Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Nitrobenzylchloride
Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Die Nitrobenzylchloride bilden in der Chemie eine Stoffgruppe, die sich sowohl vom Benzylchlorid als auch vom Nitrobenzol ableitet. Die Struktur besteht aus einem Benzolring mit angefügter Chlormethyl- (–CH2Cl) und Nitrogruppe (–NO2) als Substituenten. Durch deren unterschiedliche Anordnung (ortho, meta oder para) ergeben sich drei Konstitutionsisomere mit der Summenformel C7H6NO2Cl.
Nitrobenzylchloride | |||||||
Name | 2-Nitrobenzylchlorid | 3-Nitrobenzylchlorid | 4-Nitrobenzylchlorid | ||||
Andere Namen | o-Nitrobenzylchlorid α-Chlor-2-nitrotoluol | m-Nitrobenzylchlorid α-Chlor-3-nitrotoluol | p-Nitrobenzylchlorid α-Chlor-4-nitrotoluol | ||||
Strukturformel | ![]() |
![]() |
![]() | ||||
CAS-Nummer | 612-23-7 | 619-23-8 | 100-14-1 | ||||
PubChem | 11921 | 12078 | 7482 | ||||
Summenformel | C7H6NO2Cl | ||||||
Molare Masse | 171,58 g·mol−1 | ||||||
Aggregatzustand | fest | ||||||
Schmelzpunkt | 46–48 °C[1] | 43–47 °C[2] | 70–73 °C[3] | ||||
Siedepunkt | 127–133 °C (10 mmHg)[1] |
85–87 °C (5 mmHg)[2] |
–[3] | ||||
GHS- Kennzeichnung |
|
|
| ||||
H- und P-Sätze | 314 | 314 | 302‐314 | ||||
keine EUH-Sätze | keine EUH-Sätze | keine EUH-Sätze | |||||
280‐305+351+338‐310 | 280‐305+351+338‐310 | 280‐305+351+338‐310 |
Remove ads
Eigenschaften
Die Nitrobenzylchloride sind Feststoffe. Das 4-Nitrobenzylchlorid, das die höchste Symmetrie aufweist, besitzt den höchsten Schmelzpunkt.
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads