Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Max Bergmann (Politiker, 1844)

deutscher Landrat und Politiker, MdR Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Max Adolph Moritz Bergmann (* 28. April 1844 in Berlin; † 30. Januar 1914 in Tragheim[1]) war ein deutscher Verwaltungsjurist und Reichstagsabgeordneter in Preußen.[2]

Leben

Bergmann begann an der Schlesischen Friedrich-Wilhelms-Universität Rechts- und Staatswissenschaften zu studieren. 1862 wurde er im Corps Borussia Breslau aktiv.[3] Als Inaktiver wechselte er an die Friedrich-Wilhelms-Universität zu Berlin. 1873 wurde er zum Regierungsassessor ernannt. Von 1876 bis 1890 war er Landrat im Kreis Darkehmen. Für die Deutschkonservative Partei vertrat er 1884–1890 den Reichstagswahlkreis Regierungsbezirk Gumbinnen 4 im Deutschen Reichstag.[4] Von 1886 bis 1890 war er auch Mitglied des Preußischen Abgeordnetenhauses.[5] Er wurde 1890 zum Oberregierungsrat ernannt und nach Danzig versetzt. 1895 kam er als Oberpräsidialrat an das Oberpräsidium Ostpreußens in Königsberg. 1911 trat er in den Ruhestand.

Remove ads

Ehrungen

Siehe auch

Literatur

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads