Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Moritz Lang
deutscher Kupferstecher Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Moritz Lang (latinisiert: Mauritius Lang; * 1647[1] in Augsburg;[2] † 1700[1]) war ein in Wien und zeitweise in Ungarn wirkender Kupferstecher.[2] Er gestaltete vornehmlich Porträts.[3]
Erstmals findet er sich 1663 in den Quellen anlässlich des Todes seiner Ehefrau, die mit 37 Jahren starb. Im Jahr 1664 heiratete er erneut und im folgenden Jahr wird er als Trauzeuge des Kupferstechers und Verlegers Johann Martin Lerch (1643–1693) genannt.[4]
In Wien war er hauptsächlich für ansässige Verleger tätig. So fertigte er mehrere Tafeln für die Geschichte Kaiser Leopolds (Historia di Leopoldo Cesare, Continente le cose piu memorabili successe in Europa dal 1656 fino al 1670) von Galeazzo Gualdo Priorato an.[3] Unter seinen Werken finden sich unter anderem Abbildungen von Jakob Kettler, Johann Wilhelm Mannagetta,[5] Ahmed II. und Johann Zwelfer.[6]
Remove ads
Literatur
- Lang, Moritz. In: Benezit Dictionary of Artists. Oxford University Press 2011 (Online-Ausgabe).
- Lang, Moritz. In: Georg Kaspar Nagler (Hrsg.): Neues allgemeines Künstler-Lexicon. Band 7. E.A. Fleischmann, München 1839, 281.
- Lang, Moritz. In: Hans Wolfgang Singer (Hrsg.): Allgemeines Künstler-Lexikon. Leben und Werke der berühmtesten bildenden Künstler. Gaab - Lezla. Rütten & Loening, 1896 S. 439.
Remove ads
Weblinks
Commons: Moritz Lang – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads