Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Kommandobehörde

militärische Dienststelle, die Großverbände führt Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Eine Kommandobehörde (KdoBeh) bezeichnet (in der Bundeswehr) eine militärische Dienststelle, die in der Regel truppendienstliche und fachliche Führungsaufgaben gegenüber unterstellten Truppenteilen und nachgeordneten Dienststellen wahrnimmt.

Eine Höhere Kommandobehörde (HöhKdoBeh) ist eine militärische Dienststelle der Streitkräfte, welche dem Bundesministerium der Verteidigung unmittelbar nachgeordnet ist.[1]

Remove ads

Geschichte

In der deutschen Wehrmacht waren zur Organisation der Streitkräfte unterschiedliche Einstufungen einer Dienststelle üblich. Zu den Kommandobehörden gehörten:[2]

Ergänzend wurden auch Armeeabteilungen und Korpsabteilungen als Kommandobehörden klassifiziert.

In der Vergangenheit wurde als Kommandobehörde eine militärische Dienststelle, die in der Regel Großverbände auf der Ebene Brigade oder Division führt, definiert. Eine Höhere Kommandobehörde war eine militärische Dienststelle vom Korpskommando oder von entsprechenden Dienststellen an aufwärts.[3][4]

Remove ads

Dienststellen (Auswahl)

Höhere Kommandobehörden

Aktuell

Ehemalig

Remove ads

Literatur

  • Georg Tessin: Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg 1939–1945. Herausgegeben unter Mitarbeit von Brün Meyer. 2. Auflage. Band 1. Die Waffengattungen. Gesamtübersicht. Biblio-Verlag, Bissendorf 1977, ISBN 3-7648-1097-1.

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads