Neodym(III)-sulfat (Nd2(SO4)3) ist ein Salz des Seltenerd-Metalls Neodym mit Schwefelsäure. Es bildet als Octahydrat[4] violettrote Kristalle.
Neodym(III)-sulfat-Octahydrat
Schnelle Fakten Strukturformel, Allgemeines ...
Strukturformel |
    ![{\displaystyle \mathrm {\ \!\ {\Biggr ]}_{3}} }](//wikimedia.org/api/rest_v1/media/math/render/svg/cd32744e9f4314d390f5ee107a8bd812d0cc2da0) |
Allgemeines |
Name |
Neodym(III)-sulfat |
Andere Namen |
Neodymsulfat |
Summenformel |
- Nd2(SO4)3
- Nd2(SO4)3 · 8 H2O
|
Kurzbeschreibung |
rosafarbene, nadelförmige Kristalle[1] |
Externe Identifikatoren/Datenbanken |
|
Eigenschaften |
Molare Masse |
- 576,67 g·mol−1
- 720,79 g·mol−1 (Octahydrat)
|
Aggregatzustand |
fest |
Dichte |
2,85 g·cm−3 (Octahydrat)[2] |
Schmelzpunkt |
- 700 °C (wasserfrei, Zers.)[1]
- 350 °C (Octahydrat, Zers.)[2]
|
Löslichkeit |
löslich in Wasser (71 g·l−1 bei 20 °C) (wasserfrei)[2] |
Sicherheitshinweise |
|
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0 °C, 1000 hPa). |
Schließen
Das Anhydrat,[5] das Pentahydrat und das Octahydrat besitzen eine monokline Kristallstruktur mit der Raumgruppe C2/c (Raumgruppen-Nr. 15)Vorlage:Raumgruppe/15.[6]