Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Museen im Ruhrgebiet
Wikimedia-Liste Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Diese Seite gibt einen Überblick über die Museen im Ruhrgebiet. Mit über 200 Museen bildet das Ruhrgebiet eine der größten und umfangreichsten Museumslandschaften Deutschlands.[1]
Das Spektrum der Museen und Ausstellungen im Ruhrgebiet reicht von archäologischen Sammlungen, über Kirchenschätze bis zu zeitgenössischen Kunstmuseen; von stadthistorischen Heimatkundemuseen über Naturkunde-, Technik- und Industriemuseen, bis hin zu Spezialmuseen, Mainstream und Kuriositäten. Die Schwerpunkte der Museen und Ausstellungen liegen in der mittelalterlichen und industriellen Vergangenheit der Metropolregion, sowie ihrer heutigen postindustriellen, kulturellen Vielfalt. In den letzten Jahren – vor allem aber seit den Veranstaltungen der RUHR.2010 – Kulturhauptstadt Europas – bildete sich eine integriertere Museumslandschaft der Metropole Ruhr. Außerdem sind viele Industriedenkmale ohne festes Ausstellungsangebot über die Route der Industriekultur erschlossen.
Das 1883 eröffnete Museum für Kunst und Kulturgeschichte Dortmund ist das älteste Museum der Metropolregion; das Museum Folkwang ist heute mit rund 800.000 jährlichen Besuchern das größte Museum der Region. Als Träger der Museen fungieren vor allem die Städte und Gemeinden des Ruhrgebiets, aber auch verschiedene Bundesagenturen, das Land Nordrhein-Westfalen, die Landschaftsverbände für Westfalen-Lippe (LWL) und das Rheinland (LVR), sowie zahlreiche Wirtschaftsunternehmen und gemeinnützige Stiftungen und Vereine. Die Zuordnung der Museen erfolgt nach ihren Hauptsammelgebieten beziehungsweise -schwerpunkten und den vom Institut für Museumsforschung definierten Museumsarten.[2]
Remove ads
Museen
Zusammenfassung
Kontext
Volkskunde- und Heimatkundemuseen
- Geschichtsort Humberghaus
- Freilichtmuseum Hagen
- Schloss Strünkede
- Haus Dellwig Heimatmuseum
Unregelmäßig geöffnete Museen oder nur nach vorheriger Vereinbarung zu besuchen:
Kunstmuseen
- Osthaus Museum
- Treppenhaus im Dortmunder U
- Ausstellungsraum im red-dot-design-museum
21 Kunstmuseen im Ruhrgebiet bilden zusammen die RuhrKunstMuseen. |
Unregelmäßig geöffnete Museen oder nur nach vorheriger Vereinbarung zu besuchen:
Schloss- und Burgmuseen
Unregelmäßig geöffnete Museen oder nur nach vorheriger Vereinbarung zu besuchen:
Naturkundliche Museen
Naturwissenschaftliche und technische Museen
- Förderturm des Deutschen Bergbau-Museum
- Henrichshütte zur ExtraSchicht 2011
- Maschinenhalle der Zeche Zollern
- Untertagebaugerät im Bergbau-Museum
Unregelmäßig geöffnete Museen oder nur nach vorheriger Vereinbarung zu besuchen:
Geschlossene Museen oder mit ehemaligem Sitz beziehungsweise Standort im Ruhrgebiet:
Historische und archäologische Museen
- Archäologischer Park Xanten
- RömerMuseum Xanten
Sammelmuseen mit komplexen Beständen
- Ruhrmuseum
- Ruhrmuseum
Kulturgeschichtliche Spezialmuseen
Unregelmäßig geöffnete Museen oder nur nach vorheriger Vereinbarung zu besuchen:
Geschlossene Museen oder mit ehemaligem Sitz beziehungsweise Standort im Ruhrgebiet:
Museumskomplexe
- Quadrat Bottrop
Remove ads
Kunst- und Ausstellungshallen
Remove ads
Siehe auch
Literatur
- Thomas Parent: Das Ruhrgebiet. Vom „goldenen“ Mittelalter zur Industriekultur (= DuMont Kunst-Reiseführer). 5. Auflage. DuMont Reiseverlag, Ostfildern 2011, ISBN 978-3-7701-3159-4.
- Sabine Schütz, Regina Schultz-Möller, Karin Thomas: Moderne Kunst in NRW. Ein Museumsführer. Hrsg.: Dietmar N. Schmidt. DuMont, Köln 2003, ISBN 3-8321-7256-4.
- Julia-Katharina Mundt: Kulturkooperationen im Ruhrgebiet. Ziele – Projekte – Erträge. Books on Demand, Norderstedt 2008, ISBN 978-3-8370-6054-6, urn:nbn:de:101:1-200910081089 (Dissertation über die Formen der Zusammenarbeit von öffentlicher Hand und Wirtschaft bei kulturellen Projekten im Ruhrgebiet, Westfälische Wilhelms-Universität Münster).
- Achim Bourmer, Helmut Linde: Ruhrgebiet (= Baedeker-Allianz-Reiseführer). 1. Auflage. Baedeker, Ostfildern 2010, ISBN 978-3-8297-1182-1.
Remove ads
Weblinks
- Übersicht über die Museenlandschaft im Ruhrgebiet. Regionalverband Ruhr.
- Übersicht über Museen im Ruhrgebiet. Ruhr Tourismus GmbH.
- Museen im Ruhrgebiet. kulturserver-nrw.de
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads