Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Weitere Bedeutungen sind unter Jagd (Begriffsklärung) aufgeführt.
Etymologie
Das Wort Jagd (mittelhochdeutschjaget, althochdeutschjagōd) ist als Verbalabstraktum abgeleitet vom Verb jagen (mhd. jagen, ahd jagōn) „ein Wild verfolgen, hetzen, zu fangen oder zu erlegen suchen“,[5][6] dessen Herleitung dunkel ist.[7] Entsprechungen finden sich ursprünglich nur in den anderen kontinentalwestgermanischen Sprachen, also im Niederländischen (nnl. jagen / jacht) und im Friesischen (nfr. jeie / jacht).[8] Altnordisch jaga ist hingegen eine recht junge Entlehnung aus dem Mittelniederdeutschen, die im Dänischen (jage / jagt), Schwedischen (jaga / jakt) und Norwegischen – jedoch nicht im Isländischen – das einheimische altnordische Wort veiða völlig verdrängt hat.[9] Dieses ist seinerseits mit deutsch Weide urverwandt, das zumindest in Komposita wie Weidmann („Jäger“) oder Weidwerk („Jagdwesen“) die alte Bedeutung „Jagd“ erhalten hat und letztlich auf die indogermanische Wurzel *uid- mit der allgemeinen Bedeutung „sich Nahrung verschaffen“ zurückgeht.[10][11][12]
Die hier behandelte Bedeutung des Wortes Jagd – das Aufspüren, Verfolgen, Fangen und Erlegen von Wild durch Jäger – lässt sich von mehreren verwandten, aber abweichenden Bedeutungen abgrenzen.[13][14] So wird das Wort Jagd auch als Bezeichnung für eine einzelne Jagdveranstaltung („die Jagd findet kommenden Freitag statt“), die Gesamtheit der Beteiligten an einer bestimmten Jagdveranstaltung („die Jagd bricht auf“) und als Kurzform für den Begriff Jagdrevier („die Jagd grenzt an den Staatsforst“) verwendet.[13][14] Die Bezeichnung Jagd wird zudem in einem übertragenen Sinn und losgelöst vom Kontext der Tötung von Wildtieren als Synonym zu den Begriffen Verfolgung und Hetze benutzt („die Jagd auf die Räuber“).[13][14] Bezogen auf die Jagd in Deutschland wird Jagd in einem weiteren Sinne teilweise auch mit der Hege und Pflege des Wildes assoziiert.[15]
Die Jagd wurde historisch und wird gegenwärtig aus verschiedenen und jeweils unterschiedlich gewichteten Gründen betrieben:[16][17][18]
Die Jagd gehört zu den ursprünglichsten Tätigkeiten in der Menschheitsgeschichte und ist älter als der anatomisch moderne Mensch (Homo sapiens) selbst.[22][23][24]
Die ältesten unumstrittenen archäologischen Belege für Jagd stammen aus dem Altpleistozän und fallen zeitlich mit der Entstehung und Ausbreitung des Homo erectus vor rund 1,7 Millionen Jahren zusammen.[25][26] Von da an bis in die Zeit um 10.000 v. Chr. – und in Teilen darüber hinaus – lebte nahezu die gesamte Menschheit als Jäger und Sammler.[22][23][24] Die Jagd ermöglichte durch die mit ihr verbundene Notwendigkeit zur Spezialisierung, Arbeitsteilung und Vorausplanung der Jäger, etwa bei der Produktion von Werkzeugen und Jagdwaffen,[27] bedeutende Schritte in der Evolution des Menschen.[28] Die gemeinsam durchgeführte Jagd förderte die sozialen und kommunikativen Fähigkeiten und bildete eine der Grundlagen der menschlichen Kultur.[29]
Mit der sich im Zuge der neolithischen Revolution verbreitenden Sesshaftwerdung des Menschen und dem Beginn von Ackerbau und Viehzucht bekam die Jagd als Ernährungsquelle in weiten Teilen der Bevölkerung nachrangige Bedeutung.[23][24] Zugleich ergaben sich durch die veränderten Lebensumstände im Schutz des kultivierten Landes vor Wildschäden und der Bekämpfung von Raubtieren zum Schutz von Nutzvieh auch neue Verwendungszwecke für die Jagd.[23][24]
Die Jägersprache gehört zu den ältesten existenten Fachsprachen und dient heute vornehmlich der präzisen Verständigung der Jäger untereinander.[31][32] Da sich die Jägersprache von der Gemeinsprache in der Lexik und Phraseologie, nicht aber in der Syntax unterscheidet, kann sie als jagdlicher Fachwortschatz betrachtet werden.[31][33] Dieser jagdspezifische Fachwortschatz hat sich in mehreren Sprachen entwickelt, so beispielsweise im Deutschen, Englischen und Spanischen.[34][32]
Deutsche Jägersprache
Die deutsche Jägersprache hat ihre schriftlich tradierten Ursprünge im 8. Jahrhundert und umfasst einen Wortschatz von etwa 13.000 Ausdrücken mit rund 40.000 definierten Bedeutungen.[31] Heute sind davon in der jagdlichen Praxis maximal 2000 Termini in Verwendung.[31] Aufgrund der veränderten Jagdpraxis sind inzwischen zahlreiche ältere Termini obsolet geworden (z.B. „Kloben“, eine Klemmfalle für Vögel, und andere Begriffe mit Bezug zur Fangjagd von Singvögeln).[31][33] Lange Zeit dominierten die von Anfang an präsenten und von der vorherrschenden Jagdtechnik bestimmten jagdlichen Fachausdrücke (z.B. „Saufeder“ für den langgeschäfteten, mit einem Riemen umwickelten Spieß für die Wildschweinjagd oder „Hetzen“ für das Verfolgen des Wildes durch den Jagdhund). Erst in der Neuzeit und insbesondere im 18. Jahrhundert kamen, ausgehend von den Berufsjägern der Landesfürsten, standessprachliche Begriffe hinzu, die auf soziale Distinktion von Außenstehenden abzielten und keinen praktischen Mehrwert hatten (z.B. „Teller“ für die Ohren des Wildschweins oder „Lunte“ für den Schwanz des Fuchses).[31] Hierbei gab es innerhalb des deutschen Sprachraums regionale Unterschiede, da sich etwa in der Schweiz aufgrund der abweichenden Entwicklung des Jagdrechts kein standessprachlicher Wortschatz bildete und die Jägersprache weitgehend auf Fachausdrücke beschränkt blieb.[31][35] Einige Wörter und Redewendungen aus der Jägersprache haben Eingang in den allgemeinen Sprachgebrauch gefunden (z.B. „Blattschuss“ als Synonym für Volltreffer).[36][37]
Das Wort Jagdrecht hat zwei unterschiedliche Bedeutungsinhalte, zu deren expliziter Unterscheidung man auch vom objektiven Jagdrecht einerseits und vom subjektiven Jagdrecht andererseits spricht.[38]
Das objektive Jagdrecht umfasst alle Rechtsnormen, die sich mit der Jagd befassen.[40] Art und Umfang dieser Normen können sich von Ort zu Ort teils erheblich voneinander unterscheiden, wie beispielsweise zwischen rezentenJäger-und-Sammler-Gemeinschaften im Amazonasbecken einerseits und Staatswesen in Mitteleuropa andererseits. Generell bilden Regelungen zum rechtlichen Status des Wildes und zum Inhaber des subjektiven Jagdrechts typischerweise das Fundament des objektiven Jagdrechts.[41] Darüber hinaus existieren oft weitergehende Regelungen, so z.B. Restriktionen zu den jagdbaren Wildarten, Jagd- und Schonzeiten für das jagdbare Wild, Verbote bestimmter Jagdwaffen und -methoden, Voraussetzungen für Ausstellung eines Jagdscheins, Meldepflichten für erlegtes Wild, Vorschriften zum Umgang mit Wildbret und zahlenmäßige oder qualitative Begrenzungen beim Erlegen von jagdbaren Wild.[41]
Das subjektive Jagdrecht ist das einem einzelnen Rechtssubjekt zustehende Recht zur Jagd.[42][38] In vielen Jurisdiktionen steht das subjektive Jagdrecht dem Grundeigentümer zu, so etwa in den Ländern West-, Mittel-, Nordeuropas und des Baltikums sowie in Namibia und Simbabwe.[43][44][45] In diesen Staaten stellt das subjektive Jagdrecht ein dem einzelnen Berechtigten persönlich zustehendes, privatrechtliches Recht an seinem Grundeigentum dar.[46] In anderen Ländern, wie etwa Italien, Polen, Rumänien und der Schweiz, liegt das subjektive Jagdrecht dagegen als hoheitliches Recht beim Staat selbst, der es Dritten durch Vergabe von Jagdlizenzen und Verpachtung von Jagdrevieren zugänglich macht oder in Eigenregie ausübt.[47][44]
Einige Jurisdiktionen garantieren dem Bürger ein in der Verfassung verbrieftes Grundrecht zur Jagd, gegenwärtig etwa die Verfassungen mehrerer US-Bundesstaaten,[48][49] historisch unter anderem die im Zuge der deutschen Revolution von 1848/49 verabschiedete Frankfurter Reichsverfassung.[50][51][52] In einigen Rechtsordnungen ist das subjektive Jagdrecht zudem als Eigentum beziehungsweise als dessen Bestandteil grundlegend geschützt, so etwa in Deutschland über die verfassungsrechtliche Eigentumsgarantie nach Art.14Grundgesetz.[53][54][55]
Die Handfeuerwaffe ist heute, insbesondere in den Industrienationen, die dominierende Jagdwaffe, in einigen Jurisdiktionen, teils eingeschränkt auf bestimmte Einsatzzwecke, sind aber auch Bogen, Armbrust, Falle, Spieß, Speer und Lanze gebräuchlich.[56][57] Vor allem historisch wurden bzw. werden von rezenten Jäger-und-Sammler-Gemeinschaften auch Netze, Blasrohre, (Pfeil-)Gifte sowie Feuer jagdlich genutzt.[57][58][59]
In weiten Teilen von Subsahara-Afrika und Südostasien stellt die vergleichsweise günstige, vor etwaigen Strafverfolgern leicht zu verbergende und zu den vorwiegend terrestrischen Wildarten passende Fallenjagd mit Schlingen die vorherrschende Jagdform dar.[57] Im Amazonas-Regenwald ist sie dagegen weniger üblich, da aufgrund des höheren Anteils von kleinen, als Baumbewohner lebenden Wildarten bevorzugt verschiedene Projektilwaffen – wie etwa Blasrohre, Pfeil und Bogen sowie Handfeuerwaffen – verwendet werden.[57]
Daneben sind verschiedene andere Blankwaffen bzw. Schneidwerkzeuge in Gebrauch, insbesondere Messer, die, neben ihrer Verwendung als Universalwerkzeug, auch als Waffe zum Abfangen von verletztem Wild genutzt werden.[60]
Im Laufe der Zeit haben sich die verschiedensten Jagdarten entwickelt, welche auf speziellen Situationen bzw. die Jagd auf bestimmte Tierarten abgestimmt sind. Es existieren mehrere Möglichkeiten, um zumindest einen Teil der Jagdarten zu systematisieren. Eine der geläufigsten Gliederungen unterscheidet nach Anzahl der beteiligten Jäger.
Einzeljagd
Zur Einzeljagd werden Jagdarten gerechnet, die von einem Jäger alleine ausgeübt werden bzw. prinzipiell alleine ausgeübt werden können:
Ansitzjagd, bezogen auf Tiere auch als Lauerjagd bezeichnet: Bei der Ansitzjagd lauert der Jäger an einer geeigneten Stelle, etwa auf einem Hochsitz oder hinter einem Ansitzschirm, dem Wild auf. Das vorbeiziehende Wild kann so in Ruhe beobachtet, angesprochen (erkannt und bestimmt) und gegebenenfalls sicher erlegt werden.
Pirschjagd: Hierbei begeht der Jäger vorsichtig und leise das zu bejagende Gebiet, er pirscht gegen den Wind, um unbemerkt möglichst nahe ans Wild zu kommen. Spuren wird er nicht blindlings folgen, sondern nur dann, wenn sie vielversprechend sind. Dazu ist eine gute Revierkenntnis erforderlich. Fährten im Neuschnee sind leicht zu erkennen. Deshalb dienen sie als besonders gute Grundlage für die Entscheidung, an bestimmten Stellen zu pirschen.
Gesellschaftsjagd
Zur Gesellschaftsjagd, seltener auch als Gruppenjagd bezeichnet, werden Jagdarten gezählt, die von mehreren Jägern gemeinsam ausgeübt werden:
Sammel- oder Gemeinschaftsansitz: Gemeinsame Ansitzjagd mehrerer Jäger.
Treibjagd oder Bewegungsjagd:[61][62] Sammelbegriff für alle Jagdarten, bei denen das Wild von Treibern oder Hunden beunruhigt und aus seinen Einständen getrieben oder gedrückt wird.
Drückjagd, im Gebirge aufgrund der abgeriegelten Zwangswechsel des Wildes auch Riegeljagd genannt: Form der Treibjagd, bei der Schalenwildgedrückt, d. h. von Treibern und zumeist auch von Jagdhunden vergleichsweise langsam in Richtung der vorher aufgestellten Jäger gescheucht wird. Dabei wird versucht, das Wild bewusst langsam aus seinen Einständen (etwa in Dickungen, Brombeerverhauen, Schilfgürteln etc.) heraus und in Bewegung zu bringen, um einen sicheren Schuss zu ermöglichen.
Stöberjagd: Variante der Drückjagd, bei der das Wild ausschließlich von spurlaut und solo jagenden Stöberhunden in Bewegung gebracht wird.
Vorsteh- oder Standtreiben: Variante der Treibjagd, bei der die bejagte Fläche von Schützen auf festen Standplätzen umstellt und anschließend von einer Treiberwehr durchkämmt wird.
Erntejagd: Jagd während der Ernte, bei der das betreffende Feld vor dem Abernten von Jägern umstellt wird, um das durch schwindende Deckung und die als „Treiber“ fungierenden Erntemaschinen aufgeschreckte Wild beim Ausbrechen aus dem abgestellten Bereich zu erlegen. Erntejagden werden insbesondere auf Wildschweine in Maisfeldern angewandt.[63][64]
Streifjagd oder Streife: Variante der Treibjagd, bei der Treiber und Jäger das Gelände gegen den Wind in breiter Front absuchen.
Böhmische Streife: Insbesondere auf Hasen ausgeübte Variante der Streifjagd, bei der die Flanken vorgezogen werden, wodurch die Front von Schützen und Treibern ein „U“ bildet.
Kesseltreiben: Variante der Treibjagd, bei der aus Sicherheitsgründen nur mit Schrot geschossen wird. Abwechselnd postierte Schützen und Treiber bilden dabei einen Kreis – den Kessel – von rund einem Kilometer Durchmesser. Wenn der Kessel geschlossen ist, marschieren Schützen und Treiber gemeinsam auf den Mittelpunkt zu. Den Schützen ist anfänglich erlaubt, in das Treiben hinein zu schießen. Ab einer Gefährdungsdistanz von weniger als 400 Metern Kesseldurchmesser wird auf das Hornsignal „Treiber rein“ hin nur noch nach außen geschossen. Kesseltreiben werden heute zumeist auf offenen Flächen auf Hasen und anderes Niederwild außer Rehwild ausgeübt.
Lappjagd: Variante der Treibjagd, bei der das bejagte Gebiet rundherum mit an Leinen befestigten Stofflappen abgehängt wird, um das Wild in bestimmte Richtungen zu lenken oder am Ausbrechen zu hindern.
Weitere Jagdarten
Weitere Jagdarten, die üblicherweise außerhalb der oben dargestellten Systematik von Einzel- und Gesellschaftsjagd stehen, sind:
Ausdauerjagd: Jagd, bei der die Jäger das Wild über lange Strecken zu Tode hetzen, bis es vor Erschöpfung und Entkräftung zusammenbricht (heute zum Beispiel noch von den Khoisan und Aborigines praktiziert).
Frettchenjagd, auch Frettieren genannt: Baujagd mit domestizierten Iltissen (Frettchen), um Kaninchen aus ihren unterirdischen Bauen zu treiben und außerhalb des Baues entweder mit Netzen zu fangen oder mit der Flinte zu erlegen.
Brackierjagd, auch Brackieren genannt: Jagd auf Niederwild mit speziellen Hunden (Bracken), die das Wild aufstöbern, über lange Distanzen verfolgen und den Schützen zurücktreiben.
Fallenjagd bzw. Fangjagd: Die Jagd mit Tierfallen, bei der in lebend fangende Fallen (wie etwa Kastenfalle und Wippbrettfalle) und in Totschlagfallen (wie etwa Abzugeisen, Schlagbaum und Schwanenhals) unterschieden werden kann.
Gatterjagd: Jagdform, bei der das Wild in einem geschlossenen Gatter oder Gehege gejagt wird.
Kreisen bzw. Ausneuen: Suche nach frischen Fährten bei Neuschnee (jägersprachlich Neue), um die Präsenz von Wild im Einstand zu bestätigten und dann zu bejagen (so z.B. oft auf Wildschweine angewendet und bei bestätigter Präsenz mit einer anschließenden Drückjagd verbunden).[65][66][67]
Lockjagd: Jagd mit Lockmitteln wie Nahrung (Kirrung), Gerüchen, Lauten oder Attrappen.
Hüttenjagd: Lockjagd mit angebundenen Eulen als Lockvogel, insbesondere auf Raben- und Greifvögel.
Parforcejagd, auch Hetzjagd genannt: Das Hetzen von Wild zu Pferd und mit jagender Hundemeute.
Suchjagd: Meist auf Hasen, Kaninchen, Fuchs oder Federwild ausgeübte Jagd, bei der mit Hilfe von Hunden (kurz jagende Hunde oder Vorstehhunde) Felder oder Waldabschnitte durchsucht werden, um flüchtendes Wild zu erlegen. Das Buschieren ist eine solche Jagd unter Verwendung der Flinte.[68][69]
Wasserjagd: Die Jagd auf Flugwild am und auf dem Wasser mit brauchbaren Hunden.[70]
Berufsjäger, im internationalen Kontext als professional hunter(PH), stalker oder gamekeeper bezeichnet, sind je nach örtlichen Verhältnissen und jagdrechtlichen Rahmenbedingungen in verschiedenen Funktionen aktiv. In Europa sind Berufsjäger oft als Angestellte von staatlichen Forstverwaltungen, privaten Großgrundbesitzern sowie Schutzgebietsverwaltungen tätig und für die Organisation des dortigen Jagdbetriebs zuständig, so z.B. für die Regulation des Wildbestandes durch Abschuss und Hege, das Führen von Jagdgästen und die Vermarktung des anfallenden Wildbrets.[71][72][73] In Australien existiert eine Branche von Berufsjägern, die sich auf die Produktion von Känguru-Fleisch spezialisiert hat und jährlich mehrere Millionen der Beuteltiere erlegt.[74][75] In den Ländern des südlichen Afrika, wie etwa Namibia und Südafrika, führen Berufsjäger oft aus dem Ausland stammende Jagdgäste auf Jagdsafaris und kümmern sich um die zwecks Fleischbeschaffung jagenden, einheimischen biltong hunters.[76][77][78]
Jagdtourismus, auch Auslandsjagd oder, vor allem in Bezug auf Subsahara-Afrika, (Jagd-)Safari genannt, bildet ein spezielles Segment des Tourismus.[79] Das Reiseziel ist in erster Linie von den vorhandenen Wildarten abhängig,[79] insbesondere Europa, Afrika und Zentralasien sind dabei beliebte Destinationen.[80] Die meisten Jagdtouristen stammen aus Europa und Nordamerika.[79][81] An einigen der stärker frequentierten Reiseziele richten Grundeigentümer ihre Flächen gezielt auf Jagdtouristen aus, so beispielsweise mit den sporting estates in Schottland oder den hunting lodges, game conservancies und Jagdfarmen in Südafrika und Namibia.[82][83][84]
Jagdtourismus in Form von Trophäenjagden im Ausland gilt als hoch polarisierendes Thema,[81][85] vor allem wenn die charismatische Megafauna Afrikas betroffen ist.[86] Die Vorstellung, dass Trophäenjagden im Ausland unter gewissen Umständen eine nachhaltige Landnutzung darstellen und zum Erhalt von Schutzgebieten sowie der darin heimischen Arten dienen können,[87] trifft vielfach auf Unverständnis.[85][88] Umgekehrt stößt in den betroffenen Ländern, die oftmals bereits einen hohen Anteil ihrer Landesfläche unter Schutz gestellt haben, ein noch weitergehender Nutzungsverzicht durch die Ausweisung neuer Schutzgebiete häufig auf entschiedene Ablehnung bei der einheimischen Bevölkerung.[89]
In manchen der gelisteten Länder braucht nicht jede Art der Jagdausübung bzw. jeder Jäger grundsätzlich eine staatliche Lizenz oder die geltenden Regelungen werden ignoriert (Wilderei), daher handelt es sich bei den Datensätzen zur Zahl der Jäger teilweise um Hochrechnungen basierend auf repräsentativen Umfragen, so etwa im Fall von Kanada und den Vereinigten Staaten.
Tabelle
Weitere Informationen Staat, Jäger ...
Zahl der Jäger in verschiedenen Ländern Europas und Nordamerikas
Daten: Europa (Jagdjahr 2016/17),[90] Irland (2007),[91] Kanada (2012),[92] Russland (2012),[93] Vereinigte Staaten (2016);[94]
Jagdliteratur sind handgeschriebene und gedruckte Schriften aller Art mit Bezug zur Jagd.[95] Schon bei Tacitus und im Mittelalter finden sich Beschreibungen zur Jagd.[96] Im deutschen Sprachraum wurden bis 1850 etwa 1200 spezielle Jagdbücher publiziert. Heute gibt es neben geschichtlichen Bearbeitungen, Wörterbüchern und Fachliteratur ein weites Feld unterschiedlicher Darstellungen in der Belletristik. Z.B. schildern Lew Nikolajewitsch Tolstoi, in Krieg und Frieden, und Hermann Hesse, in Der Wolf, winterliche Wolfsjagden, Ernst Jünger beschreibt eine Eberjagd.
Malerei
Das Thema Jagd beschäftigt kreative Menschen spätestens seit den ersten Höhlenmalereien vor rund 44.000 Jahren.[97][98] In der europäischen Malerei waren üppige Gemälde mit Jagdszenen Prestige- und Repräsentationsobjekte von Adeligen und wohlhabenden Bürgern.[99] Oft wurden sie mit mythologischen Inhalten verknüpft (z.B. die jagende Göttin Diana). Die Grenze des Genres der Jagdmalerei zu dem der reinen Tiermalerei (z.B. von Jagdhunden) ist fließend. Bei beiden gibt es einen hohen Prozentsatz an Auftragsmalerei.
Aus der Fülle der Künstler, die sich dieses Themas mit unterschiedlichen Absichten und Fähigkeiten annahmen, seien folgende erwähnt: Peter Paul Rubens (phantasievolle mythologische und exotische Jagdszenen), Frans Snyders, Jan Fyt (Auftragsrealismus), Jean Siméon Chardin (in sich ruhende Stillleben mit erlegtem Wild), Eugène Delacroix (orientalische Jagdszenen), Emil Hünten (Parforce-Jagd), Manfred Schatz (Wild und Jagdhunde in der Natur), Carl Otto Fey (Wild in der Natur). Große Jagdmaler des 20. Jahrhunderts sind Bruno Liljefors und Dimitrij von Prokofieff; 1937 erhielten sie in Berlin die Gold- und Silbermedaille der Internationalen Jagdausstellung.
Codex Manesse, Cod. Pal. germ. 848, fol. 396r: Kol von Nüssen (1305–1340)
Stillleben mit erlegtem Wild und Jagdwaffen, Willem van Aelst (1664)
Bildhauerei
Das Motiv der Jagd in der Kunst hat von Anbeginn zahlreiche Bildhauer zu schöpferischen Werken inspiriert. In der römischen Antike wurde die Göttin Diana häufig in Plastiken und Skulpturen verewigt. Auch Künstler des 19. oder 20. Jahrhunderts haben Werke zum Thema Jagd mit klassischen oder zeitgenössischen Motiven geschaffen, mit Materialien wie Bronze (Augustus Saint-Gaudens) oder Kupfer (Klaus Rudolf Werhand).
Gallo-römische Bronzestatuette der Göttin Diana (1.Jahrhundert)
Die Diana von Versailles, römische Skulptur in griechischer Tradition (2.Jahrhundert), Louvre, Paris
Zahlreiche Lieder und Musikstücke beschäftigen sich mit der Jagd. Berühmt ist z. B. Carl Maria von WebersOperDer Freischütz, dessen Jägerchor „Was gleicht wohl auf Erden“ die Freuden der Jagd besingt und auch für sich genommen volkstümliche Bekanntheit erlangte. Fließende Übergänge gerade in der Musikliteratur gibt es von Jagd- zu Kriegsliedern, und auch viele reine Jagdlieder wurden erst durch das Militär populär (z. B. das u. g. Im Wald und auf der Heide[100]). Von den vielen Liedern, die für die Jagd komponiert und gedichtet wurden, seien einige wenige herausgegriffen, die auch im allgemeinen Gebrauch außerhalb des eigentlichen Sujets bekannt geworden sind:
Von einigen Natur- und Umweltschützern, aber auch manchen Jägern selbst, wird verschiedentlich eine stärkere Ausrichtung der Jagdausübung an Prinzipien der Nachhaltigkeit und Erkenntnissen der Ökologie gefordert. In der Kritik steht dabei u.a. die Überjagung bestimmter Arten (z.B. das durch intensive Jagd für den lokalen Fleischbedarf und Handel verursachte, sog. „empty forest syndrome“ in tropischen Regenwäldern),[101] aber auch die durch Hege-Maßnahmen wie Wildfütterung und Abschuss von als Konkurrenz wahrgenommenen Prädatoren unterstützte, einseitige Förderung von jagdlich interessanten Wildarten, deren zahlenmäßige Zunahme Rückwirkungen auf ihr Ökosystem hat (siehe Populationsdynamik).[102][103][104]
Dieser sogenannte Wald-Wild-Konflikt – zur Verdeutlichung des Zielkonflikts und der Akteure auch als Forst-Jagd- bzw. Waldbesitzer-Jäger-Konflikt bezeichnet – wird von Waldbesitzern, Forstleuten und Naturschutzverbänden im Hinblick auf einen angestrebten Waldumbau hin zu klimastabilen Mischwäldern immer noch als bedeutendes Problem betrachtet.[111][112][113] Strittig ist dabei immer wieder die Vorrangstellung des Waldes. Gesetzlich und juristisch ist dies allerdings geklärt. Die letzte Neufassung des Bundesjagdgesetzes legte 1976 fest, dass „die Belange einer ordnungsgemäßen land-, forst- und fischereiwirtschaftlichen Nutzung den Vorrang vor der zahlenmäßigen Hege der den Waldaufbau schädigenden Wildarten“ „genießen“. Der Bundesgerichtshof bestätigte das in einem Urteil aus 1984. Die Vorrangstellung des Waldes sei wegen seiner „überragenden Bedeutung ... für das Klima, den Wasserhaushalt, die Sauerstoffproduktion, die Nährstoffspeicherung und die biologische Vielfalt“ zwingend geboten.[114][115] Ein erster Entwurf zur Reform des Bundesjagdgesetzes aus dem Jahr 2021 sieht eine noch deutlichere Priorisierung des Waldes vor. Die Verjüngung des Waldes soll zukünftig „im Wesentlichen ohne Schutzmaßnahmen“ möglich sein. Nur dadurch lasse sich eine „dem Klimawandel angepasste Waldbewirtschaftung in der Fläche“ umsetzen. Der Bundesrat wollte sogar noch die Wörter „im Wesentlichen“ streichen.[116]
Zur Beurteilung des Einflusses des Wildes (in Mitteleuropa vor allem Reh, zum Teil aber auch Rot-, Dam- und Sikahirsch sowie Gämse und Mufflon) auf die Naturverjüngung des Waldes werden regelmäßig gezäunte Weiserflächen genutzt, die durch einen direkten Vergleich mit dem nicht gezäunten Bereich außerhalb eine Einschätzung des lokalen Wildeinflusses ermöglichen. Diese Form der indirekten Anzeige der örtlichen Wilddichte dient in der Folge einer entsprechenden Anpassung der Jagd.
Auch durch Vegetationsgutachten, die mit statistisch abgesicherten Methoden erstellt werden, kann der Einfluss des Schalenwildes zuverlässig beurteilt werden. Das ist in vielen deutschen Bundesländern, zum Beispiel Bayern und Rheinland-Pfalz, Österreich und der Schweiz der Fall. Die Ergebnisse der Vegetationsgutachten sind dann bei der Abschussplanung zwingend zu berücksichtigen.[117]
Geschossmaterial
Blei und andere Metalle, die bei der Munitionsproduktion in einigen Projektil-Typen als Geschossmaterial Verwendung finden, können unter gewissen Umständen eine ökotoxische Wirkung aufweisen.[118][119] Geschosse oder deren Fragmente können in Boden und Wasser sowie in die Nahrungskette von Wildtieren gelangen,[120][119] wovon vor allem Wasservögel (z.B. Enten) und einige Beutegreifer (z.B. Seeadler) betroffen sein können, die verluderte Tiere oder Aufbruch fressen.[121][122]
Insbesondere die Verwendung von Munition mit Blei wird aus Gründen des Umweltschutzes (siehe Bleibelastung der Umwelt) und gesundheitlichen Gründen (siehe Bleivergiftung) kritisiert, da im Gegensatz zu anderen Materialien bei Blei keine Wirkschwelle benannt werden kann, unterhalb derer die Aufnahme von Blei gesundheitlich unbedenklich ist.[123][119] Mehrere Jurisdiktionen in Europa und Nordamerika haben daher den Einsatz von Bleimunition – zugunsten von weniger toxischer bzw. bleifreier Munition – eingeschränkt oder verboten.[124][125] Das Bundesinstitut für Risikobewertung kommt in seinen Studien zu dem Schluss, dass bei Normalverzehrern die zusätzliche Aufnahme über belastetes Wildbret verglichen mit der Gesamtaufnahme von Blei über andere Lebensmittelgruppen toxikologisch unbedeutend und ein gesundheitliches Risiko unwahrscheinlich ist.[123][119]
Jagdunfälle
Ein Kritikpunkt an der Jagd sind in Zusammenhang mit der Jagdausübung stehende Unfälle, insbesondere solche, bei denen es zu Personenschäden durch Schusswaffen kommt.[126][127] Die häufigsten Unfallursachen sind unsachgemäßer Umgang mit der Schusswaffe, das Übersehen des Opfers bzw. das Schießen auf ein nicht sicher identifiziertes Ziel, sowie Querschläger.[128][129]
Bestimmte Jagdpraktiken und teilweise auch die Jagd ganz generell werden unter Verweis auf den Tierschutz kritisiert.[130][131] Ein prominentes Beispiel für eine gesellschaftliche Diskussion, in der Kritiker vor allem auf den Tierschutz verweisen, ist die Parforce- bzw. Hetzjagd auf den Fuchs zu Pferd und mit Hundemeute, die in Großbritannien bis zu ihrem Verbot im Jahr 2004 eine lange Tradition hatte.[132][130] Auch der in diversen Jagdgesetzen erlaubte oder geforderte Abschuss von wildernden Katzen und Hunden zum Schutz des Wildes stößt immer wieder auf Kritik.[133] Bei der Beurteilung des Abschusses von streunenden Katzen steht dabei insbesondere deren negative Wirkung auf die Vogelwelt im Zentrum der Diskussion.[134]
Es gibt Tierrechtler, die die Jagd grundsätzlich ablehnen, da sie bestimmten Tieren auf Grund von deren Leidensfähigkeit (siehe auch Pathozentrismus) gewisse Rechte ähnlich den Menschenrechten (Recht auf Leben, körperliche Unversehrtheit) zuschreiben und daher eine Gleichbehandlung von Mensch und Tier ohne ein speziesistisches Ausschließen bestimmter Arten fordern.[135][136][137][138] Aus diesem Grund sehen radikale Teile der Tierrechtsbewegung Akte der Jagdstörung und -sabotage als gerechtfertigt an.[139]
Richard B. Lee, Richard Daly: Cambridge Encyclopedia of Hunters and Gatherers. Cambridge University Press, Cambridge, UK 1999, ISBN 978-0-521-60919-7.
Christian Ammer, Torsten Vor, Thomas Knoke, Stefan Wagner: Der Wald-Wild-Konflikt. Analyse und Lösungsansätze vor dem Hintergrund rechtlicher, ökologischer und ökonomischer Zusammenhänge (= Göttinger Forstwissenschaften.Band 5). Göttinger Universitätsverlag, Göttingen 2010, ISBN 978-3-941875-84-5, Volltext online (PDF).
Klaus Friedrich Maylein: Die Jagd. Funktion und Raum. Ursachen, Prozesse und Wirkungen funktionalen Wandels der Jagd. Dissertation, Universität Konstanz, 2005, Volltext online (PDF). Verlegt als: Die Jagd– Bedeutung und Ziele. Von den Treibjagden der Steinzeit bis ins 21. Jahrhundert. Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum-Verlag, Reihe Sozialwissenschaften, Band 28. Tectum-Verlag, Marburg 2010, ISBN 978-3-8288-2182-8, Inhaltsverzeichnis online (PDF).
Katrin Josephine Wagner: Die Sprache der Jäger – Ein Vergleich der Weidmannssprache im deutsch- und englischsprachigen Raum (= Forum für Fachsprachen-Forschung. Band 143). Frank & Timme, Berlin 2018, ISBN 978-3-7329-0455-6, (eingeschränkte Vorschauin der Google-Buchsuche).
Marco Apollonio, Reidar Andersen, Rory Putman (Hrsg.): European ungulates and their management in the 21st century. Cambridge University Press, 2010, ISBN 978-0-521-76061-4.
Peet van der Merwe, Lindie du Plessis: Game farming and hunting tourism. 1. Auflage. African Sun Media, 2014, ISBN 978-0-9922359-1-8.
IUCN SSC (Hrsg.): IUCN SSC Guiding Principles on Trophy Hunting as a Tool for Creating Conservation Incentives. 2012, online (PDF).
IUCN SULi (Hrsg.): Informing decisions on trophy hunting – A Briefing Paper for European Union Decision-makers regarding potential plans for restriction of imports of hunting trophies. 2016, online (PDF).
Johannes Dietlein, Judith Froese (Hrsg.): Jagdliches Eigentum (= Bibliothek des Eigentum. Nr. 17). Springer, 2018, ISBN 978-3-662-54771-7, ISSN1613-8686.
Barney Dickson, Jonathan Hutton, William A. Adams (Hrsg.): Recreational Hunting, Conservation and Rural Livelihoods: Science and Practice (= Conservation Science and Practice). Wiley-Blackwell, 2009, ISBN 978-1-4443-0318-6.
Brent Lovelock (Hrsg.): Tourism and the consumption of wildlife: hunting, shooting and sport fishing. Routledge, London 2007, ISBN 978-0-203-93432-6.
Rory Putman, Marco Apollonio, Reidar Andersen (Hrsg.): Ungulate Management in Europe: Problems and Practices. Cambridge University Press, 2011, ISBN 978-0-521-76059-1.
Bundesamt für Umwelt (BAFU) (Hrsg.): Wald und Wild – Grundlagen für die Praxis. Wissenschaftliche und methodische Grundlagen zum integralen Management von Reh, Gämse, Rothirsch und ihrem Lebensraum. Umwelt-Wissen Nr. 1013. Bern 2010. 232 S., Volltext online (PDF).
Andreas Haug: Wildlife-Management und Forstwirtschaft unter besonderer Berücksichtigung der Randbedingungen und Möglichkeiten einer Optimierung jagdwirtschaftlicher Aspekte für Waldeigentümer. Tenea, 2004, ISBN 978-3-86504-042-8.
Riesenthals Jagdlexikon. Nachschlag- und Handbuch für Jäger und Jagdfreunde. Neumann, Neudamm 1916; Nachdruck: Weltbild, Augsburg 1999, ISBN 3-8289-4143-5, Volltext im Original online.
Kurt Lindner: Deutsche Jagdtraktate des 15. und 16. Jahrhunderts. 2 Bände, Berlin 1959 (= Quellen und Studien zur Geschichte der Jagd, 5–6).
Werner Rösener: Die Geschichte der Jagd. Kultur, Gesellschaft und Jagdwesen im Wandel der Zeit. Patmos, Düsseldorf; Artemis, Zürich 2004, ISBN 3-538-07179-9, (Rezension).
Joachim Hamberger: Ein kurzer Abriss der Jagdgeschichte – Von Hirschen und Menschen…. In: LWF aktuell. Nr. 44, 2004, Volltext online (PDF).
Sigrid Schwenk, Gunnar Tilander, Carl Arnold Willemsen (Hrsg.): Et multum et multa: Beiträge zur Literatur, Geschichte und Kultur der Jagd. Festschrift Kurt Lindner. Berlin und New York 1971.
Kurt Lindner: Geschichte des Weidwerks. de Gruyter, Berlin und Leipzig.
Hubertus Hiller: Jäger und Jagd: zur Entwicklung des Jagdwesens in Deutschland zwischen 1848 und 1914. Waxmann Verlag, Münster 2003, ISBN 978-3-8309-1196-8.
Dudenredaktion (Hrsg.): Duden - Deutsches Universalwörterbuch. Das umfassende Bedeutungswörterbuch der deutschen Gegenwartssprache. 9., vollständig überarbeitete Auflage. Dudenverlag, Berlin 2019, ISBN 978-3-411-91287-2, S. 957: „Jagd, die; -, -en […] das Aufspüren, Verfolgen, Erlegen od. Fangen von Wild“
Jagd, die. In: DWDS – Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache. Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Original; abgerufen am 5. November 2019: „Jagd, die […] das Aufsuchen, Verfolgen und Erlegen des Wildes“
Jagd - Enzyklopädie. In: brockhaus.de.Original am 26. Oktober 2019; abgerufen am 26. Oktober 2019: „Jagd, Weidwerk, Waidwerk, Aufsuchen, Nachstellen, Erlegen, Fangen jagdbarer Tiere.“
Definition: Jagd - Meyers Lexikon online. In: Meyers Lexikon online.Original am 2. Januar 2008; abgerufen am 2. Januar 2008: „Jagd, Weidwerk, Aufsuchen, Nachstellen, Erlegen, Fangen jagdbarer Tiere durch Jagdausübungsberechtigte.“
Gerhard Stinglwagner, Ilse Haseder: Das große Kosmos Jagdlexikon. Kosmos, Stuttgart 2004, ISBN 978-3-440-09160-9, S. 323: „Jagd, die: Ausdruck für 1) das Aufsuchen, Nachstellen, Fangen und Erlegen von Wild (jagdbare Tiere) nach den Regeln des Jagdrechts und des jagdlichen Brauchtums; Jagdausübung.“
Gerhard Seilmeier (Hrsg.): Jagdlexikon. 6., überarbeitete und erweiterte Auflage, Neuausgabe. BLV, München 1994, ISBN 978-3-405-14580-4, S. 360: „Jagd – 1) Die Tätigkeit des (rechtmäßigen) Nachstellens und Erbeutens von Wild, […]“
Julia Numßen: Handbuch Jägersprache. Gräfe Und Unzer, München 2017, ISBN 978-3-8354-6241-0, Jagd (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche): „Jagd – 1. Tätigkeit des rechtmäßigen Nachstellens und Erbeutens von Wild; umfasst zugleich alle sich daraus im Lauf der Geschichte entwickelnden Sach- und Rechtsbegriffe.“
Jagd - Lexikon der Biologie. In: Spektrum.de. Spektrum der Wissenschaft Verlagsgesellschaft. Original am 27. Oktober 2019; abgerufen am 27. Oktober 2019: „Jagd, 1) i.e.S. das Fangen oder Erlegen und Aneignen des Wildes, auch die Bezeichnung des (Jagd-)Reviers; i.w.S. die Hege und Pflege von Wild und Revier.“
Gerd Jauch: Gabler Kompakt Lexikon Recht. 2., vollstandig tiberarbeitete und erweiterte Auflage. Gabler Verlag, Wiesbaden 1992, ISBN 978-3-409-29155-2, S. 127, doi:10.1007/978-3-322-89527-1: „Jagd: Aufsuchen, Nachstellen, Erlegen und Wild nach den Regeln des Jagdrechts sowie der anerkannten Grundsätze deutscher Waidgerechtigkeit“
Stephan Hertel: Jagdliche Eigentumsrechte des Jagdpächters. In: Johannes Dietlein, Judith Froese (Hrsg.): Jagdliches Eigentum (= Bibliothek des Eigentum. Nr. 17). Springer-Verlag, 2018, ISBN 978-3-662-54771-7, ISSN1613-8686, S. 272 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche): „Der Begriff der Jagdausübung ist in § 1 Abs. 4 BJagdG mit dem Aufsuchen, Nachstellen, Erlegen und Fangen von Wild beschrieben.“
Sigrid Schwenk: Kulturgeschichte der Jagd. In: Johannes Dietlein, Judith Froese (Hrsg.): Jagdliches Eigentum (= Bibliothek des Eigentum. Nr. 17). Springer-Verlag, 2018, ISBN 978-3-662-54771-7, ISSN1613-8686, S. 4 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche): „Unter „Jagd“ werden in der Jagdkulturgeschichte drei große Bereiche subsumiert: Verfolgen, Erlegen oder Fangen von Haar- und Federwild (heute der weitaus größte Teil der Jagdaktivitäten), Verfolgen und Fangen von Haar- und Federwild mit Hilfe dazu abgerichteter Greifvögel (Beizjagd oder auch Falknerei), Fangen von Vögeln mit Hilfe von Fallen und Fangeinrichtungen.“
Martina Giese: Jägerlatein und lateinische Jägersprache. In: Archivum Latinitatis Medii Aevi (ALMA). Band 71. Institut de recherche et d’histoire des textes, 2013, ISSN0994-8090, S. 37–51 (archive.org [PDF; abgerufen am 24. Oktober 2019]): „Im Unterschied zum Mittelalter wird unter Jagd heutigentags das Aufsuchen, Nachstellen, Fangen und Erlegen von Wild (d. h. Tiere, die dem Jagdrecht unterliegen, konkret bestimmte Säugetiere und Vögel) durch den Menschen verstanden.“
Kurt Lindner: Jagd - Verteidigung einer Definition (= Schriften zur Geschichte und Soziologie der Jagd. Homo venator). Habelt, Bonn 1978, ISBN 978-3-7749-1606-7, S. 15 (41 S.): „Jagd ist etwas spezifisch Menschliches. Sie ist zweckbewusste, in der Regel auf Tötung gerichtete Verfolgung einer Gruppe von als Wild bezeichneter Säugetiere und Vögel unter Verwendung zusätzlicher Mittel und unter Wahrung der Enkommenchancen des verfolgten Objektes.“
Rudolf Winkelmayer, Klaus Hackländer, Peter Kampits: Der Begriff „Jagd“ – eine Differenzierung. In: Jagdkultur - gestern, heute, morgen; Symposium des Landesjagdverbandes Bayern e.V. und der Bayerischen Akademie für Tierschutz, Umwelt- und Jagdwissenschaften; 18. und 19. Juni 2008 in Rosenheim (= Band 17). Landesjagdverband Bayern, Feldkirchen 2008, ISBN 978-3-00-027307-0, S. 71–87 (archive.org [PDF; abgerufen am 25. Oktober 2019]): „Die Jagd, also das Aufsuchen, Nachstellen, Erlegen und Fangen jagdbarer Tiere durch Jagdausübungsberechtigte, […]“
Was ist Jagd? In: jagdschweiz.ch. JagdSchweiz. Original am 27. Oktober 2019; abgerufen am 27. Oktober 2019: „Jagd im engeren Sinn bezeichnet die spezifisch menschliche, legale Verfolgung von freilebendem Wild unter Verwendung zusätzlicher Mittel, mit der Absicht, es zu fangen, zu erlegen und es sich anzueignen. Jagd ist nur gegeben, wenn das der Verfolgung ausgesetzte Tier eine Chance zum Entkommen hat.“
Matt Cartmill: Das Bambi-Syndrom: Jagdleidenschaft und Misanthropie in der Kulturgeschichte (= Rowohlts Enzyklopädie). Rowohlt Verlag, Reinbek bei Hamburg 1995, ISBN 978-3-499-55566-4, S. 47 (englisch: A View to a Death in the Morning: Hunting and Nature through History. 1993. Übersetzt von Hans-Ulrich Möhring): „Wir definieren das Jagen somit als das bewusste, direkte, gewaltsame Töten ungehinderter wilder Tiere; und wir definieren wilde Tiere in diesem Zusammenhang als solche, die den Menschen scheuen oder angreifen.“
Jens Tuider: Jagd. In: Johann S. Ach, Dagmar Borchers (Hrsg.): Handbuch Tierethik. J.B. Metzler, Stuttgart 2018, ISBN 978-3-476-02582-1, S. 247–251, doi:10.1007/978-3-476-05402-9_41: „Definieren lässt sich Jagd als »das Aufsuchen, Nachstellen, Erlegen und Fangen von Wild«(§ 1 Abs. 4 BJagdG).“
Dudenredaktion (Hrsg.):Das Herkunftswörterbuch: Etymologie der deutschen Sprache (=Duden 1–12. Band7). 5. Auflage. Dudenverlag, Berlin 2015, ISBN 978-3-411-90539-3, S.412 (eingeschränkte Vorschauin der Google-Buchsuche).
Elmar Seebold:Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. Friedrich Kluge. 22. Auflage. Walter de Gruyter, Berlin 1989, ISBN 3-11-006800-1, S.338 (eingeschränkte Vorschauin der Google-Buchsuche).
Rosemarie Lühr (Hrsg.):Etymologisches Wörterbuch des Althochdeutschen, Band 5: iba – luzzilon. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2014, ISBN 978-3-525-20767-3, S.252ff. (eingeschränkte Vorschauin der Google-Buchsuche).
Eintrag jagen ww. ‘achtervolgen om buit te maken’ in: Marlies Philippa et al.: Etymologisch Woordenboek van het Nederlands. Amsterdam University Press, Amsterdam 2003–2009.
Lutz Mackensen:Ursprung der Wörter: Das etymologische Wörterbuch der deutschen Sprache. 1. Auflage. Bassermann, München 2014, ISBN 978-3-641-64140-5, S.439 (eingeschränkte Vorschauin der Google-Buchsuche).
Elmar Seebold:Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. Friedrich Kluge. 22. Auflage. Walter de Gruyter, Berlin 1989, ISBN 3-11-006800-1, S.783 (eingeschränkte Vorschauin der Google-Buchsuche).
Sigrid Schwenk:Begriffe aus der Jägersprache: Weidgerechtigkeit. In: Jagd in Bayern. Nr.12, 2007, S.23 (archive.org[PDF; abgerufen am 15.Januar 2019]).
Dudenredaktion (Hrsg.):Deutsches Universalwörterbuch. Das umfassende Bedeutungswörterbuch der deutschen Gegenwartssprache. 9., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage. Dudenverlag, Berlin 2019, ISBN 978-3-411-91287-2, S.957: „Jagd, die; -, -en […] das Aufspüren, Verfolgen, Erlegen od. Fangen von Wild“
Jagd, die.In:DWDS – Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache.Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften,archiviertvomOriginal(nicht mehr online verfügbar)am5.November 2019;abgerufen am 5.November 2019:„Jagd, die […] das Aufsuchen, Verfolgen und Erlegen des Wildes“
Grundsatzposition des DJV.In:jagdverband.de.Deutscher Jagdverband,28.Juni 2017,archiviertvomOriginal(nicht mehr online verfügbar)am5.November 2019;abgerufen am 5.November 2019:„Ein wesentlicher Bestandteil der Jagd ist die Hege.“
Rory Putman, Marco Apollonio, Reidar Andersen (Hrsg.):Ungulate Management in Europe: Problems and Practices. Cambridge University Press, Cambridge, UK 2011, ISBN 978-0-521-76059-1, S.4ff.,43,58f. (eingeschränkte Vorschauin der Google-Buchsuche).
Amelia Woods, Geoffrey N. Kerr:Recreational game hunting: motivations, satisfactions and participation. In: Land, Environment & People Research Report. Nr.18. Lincoln University, 2010, ISBN 978-0-86476-235-1, ISSN1172-0891, S.3ff.,39f.,107f. (archive.org[PDF; abgerufen am 22.Juli 2019]).
Daniel J. Decker, Shawn J. Riley, William F. Siemer (Hrsg.):Human Dimensions of Wildlife Management. 2. Auflage. Johns Hopkins University Press, Baltimore 2012, ISBN 978-1-4214-0654-1, S.211–213 (eingeschränkte Vorschauin der Google-Buchsuche).
Rory Putman, Marco Apollonio, Reidar Andersen (Hrsg.):Ungulate Management in Europe: Problems and Practices. Cambridge University Press, Cambridge, UK 2011, ISBN 978-0-521-76059-1, S.43 (eingeschränkte Vorschauin der Google-Buchsuche): „Recreational hunting is the main, and probably only, practical tool available for large-scale population regulation.“
Stephen L. Eliason:Motivations for Becoming an Outfitter in Big Sky Country. In: Human Dimensions of Wildlife. Band16, Nr.5, September 2011, ISSN1087-1209, S.299–310, doi:10.1080/10871209.2011.553667.
Klaus Friedrich Maylein: Die Jagd. Funktion und Raum. Ursachen, Prozesse und Wirkungen funktionalen Wandels der Jagd. Dissertation, Universität Konstanz 2005, S. 413ff.
Richard B. Lee, Richard Daly:Cambridge Encyclopedia of Hunters and Gatherers. Cambridge University Press, Cambridge, UK 1999, ISBN 0-521-60919-4, S.1ff. (eingeschränkte Vorschauin der Google-Buchsuche).
Joachim Hamberger:Eine [sic!] kurzer Abriss der Jagdgeschichte – Von Hirschen und Menschen… In: LWF aktuell. Nr.44, 2004, S.27 (archive.org[PDF; abgerufen am 13.Dezember 2018]).
Sabine Gaudzinski:Subsistence patterns of Early Pleistocene hominids in the Levant—taphonomic evidence from the 'Ubeidiya Formation (Israel). In: Journal of Archaeological Science. Band31, Nr.1, 1.Januar 2004, ISSN0305-4403, S.65–75, doi:10.1016/S0305-4403(03)00100-6 (sciencedirect.com[abgerufen am 5.Februar 2019]).
Rivka Rabinovich, Sabine Gaudzinski-Windheuser, Naama Goren-Inbar:Systematic butchering of fallow deer (Dama) at the early middle Pleistocene Acheulian site of Gesher Benot Ya‘aqov (Israel). In: Journal of Human Evolution. Band54, Nr.1, 1.Januar 2008, ISSN0047-2484, S.134–149, doi:10.1016/j.jhevol.2007.07.007 (sciencedirect.com[abgerufen am 5.Februar 2019]).
Eldra Solomon, Linda Berg, Diana W. Martin (Hrsg.):Biology. 7. Auflage. Brooks/Cole Thomson Learning, Belmont, CA 2005, ISBN 0-534-49276-2, The Evolution of Primates, S.415f. (eingeschränkte Vorschauin der Google-Buchsuche [abgerufen am 20.Januar 2020]).
Clive Gamble:Human evolution: The last one million years. In: Tim Ingold (Hrsg.): Companion Encyclopedia of Anthropology. 2. Auflage. Routledge, 2002, ISBN 1-134-97654-2, S.86ff., doi:10.4324/9780203036327 (eingeschränkte Vorschauin der Google-Buchsuche [abgerufen am 20.Januar 2020]).
Martina Giese:Jägerlatein und lateinische Jägersprach. In: Archivum Latinitatis Medii Aevi – Bulletin du Cange ALMA. Band71, 2013, ISSN0994-8090, S.37–51 (inist.fr[abgerufen am 13.Februar 2019]).
Katrin Josephine Wagner:Die Sprache der Jäger – Ein Vergleich der Weidmannssprache im deutsch- und englischsprachigen Raum (=Forum für Fachsprachen-Forschung. Nr.143). Frank & Timme, Berlin 2018, ISBN 978-3-7329-0455-6, S.1 (eingeschränkte Vorschauin der Google-Buchsuche).
Peter Ott: Zur Sprache der Jäger in der deutschen Schweiz. Ein Beitrag zur Terminologie der Sondersprachen (=Beiträge zur schweizerdeutschen Mundartforschung. Band 18; zugleich Dissertation Universität Zürich). Huber, Frauenfeld 1970 (Digitalisat).
Thorsten Franz:Geschichte der deutschen Forstverwaltung. 1. Auflage. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden 2020, ISBN 978-3-658-28657-6, Märzrevolution bis Zweiter Weltkrieg, S.237, doi:10.1007/978-3-658-28658-3.
Rory Putman:A review of the various legal and administrative systems governing management of large herbivores in Europe. In: Rory Putman, Marco Apollonio, Reidar Andersen (Hrsg.): Ungulate Management in Europe: Problems and Practices. Cambridge University Press, Cambridge, UK 2011, ISBN 978-0-521-76059-1, S.54ff. (eingeschränkte Vorschauin der Google-Buchsuche).
Dietrich Meyer-Ravenstein:Das Jagdrecht als Teil des Grundeigentums. In: Johannes Dietlein, Judith Froese (Hrsg.): Jagdliches Eigentum (=Bibliothek des Eigentum. Nr.17). Springer-Verlag, 2018, ISBN 978-3-662-54771-7, ISSN1613-8686, S.222 (eingeschränkte Vorschauin der Google-Buchsuche).
Rory Putman, Marco Apollonio, Reidar Andersen (Hrsg.):Ungulate Management in Europe: Problems and Practices. Cambridge University Press, Cambridge, UK 2011, ISBN 978-0-521-76059-1, S.56f. (eingeschränkte Vorschauin der Google-Buchsuche).
Maria Teresa Cirelli:Legal Trends in Wildlife Management (=Legislative Study. Nr.74). Food and Agriculture Organization of the United Nations, 2002, ISBN 92-5104785-5, ISSN1014-6679, Ownership of wildlife and related rights and obligations, S.39–45 (archive.org[abgerufen am 9.Februar 2020]).
Maria Teresa Cirelli, Elisa Morgera:Wildlife law and the legal empowerment of the poor in Sub-Saharan Africa (=FAO Legal Papers Online. Nr.77). Food and Agriculture Organization of the United Nations, Mai 2009, ISSN2413-807X, Wildlife tenure and use rights (archive.org[PDF; abgerufen am 9.Februar 2020]).
Dietrich Meyer-Ravenstein:Das Jagdrecht als Teil des Grundeigentums. In: Johannes Dietlein, Judith Froese (Hrsg.): Jagdliches Eigentum (=Bibliothek des Eigentum. Nr.17). Band17. Springer-Verlag, 2018, ISBN 978-3-662-54771-7, ISSN1613-8686, S.222 (eingeschränkte Vorschauin der Google-Buchsuche).
Friedrich Reimoser:Die Jagd als wirtschaftlicher Faktor. In: Johannes Dietlein, Judith Froese (Hrsg.): Jagdliches Eigentum (=Bibliothek des Eigentum. Nr.17). Band17. Springer-Verlag, 2018, ISBN 978-3-662-54771-7, ISSN1613-8686, S.74 (eingeschränkte Vorschauin der Google-Buchsuche).
Johannes Dietlein:Rechtsgeschichte der Jagd. In: Johannes Dietlein, Judith Froese (Hrsg.): Jagdliches Eigentum (=Bibliothek des Eigentum. Nr.17). Springer-Verlag, 2018, ISBN 978-3-662-54771-7, ISSN1613-8686, S.38 (eingeschränkte Vorschauin der Google-Buchsuche).
Hans Wilhelm Eckardt:Herrschaftliche Jagd, bäuerliche Not und bürgerliche Kritik: Zur Geschichte der fürstlichen und adligen Jagdprivilegien, vornehmlich im südwestdeutschen Raum (=Veröffentlichungen des Max-Planck-Instituts für Geschichte. Nr.48). Vandenhoeck & Ruprecht, 1976, ISBN 3-525-35358-8, ISSN0436-1180, S.14–17.
Dietrich Meyer-Ravenstein:Das Jagdrecht als Teil des Grundeigentums. In: Johannes Dietlein, Judith Froese (Hrsg.): Jagdliches Eigentum (=Bibliothek des Eigentum. Nr.17). Springer-Verlag, 2018, ISBN 978-3-662-54771-7, ISSN1613-8686, S.225 (eingeschränkte Vorschauin der Google-Buchsuche).
Michael Brenner, Jonas Hyckel:Die Jagd in Naturschutzgebieten – Verfassungsrechtliche Anforderungen an Jagdbeschränkungen durch landesrechtliche Vorschriften –. In: Natur und Recht. Band41, Nr.1. Springer Berlin Heidelberg, Januar 2019, ISSN0172-1631, S.15–21, doi:10.1007/s10357-018-3459-2.
Rory Putman:A review of the various legal and administrative systems governing management of large herbivores in Europe. In: Rory Putman, Marco Apollonio, Reidar Andersen (Hrsg.): Ungulate Management in Europe: Problems and Practices. Cambridge University Press, Cambridge, UK 2011, ISBN 978-0-521-76059-1, S.62f. (eingeschränkte Vorschauin der Google-Buchsuche).
Lauren Coad, John E. Fa, Katharine Abernethy, Nathalie van Vliet, Catalina Santamaria, David Wilkie, Hani R. El Bizri, Daniel J. Ingram, Donna-Mareè Cawthorn, Robert Nasi:Towards a sustainable, participatory and inclusive wild meat sector. Center for International Forestry Research (CIFOR), Bogor, Indonesien 2019, ISBN 978-6-02387083-7, Hunting methods, S.18f.,42ff., doi:10.17528/cifor/007046 (archive.org).
M. Jurvelius:Forest Fires (Prediction, Prevention, Preparedness and Suppression). In: Jeffery Burley, Julian Evans, John A. Youngquist (Hrsg.): Encyclopedia of Forest Sciences. 1. Auflage. Elsevier, Oxford 2004, ISBN 0-12-145160-7, S.334 (archive.org[PDF; abgerufen am 20.Januar 2020]).
Erntejagden auf Schwarzwild.In:Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft (LWF).ArchiviertvomOriginal(nicht mehr online verfügbar)am18.Oktober 2019;abgerufen am 18.Oktober 2019.
Kreisen.In:Wildtierportal Bayern.Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten,archiviertvomOriginal(nicht mehr online verfügbar)am1.Dezember 2020;abgerufen am 1.Dezember 2020.
Helmut Neubacher:Der Berufsjäger.In:OÖ Landarbeiterkammer.18.Juli 2017,archiviertvomOriginal(nicht mehr online verfügbar)am5.Dezember 2018;abgerufen am 5.Dezember 2018.
About Gamekeeping.In:The National Gamekeepers Organisation.ArchiviertvomOriginal(nicht mehr online verfügbar)am6.Dezember 2018;abgerufen am 6.Dezember 2018(englisch).
Andre Goodrich:Biltong Hunting as a Performance of Belonging in Post-Apartheid South Africa. Lexington Books, 2015, ISBN 978-0-7391-8859-0, S.IXf.,135ff.
Monika Dittrich, Stefanie Eißing:Use it or Lose it: Jagdtourismus und Wildtierzucht für Naturschutz und Entwicklung – Anregungen aus Benin. Hrsg.: Deutsche Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit GTZ GmbH (=Nachhaltigkeit hat viele Gesichter). Kasparek, Heidelberg 2007, ISBN 978-3-925064-44-9, S.19 (archive.org[PDF; abgerufen am 15.Januar 2019]).
Monika Dittrich, Stefanie Eißing:Use it or Lose it: Jagdtourismus und Wildtierzucht für Naturschutz und Entwicklung – Anregungen aus Benin. Hrsg.: Deutsche Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit GTZ GmbH (=Nachhaltigkeit hat viele Gesichter). Kasparek, Heidelberg 2007, ISBN 978-3-925064-44-9, S.6 (archive.org[PDF; abgerufen am 15.Januar 2019]).
A. Wightman, P. Higgins, G. Jarvie, R. Nicol:The Cultural Politics of Hunting: Sporting Estates and Recreational Land Use in the Highlands and Islands of Scotland. In: Culture, Sport, Society. Band5, Nr.1, März 2002, ISSN1461-0981, S.53–70, doi:10.1080/713999852.
Anke Fischer, Vesna Kereži, Beatriz Arroyo, Miguel Mateos-Delibes, Degu Tadie:(De)legitimising hunting – Discourses over the morality of hunting in Europe and eastern Africa. In: Land Use Policy. Band32, Mai 2013, S.261–270, doi:10.1016/j.landusepol.2012.11.002.
R. Cooney, C. Freese, H. Dublin, D. Roe, D. Mallon, M. Knight, R. Emslie, M. Pani, V. Booth, S. Mahoney and C. Buyanaa:The baby and the bathwater: trophy hunting, conservation and rural livelihoods. In: Unasylva: An international journal of forestry and forest industries. Band68, Nr.249. FAO, 2017, ISBN 978-92-5109764-9, ISSN0041-6436, S.3–16 (archive.org[PDF; abgerufen am 21.Januar 2020]).
Monika Dittrich, Stefanie Eißing:Use it or Lose it: Jagdtourismus und Wildtierzucht für Naturschutz und Entwicklung – Anregungen aus Benin. Hrsg.: Deutsche Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit GTZ GmbH (=Nachhaltigkeit hat viele Gesichter). Kasparek, Heidelberg 2007, ISBN 978-3-925064-44-9, S.18 (archive.org[PDF; abgerufen am 15.Januar 2019]).
David Scallan:The Place of Hunting in Rural Ireland. National University of Ireland, Galway 20.März 2012, S.95 (archive.org[PDF; abgerufen am 25.Januar 2020]).
Federal, Provincial, and Territorial Governments of Canada (Hrsg.):2012 Canadian Nature Survey: Awareness, participation and expenditures in nature-based recreation, conservation, and subsistence activities. Ottawa, ON, Canada 2014, ISBN 978-1-100-23241-6, S.52 (englisch, archive.org[PDF; abgerufen am 29.August 2019]).
Kathleen Braden:Illegal recreational hunting in Russia: The role of social norms and elite violators. In: Eurasian Geography and Economics. Band55, Nr.5, 3.September 2014, ISSN1538-7216, S.457–490, doi:10.1080/15387216.2015.1020320.
U.S. Fish and Wildlife Service, U.S. Census Bureau (Hrsg.):2016 National Survey of Fishing, Hunting, and Wildlife-Associated Recreation. Mai 2018, S.113 (englisch, archive.org[PDF; abgerufen am 29.August 2019]).
Baudouin van den Abeele:La littérature cynégétique (=Typologie des sources du moyen âge occidental. Nr.75). Brepols, Turnhout, Belgium 1996, ISBN 2-503-36075-0, S.52f. (französisch).
Hugh Honour, John Fleming:A World History of Art. 7. Auflage. Laurence King, London 2005, ISBN 1-85669-451-8, S.24ff. (eingeschränkte Vorschauin der Google-Buchsuche [abgerufen am 24.Januar 2020]).
Kurt Lindner:Die Jagd der Vorzeit (=Geschichte des deutschen Weidwerks. Nr.1). De Gruyter, Berlin 2013, ISBN 978-3-11-145058-2, S.224–264 (eingeschränkte Vorschauin der Google-Buchsuche [abgerufen am 24.Januar 2020]).
Sheila D. Muller (Hrsg.):Dutch Art: An Encyclopedia (=Garland Reference Library of the Humanities. Nr.1021). Routledge, New York 2011, ISBN 978-1-135-49574-9, S.151f. (eingeschränkte Vorschauin der Google-Buchsuche [abgerufen am 24.Januar 2020]).
David S. Wilkie, Elizabeth L. Bennett, Carlos A. Peres, Andrew A. Cunningham:The empty forest revisited: The empty forest revisited. In: Annals of the New York Academy of Sciences. Band1223, Nr.1, März 2011, S.120–128, doi:10.1111/j.1749-6632.2010.05908.x.
Christian Ammer, Torsten Vor, Thomas Knoke, Stefan Wagner:Der Wald-Wild-Konflikt – Analyse und Lösungsansätze vor dem Hintergrund rechtlicher, ökologischer und ökonomischer Zusammenhänge (=Göttinger Forstwissenschaften. Band5). Universitätsverlag Göttingen, Göttingen 2010, ISBN 978-3-941875-84-5, S.17,133, doi:10.17875/gup2010-280 (archive.org[PDF; abgerufen am 20.Januar 2019]).
Christian Ammer, Torsten Vor, Thomas Knoke, Stefan Wagner:Der Wald-Wild-Konflikt – Analyse und Lösungsansätze vor dem Hintergrund rechtlicher, ökologischer und ökonomischer Zusammenhänge (=Göttinger Forstwissenschaften. Band5). Universitätsverlag Göttingen, Göttingen 2010, ISBN 978-3-941875-84-5, S.48,63, doi:10.17875/gup2010-280 (archive.org[PDF; abgerufen am 20.Januar 2019]).
Rhett D. Harrison:Impacts of Hunting in Forests. In: Kelvin S.-H. Peh, Richard T. Corlett, Yves Bergeron (Hrsg.): Routledge Handbook of Forest Ecology. Routledge, 2015, ISBN 978-1-317-81643-0 (eingeschränkte Vorschauin der Google-Buchsuche).
Steeve D. Côté, Thomas P. Rooney, Jean-Pierre Tremblay, Christian Dussault, Donald M. Waller:Ecological Impacts of Deer Overabundance. In: Annual Review of Ecology, Evolution, and Systematics. Band35, 2004, S.113–147, doi:10.1146/annurev.ecolsys.35.021103.105725.
Christian Ammer, Torsten Vor, Thomas Knoke, Stefan Wagner:Der Wald-Wild-Konflikt – Analyse und Lösungsansätze vor dem Hintergrund rechtlicher, ökologischer und ökonomischer Zusammenhänge (=Göttinger Forstwissenschaften. Band5). Universitätsverlag Göttingen, Göttingen 2010, ISBN 978-3-941875-84-5, S.41, doi:10.17875/gup2010-280 (archive.org[PDF; abgerufen am 20.Januar 2019]).
Christian Ammer, Torsten Vor, Thomas Knoke, Stefan Wagner:Der Wald-Wild-Konflikt – Analyse und Lösungsansätze vor dem Hintergrund rechtlicher, ökologischer und ökonomischer Zusammenhänge (=Göttinger Forstwissenschaften. Band5). Universitätsverlag Göttingen, Göttingen 2010, ISBN 978-3-941875-84-5, S.48f.,139,180f., doi:10.17875/gup2010-280 (gwdg.de[PDF; abgerufen am 20.Januar 2019]).
Christian Ammer, Torsten Vor, Thomas Knoke, Stefan Wagner:Der Wald-Wild-Konflikt – Analyse und Lösungsansätze vor dem Hintergrund rechtlicher, ökologischer und ökonomischer Zusammenhänge (=Göttinger Forstwissenschaften. Band5). Universitätsverlag Göttingen, Göttingen 2010, ISBN 978-3-941875-84-5, S.2,5,41,73f., doi:10.17875/gup2010-280 (gwdg.de[PDF; abgerufen am 20.Januar 2019]).
Friedrich Reimoser:Zur Bewertung und Minimierung von Wildschäden im Wald. In: FVA-einblick. Nr.3, 2011, ISSN1614-7707, S.11 (waldwissen.net[abgerufen am 21.Januar 2019]).
Rudi Suchant:Was kann im Verständnis von Wildschäden schon neu sein? In: FVA-einblick. Nr.3, 2011, ISSN1614-7707, S.3 (waldwissen.net[abgerufen am 21.Januar 2019]).
§ 21 Abs. 1 Satz (1) BJagdG, "Bundesjagdgesetz in der Fassung der Bekanntmachung vom 29. September 1976 (BGBl. I S. 2849), das zuletzt durch Artikel 291 der Verordnung vom 19. Juni 2020 (BGBl. I S. 1328) geändert worden ist". (gesetze-im-internet.de).
Entwurf eines Ersten Gesetzes zur Änderung des Bundesjagdgesetzes, des Bundesnaturschutzgesetzes und des Waffengesetzes, Drucksache 19/26024 des Deutschen Bundestags. 20.Februar 2021 (bundestag.de[PDF]).
Vernon G. Thomas:Chemical compositional standards for non-lead hunting ammunition and fishing weights. In: Ambio. Band48, Nr.9, September 2019, ISSN0044-7447, S.1072–1078, doi:10.1007/s13280-018-1124-x, PMID 30547429.
„Wild – Gut erlegt?“ – BfR-Symposium am 10. März 2014. Bundesinstitut für Risikobewertung, Berlin 2014, ISBN 978-3-943963-19-9 (archive.org[PDF; abgerufen am 5.März 2016]).
Oliver Krone, Anna Lena Trinogga: Die Ursachen der Bleivergiftung beim Seeadler und röntgenologische Untersuchungen zum ballistischen Verhalten bleihaltiger und bleifreier Jagdgeschosse. In: Öko Jagd. Magazin des Ökologischen Jagdverbandes. Heft August 2008. Ökologischer Jagdverband, Olching 2008, ZDB-ID1432783-1, S. 6–9. (Volltext online (PDF)).
Norbert Kenntner, Frieda Tataruch, Oliver Krone:Heavy metals in soft tissue of white-tailed eagles found dead or moribund in Germany and Austria from 1993 to 2000. In: Environmental Toxicology and Chemistry. Band20, Nr.8, August 2001, ISSN1552-8618, S.1831–1837, doi:10.1002/etc.5620200829.
Oliver Krone, Anna Lena Trinogga: Die Ursachen der Bleivergiftung beim Seeadler und röntgenologische Untersuchungen zum ballistischen Verhalten bleihaltiger und bleifreier Jagdgeschosse. In: Öko Jagd. Magazin des Ökologischen Jagdverbandes. Heft August 2008. Ökologischer Jagdverband, Olching 2008, ZDB-ID1432783-1, S. 6–9. (Volltext online (PDF)).
Nadia Pantel:Frankreich: Die Macht der Jäger.In:Süddeutsche Zeitung.25.Oktober 2018,archiviertvomOriginal(nicht mehr online verfügbar)am26.April 2019;abgerufen am 7.Februar 2019.
B. Karger, F. Wissmann, D. Gerlach, B. Brinkmann:Firearm fatalities and injuries from hunting accidents in Germany. In: International Journal of Legal Medicine. Band108, <