Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Feldhockey-Weltmeisterschaft der Damen 1983

internationales Hockeyturnier Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Die Feldhockey-Weltmeisterschaft der Damen 1983 war die fünfte Auflage der Feldhockey-WM der Damen. Sie fand vom 10. bis 23. April in Kuala Lumpur, Malaysia statt. Das Finale gewannen die Niederländerinnen gegen Kanada. Damit wurden die Niederlande erneut alleiniger Rekordsieger mit 3 Titeln.

Schnelle Fakten 5. Weltmeisterschaft 1983, Damen ...
Remove ads

Vorrunde

Gruppe A

Weitere Informationen Rang, Land ...
Weitere Informationen Datum – Uhrzeit, Mannschaft 1 ...

Gruppe B

Weitere Informationen Rang, Land ...
Weitere Informationen Datum – Uhrzeit, Mannschaft 1 ...
Remove ads

Platzierungsspiele

Spiele um Platz 9–12
Indien Indien- Argentinien Argentinien0:1
Wales Wales- Sowjetunion Sowjetunion0:3
Spiel um Platz 11
Indien Indien- Wales Wales2:0
Spiel um Platz 9
Argentinien Argentinien- Sowjetunion Sowjetunion3:2
Spiele um Platz 5–8
USA Vereinigte StaatenVereinigte Staaten- Neuseeland Neuseeland2:1
England EnglandEngland- Schottland Schottland5:1
Spiel um Platz 7
Neuseeland Neuseeland- Schottland Schottland4:0
Spiel um Platz 5
England EnglandEngland- Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA1:1, 4:1 n. V.
Remove ads

Halbfinale

Niederlande NiederlandeNiederlande- Deutschland BR BR Deutschland2:0
Australien AustralienAustralien- Kanada Kanada0:0, 5:8 n. Siebenmetern

Spiel um Platz 3

BR Deutschland Deutschland BR- AustralienAustralien Australien1:3

Finale

Kanada Kanada- NiederlandeNiederlande Niederlande2:4

Endklassement

Weitere Informationen Platz, Land ...

Weltmeisterinnen

Sandra Le Poole, Martine Ohr, Monique Broere, Elsemiek Hillen, Annelies Kaptein, Irene Hendriks, Marieke van Doorn, Alette Pos, Marjolein Eysvogel, Fieke Boekhorst, Aletta van Manen, Carina Benninga, Margriet Zegers, Lisette Sevens, Eveline Ruik, Yvonne Hoogeweegen[1]

Fußnoten

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads