Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Neukatterbach
Gemeindeteil von Neuhof a.d.Zenn Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Neukatterbach ist ein Gemeindeteil des Marktes Neuhof an der Zenn im Landkreis Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim (Mittelfranken, Bayern).[2] Neukatterbach liegt in der Gemarkung Hirschneuses.[3]
Remove ads
Geografie
Östlich des Dorfes fließt der Katterbach, ein rechter Zufluss der Zenn. Im Nordwesten grenzt der Buchwald an, im Südwesten liegt das Holzspitzfeld. Die Kreisstraße NEA 18/FÜ 10 führt nach Hirschneuses (1,6 km südwestlich) bzw. nach Altkatterbach (0,7 km östlich).[4]
Geschichte
Der Ort wurde (wie Neuziegenrück und Neuselingsbach) im 17. Jahrhundert von österreichischen (und Schweizer) Glaubensflüchtlingen gegründet.[5] Im Jahre 1750 wurde er als „Neu Kattenbach“ erstmals schriftlich erwähnt.[6]
Gegen Ende des 18. Jahrhunderts gab es in Neukatterbach 17 Anwesen. Das Hochgericht übte das brandenburg-bayreuthische Stadtvogteiamt Markt Erlbach aus. Die Dorf- und Gemeindeherrschaft sowie die Grundherrschaft über die 17 Häuser hatte das Kastenamt Neuhof.[7]
Von 1797 bis 1810 unterstand der Ort dem Justizamt Markt Erlbach und Kammeramt Neuhof. Im Rahmen des Gemeindeedikts wurde Neukatterbach dem 1811 gebildeten Steuerdistrikt Hirschneuses und der 1813 gegründeten Ruralgemeinde Kreben zugeordnet. Mit dem Zweiten Gemeindeedikt (1818) wurde es in die neu gebildete Ruralgemeinde Katterbach umgemeindet.[8] Am 1. Juli 1972 wurde Neukatterbach im Zuge der Gebietsreform in Bayern nach Neuhof an der Zenn umgegliedert.[9]
Remove ads
Einwohnerentwicklung
Religion
Der Ort ist evangelisch-lutherisch geprägt und bis heute nach St. Thomas (Neuhof an der Zenn) gepfarrt.[7] Die Katholiken gehören zur Kirchengemeinde Maria Namen (Markt Erlbach), die ursprünglich eine Filiale von St. Michael (Wilhermsdorf) war[19][22] und seit 2019 eine Filiale von St. Johannis Enthauptung (Neustadt an der Aisch) ist.[23]
Literatur
- Johann Kaspar Bundschuh: Neu-Katterbach. In: Geographisches Statistisch-Topographisches Lexikon von Franken. Band 3: I–Ne. Verlag der Stettinischen Buchhandlung, Ulm 1801, DNB 790364301, OCLC 833753092, Sp. 758 (Digitalisat).
- Hanns Hubert Hofmann: Neustadt-Windsheim (= Historischer Atlas von Bayern, Teil Franken. I, 2). Kommission für Bayerische Landesgeschichte, München 1953, DNB 452071216, S. 115 (Digitalisat). Ebd. S. 201 (Digitalisat).
Remove ads
Weblinks
- Ortsportrait > Neukatterbach. In: neuhof-zenn.de. Abgerufen am 8. Juli 2023.
- Neukatterbach in der Ortsdatenbank von bavarikon, abgerufen am 22. November 2021.
- Neukatterbach in der Topographia Franconiae der Uni Würzburg, abgerufen am 20. September 2019.
- Neukatterbach im Geschichtlichen Ortsverzeichnis des Vereins für Computergenealogie, abgerufen am 19. April 2025.
Fußnoten
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads