Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Mesoproterozoikum
zweite Ära im Proterozoikum Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Das Mesoproterozoikum (=mittleres Proterozoikum) ist eine Ära (bzw. ein Zeitalter) der Erdgeschichte. Es stellt innerhalb des Äons des Proterozoikums die mittlere Ära dar. Das Mesoproterozoikum folgt dem Paläoproterozoikum und wird vom Neoproterozoikum abgelöst. Der Beginn des Mesoproterozoikums wird bei etwa 1600 Millionen Jahren, sein Ende bei etwa 1000 Millionen Jahren angesetzt.
Remove ads
Geologie
Im Bereich der geologischen Entwicklung zeichnet sich das Mesoproterozoikum u. a. durch die Entstehung des Superkontinentes Rodinia aus.
Biologie
Im Mesoproterozoikum tauchen zum ersten Mal in der Erdgeschichte Eukaryoten, Lebewesen die Zellkerne aufweisen, auf; zum Ende der Ära gibt es erstmals eine geschlechtliche Fortpflanzung.
Untergliederung des Mesoproterozoikums
Das Mesoproterozoikum teilt sich in folgende Untereinheiten auf:
- Äon: Phanerozoikum (541–0 mya)
- Äon: Proterozoikum (2500–541 mya)
- Ära: Neoproterozoikum (1000–541 mya)
- Ära: Mesoproterozoikum (1600–1000 mya)
- Ära: Paläoproterozoikum (2500–1600 mya)
- Äon: Archaikum (4000–2500 mya)
- Äon: Hadaikum (4600–4000 mya)
Siehe auch
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads