Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Norbert Walter Peters

deutscher Musiker Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Norbert Walter Peters
Remove ads

Norbert Walter Peters (* 17. März 1954 in Stolberg) ist ein deutscher Komponist und Musiker, Klangkünstler, Bildender Künstler sowie Autor und Regisseur für Radiokunst.

Thumb
Norbert Walter Peters (2019)

Leben

Zusammenfassung
Kontext

Peters schloss 1981 seine musikalische Ausbildung an der Hochschule für Musik Köln (Abt. Aachen), in den Fächern Gitarre und Renaissance-Laute sowie Gesang ab. Die Fächer Musiktheater, Sprecherziehung, Bewegungslehre, Klavier[1] sowie musikwissenschaftliche Forschungen[2] bildeten weitere Schwerpunkte seines Studiums.[3] Zudem studierte er Komposition bei Herbert Nobis.[4] Neben seiner pädagogischen und künstlerischen Arbeit war Peters ebenso als Musikrezensent und freier Journalist tätig.[5][6]

Peters komponierte Musik für Ensemble[7] und konzertierte als Lautenist, bis er 1987 mit bildenden Künstlern aus dem Umfeld der Kunstakademie Düsseldorf in Kontakt kam. Wesentliche Impulse erhielt er durch den Kontakt und den Austausch mit dem dänischen Fluxus-Künstler Henning Christiansen sowie dem Bildenden US-Künstler und Klangkunst-Pionier Terry Fox. Peters entwarf mehr und mehr Performances und Klanginstallationen sowie Bildobjekte. Einige seiner Bildobjekte sind in Sammlungen und im Aachener Suermondt-Ludwig-Museum vertreten.[8] In dieser Zeit betreute Peters mehrere Veranstaltungsreihen in Stolberg und Aachen, darunter die Klangkunst-Reihe Klänge auf Burg Stolberg[9] und die Performance-Art-Reihe im Neuen Aachener Kunstverein.[10] Anschließend war er von 1991 bis 1992 Gastdozent an der Hochschule der Bildenden Künste Saar (Komposition und Raumerlebnis).

Ab 1999 konzipierte Peters Hörstücke für das Medium Radio. Er setzte einige seiner Klanginstallationen,[11][12][13] Hörstücke,[14] Theaterproduktionen[15] und Instrumentalkonzerte[16][17][18] durch Kompositionsaufträge um, u. a. durch Produktionen des Deutschlandradio Kultur[19][20] und Radio France Culture Paris.[21] Seit etwa 2013 entwickelt er auch multimediale Kompositionen, welche er als Video Art-Beiträge auf seinem YouTube-Kanal veröffentlicht. Neben der Videoarbeit Depot gehören dazu u. a. der Werkkomplex Tide I - IV und weitere Videoarbeiten, wie die Multimedia-Komposition #137.[22] Von Dezember 2020 bis Mai 2023 war er künstlerischer Leiter der erfolgreichen Streaming-Event-Reihen #coronawinter 2020/21 / #klangraumFinkenberg 2021/22 / #klangraumFinkenbergZwei 2022/23 (Streaming-Hybrid) über den YouTube-Kanal Stolberg Evangelisch in der evangelischen Finkenbergkirche in Stolberg.[23]

Remove ads

Werke (Auswahl)

Remove ads

Auszeichnung

Weiterführende Literatur

  • Katalog Het Apollohuis 1985–1990: exhibitions, concerts, installations, performances, lectures, publication, Klangerformance (S. 144) Maja Stienstra/Jenny Donker/Paul Panhuysen/Titus Yocarini, Het Apollohuis, Eindhoven NL 1990, ISBN 90-71638-12-X.
  • Künstlerhaus Berlin (Hrsg.): Kunst auf Zeit. Eine Recherche, Zwei Abbildungen von Klanginstallationen S. 48–49/85–134, Verlag Ars Nicolai, Berlin 1993, ISBN 3-89479-036-9.
  • Moltkerei Werkstatt Köln, Projekte 1981–1994, ISBN 3-923167-14-8, S. 144.
  • Donaueschinger Musiktage 1999 (Programm; 15. bis 17. Oktober 1999), (Seite 116-121), Armin Köhler/Barbara Barthelmes/Norbert Walter Peters (Interview), Pfau Verlag, Saarbrücken 1999, ISBN 3-89727-060-9.
  • Helga de la Motte-Haber (Hrsg.): Klangkunst. Tönende Objekte und klingende Räume. (Band 12 der Reihe Handbuch der Musik im 20. Jahrhundert). Laaber-Verlag ,1999, ISBN 3-89007-432-4. S. 260–262/316–317.
  • Eine andere Sammlung, Suermondt-Ludwig-Museum Aachen 2006, (Mischtechnik auf Papier), ISBN 3-929203-59-6, S. Seite 272/Abb. 20.
  • Mouvement Festival für Neue Musik Saarbrücken American Dreams – Amerikanische (T)räume. Pfau Verlag, Saarbrücken 2009, ISBN 978-3-89727-414-3
  • Herbert Falken - Dunkler werden, um Licht zu sein..., Albert Gerhards/Adam C. Oellers (Hrsg.), Schnell & Steiner Verlag, Regensburg 2024, ISBN 978-3-7954-3976-7, S. 62/63 (Autor)
  • Schwarz ist mehr als eine Farbe - Gedichte und Gedankensplitter im Dialog mit Bildern Aachener Künstler, Dr. Josef Gülpers, Aachen 2024, ISBN 978-3-9820841-9-0, S. 39 (Frottage Gravétti, 1989)
Remove ads
Commons: Norbert Walter Peters – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Remove ads

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads