Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Nihad Hasanović

bosnischer Schriftsteller und Übersetzer Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Nihad Hasanović (* 11. August 1974[1] in Bihać, SFR Jugoslawien) ist ein bosnischer Schriftsteller und Übersetzer.[2]

Leben

Hasanović schloss sein Studium der Französischen Sprache und Literatur an der Philosophischen Fakultät der Universität Sarajevo 2003 mit einem Diplom ab.

Neben Dramen und einer Sammlung von Kurzgeschichten veröffentlichte er drei Romane sowie Geschichten und Gedichte in literarischen Zeitschriften. Als Erzähler befasst er sich mit den neuralgischen Punkten der bosnisch-herzegowinischen Gesellschaft. Er übersetzte außerdem mehrere Bücher aus dem Französischen.[3]

Hasanović ist Unterzeichner der 2017 veröffentlichten Deklaration zur gemeinsamen Sprache der Kroaten, Serben, Bosniaken und Montenegriner.

Remove ads

Werke

Dramen

  • Podigni visoko baklju (Heb die Fackel hoch auf), 1996
  • Zaista? (Tatsächlich?), 2001 (ISBN 9958-9500-2-2)

Romane

Kurzgeschichten

  • Kad su narodi nestali (Wenn die Völker verschwinden), Sammlung von Kurzgeschichten, 2003 (ISBN 9958-43-060-6)

Übersetzungen

Remove ads

Auszeichnungen

Hasanović erhielt Schriftstellerresidenzen in den USA (2001, International Writing Program, Iowa City), Frankreich (2008, Résidence de La Prévôté (ECLA), Bordeaux) und Österreich (2016, Q21 im MuseumsQuartier Wien).[7][8][9]

Hasanovićs letzter Roman Laki Pogon (Leichtes Werk) (2016) wurde mit einem der wichtigsten Literaturpreise Bosnien und Herzegowinas ausgezeichnet, dem „Skender Kulenović“- Preis.[10]

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads