Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Neoproterozoikum

dritte und letzt Ära im Proterozoikum Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Das Neoproterozoikum (= Jungproterozoikum) ist der jüngste Abschnitt des Proterozoikums. Mit dem Ende dieser Ära endet zugleich auch das Präkambrium („Erdurzeit“). Das Neoproterozoikum beginnt vor etwa 1000 Millionen Jahren und endet vor etwa 541 Millionen Jahren.[1]

Weitere Informationen Äon, Ära ...
Remove ads

Biologie

Während dieser Zeit entstand das vielzellige Leben auf der Erde. Mikroorganismen erschienen auf der Erde erstmals schon vor ca. 3.800 Millionen Jahren. Siehe auch Geologische Zeitskala.

Nachdem im Mesoproterozoikum bereits Einzeller mit Zellkern (Eukaryoten) erschienen waren, entstanden während des Neoproterozoikums mehrzellige Pflanzen und wirbellose Tiere in vielen verschiedenen Stämmen und bildeten die Basis für den Übergang in das Phanerozoikum, beginnend mit dem Kambrium, dem ersten Zeitalter des Erdaltertums (Paläozoikum). Während des Neoproterozoikums kam es wiederholt zur Vereisung der damaligen Äquator-nahen Kontinente, welche als Eiszeiten mit vermutlich globaler Vereisung („Schneeball Erde“) interpretiert werden.[1]

Remove ads

Untergliederung des Neoproterozoikums

Thumb
Detailaufnahme der Quarzitbank über dem Lewisian Gneiss am Aufschluss der Assyntischen Diskordanz (Nord-Schottland) – Beispiel für einen neoproterozoischen Sedimentgesteinskörper

Die Untergliederung des Neoproterozoikums:[1]

Remove ads

Siehe auch

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads