Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Molares Volumen

Volumen pro Stoffmenge Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Das molare Volumen oder auch Molvolumen (Formelzeichen: Vm) eines Stoffes gibt an, welches Volumen ein Mol dieser Substanz einnimmt. Seine SI-Einheit ist m3/mol.

Schnelle Fakten Physikalische Größe, Größen- und Einheitensystem ...

Es ergibt sich aus dem Quotienten des Volumens V und der Stoffmenge n und kann aus der Molaren Masse M und der Dichte ρ der entsprechenden Substanz berechnet werden.

Es beschreibt also das Volumen, das von insgesamt 6,022 · 1023 Teilchen (Avogadro-Konstante) einer Substanz ausgefüllt wird. Es handelt sich beim molaren Volumen um eine intensive Größe, während das Volumen selbst eine extensive Größe darstellt.

Für Feststoffe und Flüssigkeiten hängt das molare Volumen vom jeweiligen Stoff ab (Stoffeigenschaft). Das Molare Volumen ist ebenso wie das (Massen-)Spezifische Volumen ein normiertes Volumen.

Remove ads

Molares Volumen des idealen Gases

Zusammenfassung
Kontext
Thumb
Der Zusammenhang zwischen Masse, Stoffmenge, Volumen und Teilchenanzahl.

Durch Umstellen der idealen Gasgleichung erhält man für das molare Volumen eines idealen Gases:

,

mit

Das molare Volumen eines idealen Gases beträgt damit nach derzeitiger Messgenauigkeit (unabhängig davon, welches Gas im Einzelnen vorliegt):

Weitere Informationen Bedingungen, Druck ...

In der deutschen Norm DIN 1343, Ausgabe Januar 1990, ist das molare Normvolumen des idealen Gases noch mit dem älteren Wert von (22,414 962 ± 0,000 013) l/mol angegeben. Der ältere Wert überdeckt den neueren aufgrund seiner größeren Unsicherheit völlig.

Für reale Gase gelten die Zahlen aus dem idealen Gasgesetz nur bei geringem Druck und nicht zu tiefen Temperaturen.

Remove ads

Siehe auch

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads