Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Max Faller

deutscher Bildhauer Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Max Faller
Remove ads

Max Faller (* 7. Juli 1927 in Neuburg an der Donau; † 4. August 2012 in München[1][2]) war ein deutscher Bildhauer der zeitgenössischen Christlichen Kunst.

Thumb
Dante-Brunnen, München

Leben und Werk

Faller studierte in den Jahren 1947 bis 1954 an der Kunstakademie in München. Er war Meisterschüler des Münchner Bildhauers Josef Henselmann und Stipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes. Reisen führten den Künstler durch zahlreiche Länder Europas, Israel und Jordanien. Er lebte in München.

Max Faller befasste sich ausschließlich mit religiösen Themen. Neben dem bildhauerischen Werk – überwiegend in Bronze –, das Brunnen, Säulen, Türflügel und Portale umfasst, gestaltete er Innenräume von Kirchen und Kapellen und Altarbereiche einschließlich Kirchenmobiliar, zahlreiche Gegenstände zur Ausschmückung sakraler Bauten, Schmuckstücke für hohe Würdenträger der römisch-katholischen Kirche und Medaillen.[3]

Remove ads

Brunnen und Säulen

Thumb
Mariensäule Neumarkt
  • Dante-Brunnen, Veterinärstr. 1 in München, 1965
  • Franziskusbrunnen bei St. Klara, München
  • Paulussäule in Leitershofen
  • Wallfahrtssäule zum Gegeißelten Heiland in Friedberg (Bayern)
  • Wallfahrtssäule zum Heiligen Leonhard in Inchenhofen
  • Mariensäule vor dem Landratsamt in Neumarkt in der Oberpfalz
  • Stele vor der Kirche in Oberroth (Gem. Schwabhausen, Landkreis Dachau)
  • Franziskusbrunnen vor der Ludwigshafener Pfarrkirche St. Josef
  • Römerbrunnen in Neuburg an der Donau, Spitalplatz
Remove ads

Ausstattungen von Sakralbauten

Thumb
Augsburger Dom: Türflügel

Weitere Werke

Thumb
Stele vor der Kirche in Oberroth, Gemeinde Schwabhausen (Oberbayern)
Remove ads

Ehrungen

Literatur

  • Christian Hartl (Hrsg.): Kreuzweg Leben. Gedanken von Julius Döpfner zu Reliefs von Max Faller. Echter, Würzburg 2006, IS
  • Faller, Max. In: Hans Vollmer (Hrsg.): Allgemeines Lexikon der Bildenden Künstler des XX. Jahrhunderts. Band 5: V–Z, Nachträge A–G, E. A. Seemann, Leipzig, 1961, S. 469–470
  • Faller, Max. In: Allgemeines Künstlerlexikon. Band 36: Ezeoke-Faradje, K.G. Saur, München-Leipzig 2003, S. 432
Remove ads
Commons: Max Faller – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Loading content...
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads