeiterwohlfahrt (AWO) verliehen wird. Sie ist die höchste Auszeichnung dieses Verbandes und wird seit 1969, dem 50-jährigen Jubiläum der AWO, vergeben. Namensgeberin war Marie Juchacz, eine deutsche Frauenrechtlerin, Sozialreformerin und im Jahr 1919 Gründerin der Arbeiterwohlfahrt.

Thumb
Die Marie-Juchacz-Plakette
Thumb
Seite 1 der Urkunde der Marie-Juchacz-Plakette
Thumb
Seite 2 der Urkunde der Marie-Juchacz-Plakette – verliehen an Friedhelm Farthmann, Unterschrift: Hermann Buschfort

Die Auszeichnung wird an Mitglieder der Arbeiterwohlfahrt verliehen, die besonderes Engagement für den Verein gezeigt haben und politisch für die Belange der AWO einstanden.

Remove ads

Preisträger

Remove ads

Preisträger (noch nicht einsortiert)

  • Leo Bosch (1917–2008)
  • Waltraud Ewert (1925–1999)

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads