Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Max-Planck-Gymnasium (Düsseldorf)
städtisches Gymnasium im Düsseldorfer Stadtteil Stockum Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Das Max-Planck-Gymnasium Düsseldorf (MPG) ist ein städtisches Gymnasium im Düsseldorfer Stadtteil Stockum. Die Schule hat einen naturwissenschaftlich-mathematischen Schwerpunkt. Benannt ist sie nach dem Physik-Nobelpreisträger Max Planck.
Remove ads
Geschichte
Zusammenfassung
Kontext


Die Schule, vormals „Städtische Realschule an der Prinz-Georg-Straße“ unter der Leitung von Jakob Masberg, erhielt 1904 unter der Leitung von Johannes Leitritz die Berechtigung zur Oberrealschule.[1] 1905 übernahm Lambert Gerber stellvertretend die Schulleitung, da Leitritz die Schulleitung des Städtischen Realgymnasium und Gymnasium an der Klosterstraße übernahm. Ostern 1905 erreichten 40 Schüler[2] und 1906 28 Schüler die Reifeprüfung (Abitur).[3] Mit Gründung des Reformgymnasiums erhielt die Schule unter der Leitung von Rudolf Münch (1875–1957) 1906 zu Ehren des Prinzen Georg von Preußen den Namen Königliches Prinz-Georg-Gymnasium.[4][5]
Unter Karl Knaut erfolgte 1947 die Umbenennung in Max-Planck-Gymnasium, wobei der Namensgeber noch kurz vor seinem Tod dieser Ehrung zustimmte[6]. Bis zur kriegsbedingten Zerstörung des ursprünglichen Schulgebäudes 1944 war das Gymnasium an der Prinz-Georg-Straße in Pempelfort gelegen.
Der heutige Gebäudekomplex an der Koetschaustraße in Stockum wurde 1956 bezogen und in den folgenden Jahrzehnten beständig erweitert. Ursprünglich ein reines Jungen-Gymnasium, wurde das MPG ab 1973 auch für Schülerinnen geöffnet.[7]
Auf dem ehemaligen Sportplatz des Max-Planck-Gymnasiums wurde 2020 die Toni-Turek-Realschule eröffnet.[8]
Remove ads
Profil
Das MPG hat einen Schwerpunkt im naturwissenschaftlich-mathematischen Bereich und darf sich MINT-freundliche Schule[9] nennen. Jedoch wird seit 2020 kein Informatikunterricht angeboten. Im Rahmen des schuleigenen Programms MPGplus wird z. B. eine Robotik-AG angeboten. Das MPG ist eine von wenigen Schulen in Deutschland, die über ein First-Tech-Challenge-Team verfügt.[10]
Neben dem MINT-Schwerpunkt ist das MPG für seine z. T. preisgekrönten Schülerfirmen bekannt.[11] Die Schülerfirma Max Oldschool erhielt 2016 im Rahmen des Programms Junior-Programme den Sonderpreis für die beste Website.[12]
Remove ads
Schulpartnerschaften
Es besteht eine Austauschpartnerschaft mit der DC Everest Senior High School in Wausau (Wisconsin, USA).[13]
Des Weiteren findet jährlich ein Austausch im Rahmen des Französischunterrichts statt. Partnerschule ist ein Lycée in Reims.
Literatur
- 90 Jahre Max-Planck-Gymnasium Düsseldorf. Städt. Max-Planck-Gymnasium (Hrsg.). Düsseldorf 1996.
- 100 Jahre Max-Planck-Gymnasium Düsseldorf. 1906–2006: Jubiläums-Festschrift. Städt. Max-Planck-Gymnasium (Hrsg.). Düsseldorf 2006.
Weblinks
Commons: Max-Planck-Gymnasium – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Jahresbericht der Städtischen Realschule an der Prinz-Georg-Strasse zu Düsseldorf, Digitalisat Schuljahr 1897–1906
- Das alte Prinz-Georg-Gymnasium trägt heute nach 50 Jahren den Namen von Max Planck (PDF), Festschrift von 1997 (jw-lorentzen.de/free/archiv/Festschrift.pdf), abgerufen am 29. Februar 2020
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads