Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Nationalparks in den Vereinigten Staaten
Wikimedia-Liste Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Die Vereinigten Staaten haben eine Vielzahl von Nationalparks eingerichtet. Weitere Schutzgebiete sind nationale Denkmäler (National Monuments), historische Parks, Gedenkstätten, Erholungsgebiete, Flüsse und Küstenabschnitte. Alle Nationalparks und ein Teil der anderen Schutzgebiete werden vom National Park Service verwaltet, einer Behörde im Geschäftsbereich des US-Innenministeriums.
Standorte der Nationalparks in den Vereinigten Staaten. Markierungen sind als URL anklickbar.
Zurzeit gibt es 63 Nationalparks mit einer Fläche von 211.273 km² (d. h. etwa die Fläche von Großbritannien). Sie haben vom Kongress der Vereinigten Staaten den Schutzstatus National Park zuerkannt bekommen.
Erst in späteren Jahren wurden Naturschutz und Bildung als weitere Ziele der Gebiete eingeführt, sie stehen heute im Vordergrund. In den Nationalparks wird in der Regel eine große Vielfalt an kulturellen, geologischen oder biologischen Ressourcen unter Schutz gestellt. Jagd und Bergbau sind normalerweise nicht erlaubt. Soweit Nutzungen schon vor der Ausweisung des Parks existierten, kann ihnen Bestandsschutz gewährt werden, so operiert im Death-Valley-Nationalpark (gewidmet 1994) eine Erzmine.
Der Charakter der einzelnen Parks unterscheidet sich stark. Während die abgelegenen Parks in Alaska oder auch der Congaree-Nationalpark in den Sümpfen South Carolinas weitgehend Wildnischarakter haben, leiden Parks in der Nähe von Bevölkerungszentren zumindest in Teilgebieten unter dem Massentourismus, wie das Haupttal des Yosemite-Nationalparks in Zentralkalifornien.
Remove ads
Geschichte
Zusammenfassung
Kontext
Erste Ideen zu Bewahrung der teilweise noch unberührten Natur wurden schon 1832 vom Maler George Catlin formuliert. Er schlug vor die Großen Ebenen „durch bestimmte weitreichende Maßnahmen des Staates als einen grandiosen Park zu erhalten“. Allerdings sah er die von ihm anvisierten Parks vornehmlich als ungestörte Wohngebiete für die in ihrem Lebensraum bedrohten Ureinwohner.
„Welch ein vorbildlich schönes und überaus abwechslungsreiches Gebiet könnte Amerika so bewahren und zukünftigen Generationen aller Länder präsentieren! Ein Park der Nation mit Mensch und Tier in ihrer ungezähmten und natürlichen Schönheit.“
Eine erste Popularisierung der Beachtung der Natur und des Naturschutzes geht auf Ralph Waldo Emerson und Henry David Thoreau zurück, die in der Natur spirituelle Erbauung suchten. Thoureau erkannte, dass Schutzmaßnahmen für sie nötig waren.
Der damals in der Gegend von Yosemite lebende John Muir, den Emerson 1871 besuchte, setzte sich dann unermüdlich und vehement gegen Holzfäller, Schafzucht und für die Schaffung geschützter Gebiete ein. Er schrieb unter anderem:
„Gott hat für diese Bäume gesorgt, sie vor Sturm und Flut bewahrt, aber er kann sie nicht vor Verrückten bewahren. Nur Uncle Sam kann das.“
Einige kleine, allerdings nicht Bundesbehörden unterstehende Schutzgebiete wie das Yosemite Valley (seit 1864) existierten bereits. Als erster Nationalpark der Vereinigten Staaten und zugleich weltweit wurde der Yellowstone-Nationalpark 1872 gegründet. Die Urkunde nennt als Zweck des Gebietes:
„als öffentlichen Park oder Vergnügungsstätte zum Nutzen und zur Freude der Bevölkerung.“[1]
Weiteren Auftrieb erhielt die Nationalparkbewegung durch die Gründung der Naturschutzorganisation Sierra Club durch Muir und andere im Jahr 1892. Kongress und Bundesregierung handelten schließlich aufgrund vieler Kampagnen und Appelle, indem sie der Gründung von Sequoia-, General-Grant- und Yosemite-Nationalpark zustimmte, wohl auch weil man sie für „völlig wertloses Gebiet“ hielt. 1899 entstand dann der Mount Rainier National Park.
Einen wichtigen Verbündeten fanden die Naturschützer um Muir dann in Präsident Theodore Roosevelt. Er erweiterte das Gebiet der Staatsforste um 53 Millionen Hektar, richtete ein Netz von Wildschutzgebieten ein und schuf 18 Nationalparks.
Dennoch existierten noch immer keine Parks östlich des Mississippi. Ihrer Gründung standen verschiedene Probleme im Wege. Die östlichen Staaten waren dichter besiedelt als der Westen, und auch die kulturell unerschlossenen Gebiete befanden sich großteils in privater Hand. Außerdem hielt man die Landschaften des Ostens wegen des Fehlens der imposanten Canyons und Berge des Westens für weniger schützenswert. 1916 kauften John D. Rockefeller, Charles William Eliot und andere 2400 Hektar der Insel Mount Desert Island vor der Küste von Maine. Das Gebiet wurde später in erweiterter Form zum Acadia National Park. Rockefeller spendete in den 1920er Jahren auch 5 Millionen Dollar für die Errichtung des Great-Smoky-Mountains-Nationalparks und Shenandoah-Nationalparks in den Appalachen.
Am 20. Januar 2025 kam das Kabinett Trump II ins Amt. Trump versucht, die Zahl der Beschäftigten im öffentlichen Sektor massiv zu verringern. Folgen dieser Politik sind in den US-Nationalparks bereits wenige Wochen nach dem Beginn seiner zweiten Präsidentschaft zu spüren.[2]
Remove ads
Liste
Remove ads
Aufgelöste Nationalparks
Weitere Schutzgebiete in den USA
Zusammenfassung
Kontext
Die National Monuments haben einen geringeren Schutzstatus als die Nationalparks und sind in der Regel kleinere bis sehr kleine Schutzgebiete.
National Historical Parks, National Historic Sites, National Memorials und Battlefields beinhalten historische Plätze, Denkmäler und Schlachtfelder. Oft sind das einzelne Gebäude oder kleinere Regionen, die eine historische Bedeutung haben.
National Recreation Areas, Seashores and Trails sind Erholungsgebiete, besondere Seen, Flüsse, Küstenabschnitte und Straßen, sowie Wanderwege. Wild and Scenic Rivers sind vor massiven Eingriffen geschützt, ihr Erholungs- und Landschaftswert soll erhalten bleiben.
National Preserves würden die Voraussetzung für eine Ausweisung als Nationalpark erfüllen, in ihnen ist aber Bergbau, die Förderung von Erdöl/-gas sowie meistens die Jagd zulässig. Wilderness Areas sind von menschlichen Eingriffen unbeeinflusst. Besucher dürfen sich nur zu Fuß oder gegebenenfalls im Kanu und per Pferd bewegen.
National Wildlife Refuges sind Naturschutzgebiete die unter der Verwaltung des United States Fish and Wildlife Service stehen. Außerdem gibt es in den USA bundesstaatliche Nationalforste (National Forest), die vom US Forest Service verwaltet werden. In ihnen sind meist nur kleine Bereiche als Schutzgebiete ausgewiesen, der größte Teil der National Forests wird kommerziell durch die Forstwirtschaft genutzt.
Remove ads
Sonstiges
Neben dem National Park Service, dem U.S. Fish and Wildlife Service und dem US Forest Service sind auch das Bureau of Land Management, die Verwaltungen der Indianerreservate und andere bundesstaatliche und lokale Institutionen für die Verwaltung einzelner Parks zuständig. Der bekannteste von Indianern verwaltete Park ist das Monument Valley.
Zusätzlich zu den aufgelisteten, von der Bundesregierung verwalteten, unterhalten die einzelnen Bundesstaaten als State Parks bezeichnete Naturschutzgebiete.
Remove ads
Siehe auch
Literatur
- Lynn Ross-Bryant: Pilgrimage to the National Parks: Religion and Nature in the United States. Routledge, London 2012, ISBN 978-0-415-89380-0.
- Philippe Bourseiller: Die Nationalparks der USA, Knesebeck; Auflage 1 (August 2006), ISBN 3-89660-393-0.
- National Geographic Society: National Geographic's Guide to the National Parks of the United States. 3. Aufl. National Geographic, 2001, ISBN 0-7922-7028-2.
- Christian Heeb & Walter Herdich: Reise durch die Nationalparks der USA, Stürtz; 2000, ISBN 3-8003-0980-7.
Remove ads
Weblinks
Commons: Nationalparks in den Vereinigten Staaten – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Homepage (englisch)
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads