Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Nikolaus I. (Patriarch)

Patriarch von Konstantinopel Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Nikolaus I. (Patriarch)
Remove ads

Nikolaus I., genannt Mystikos (* 852; † 11. Mai 925) war Patriarch von Konstantinopel von 901 bis 907 und von 912 bis 925. Er verweigerte dem Kaiser Leo VI. eine vierte Ehe und verschwor sich, im sogenannten Tetragamiestreit, erfolglos gegen ihn. Danach wurde Nikolaus gezwungen, Leos Sohn aus der ungenehmigten Verbindung zu taufen. Anschließend, 907, wurde er abgesetzt und für mehrere Jahre in das von ihm gegründete Kloster Galakrenai nahe Chalkedon verbannt, in dem er später auch seine letzte Ruhestätte finden sollte.

Thumb
Nikolaus I (historisierendes Bild)

Als Leos Bruder Alexander 912 Kaiser wurde, wurde Nikolaus wieder eingesetzt und kurz vor Alexanders schnellem Tod 913 als Mitglied einer siebenköpfigen Regentschaft für Konstantin VII. ernannt. Die Regentschaft zerschlug einen Putsch des Generals Konstantin Dukas. Nikolaus setzte sich bald als das eigentliche Oberhaupt der Regentschaft durch. Er schloss einen unpopulären Frieden mit den Bulgaren und krönte deren Herrscher Simeon zum „Basileus (Kaiser) von Bulgarien“. Im Jahr 914 wurde er von Leos Witwe Zoe Karbonopsina als Regent abgesetzt, durfte aber bis zu seinem Tod Patriarch bleiben.

Er wird in der orthodoxen Kirche als Heiliger verehrt. Sein Gedenktag ist der 16. Mai.

Remove ads

Literatur

Remove ads

Siehe auch: Orthodoxe Kirche

Weitere Informationen Vorgänger, Amt ...
Remove ads
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads