Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Marinekommando Tunesien

Kommandobehörde der Kriegsmarine Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Das Marinekommando Tunesien, auch Deutsches Marinekommando Tunesien, war eine Kommandobehörde der Kriegsmarine.

Geschichte

Zu Beginn des Tunesienfeldzugs im November 1942 wurde das Marinekommando Tunesien eingerichtet und dem Deutschen Marinekommando Italien unterstellt. Der Chef des Marinekommandos Tunesien war zugleich Chef des Stabes des italienischen Marinekommandos Tunesien. Stabsquartier war in Bizerte.[1]

Die Marineartillerieabteilung 640 wurde dem Marinekommando Tunesien unterstellt.

Zeitweise waren der Dienststelle die 3. und 7. Schnellboot-Flottille und die 6. Räumbootsflottille unterstellt. Seetransportstellen befanden sich in Bizerte, Tunis, Sousse, Sfax und Ferryville.[1]

Nach der Kapitulation der deutschen Truppen am 13. Mai 1943 kamen die Angehörigen der Dienststelle in Kriegsgefangenschaft und die Dienststelle wurde aufgelöst.

Remove ads

Chefs

Literatur

  • Walter Lohmann, Hans H. Hildebrand: Die deutsche Kriegsmarine, 1939–1945: Gliederung, Einsatz, Stellenbesetzung. Band 2, Podzun, 1956.
  • Georg Tessin: Verbände und Truppen der Deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg 1939–1945. Band 14. Biblio-Verlag, Osnabrück 1980, S. 240.

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads