Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Nuelles

französische Gemeinde Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Nuellesmap
Remove ads

Vorlage:Infobox Ortsteil einer Gemeinde in Frankreich/Wartung/abweichendes Wappen in Wikidata

Schnelle Fakten

Nuelles (Aussprache [nɥɛl]) ist eine ehemalige Gemeinde mit 694 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2022) im französischen Département Rhône in der Region Auvergne-Rhône-Alpes. Sie gehörte zum Arrondissement Villefranche-sur-Saône. Die Bewohner werden Nuellois und Nuelloises genannt.

Der Erlass des Präfekten vom 12. November 2012 legte mit Wirkung zum 1. Januar 2013 die Eingliederung von Nuelles zunächst als Commune déléguée zusammen mit der früheren Gemeinde Saint-Germain-sur-l’Arbresle zur Commune nouvelle Saint-Germain-Nuelles fest.[1] Nach einigen Monaten wurde der Status als Commune déléguée vom Gemeinderat widerrufen.[2]

Remove ads

Geografie

Thumb
Karte von Nuelles

Nuelles liegt etwa 19 Kilometer nordwestlich von Lyon und etwa 17 Kilometer südsüdwestlich von Villefranche-sur-Saône in der Région naturelle des Beaujolais. Aus geologischer Sicht besteht der Boden der Ortsfläche aus Buntsandstein, Amphibolit-Glimmerschiefer, Schichten des Unterjuras und vereinzelt Schotterlagerstätten. Die kultivierten Böden sind daher kieselhaltig, vermischt mit Ton oder mit Kalk.[3] Das Ortsgebiet befindet sich auf einem Hochplateau, eingerahmt von den Tälern der Brévenne und der Turdine. Das Relief ist leicht hügelig mit einer höchsten Erhebung von 299 m im Norden. Nuelles liegt im Einzugsgebiet der Rhone am linken Ufer der Brévenne und wird außerdem vom zeitweise trockenfallenden Ruisseau du Moulin entwässert, der im Südosten in die Brévenne mündet. Der tiefste Punkt von Nuelles wird mit 211 m im Südosten beim Austritt der Brévenne aus dem Ortsgebiet gemessen.

Umgeben wird Nuelles von drei Nachbargemeinden und einem Ortsteil von Saint-Germain-Nuelles:

Saint-Germain-sur-l’Arbresle (Ortsteil) Châtillon
Thumb
L’Arbresle Fleurieux-sur-l’Arbresle
Remove ads

Geschichte

Zusammenfassung
Kontext

Spuren der Existenz von Nuelles finden sich in mehreren Schriftstücken, unter anderem im Kopialbuch der Abtei von Savigny, wo es bereits im Jahr 962 als Pfarrei erwähnt wird. Seine Ursprünge unter verschiedenen Namen – Noëllis, Nulla, Noalle, Saint-Rambert de Novellis – gehen auf mehrere Jahrhunderte vor unserer Zeitrechnung zurück, kurz nach der Gründung von L’Arbresle. Der Ortsname ist von Nova-Villa abgeleitet, dem Namen eines Herrenhauses, das die erste Siedlung war. Als Zeichen einer frühen Besiedlung wurden auf dem Gebiet der Gemeinde im Foncin-Tal gallorömische Wohnstätten gefunden.

Im 12. Jahrhundert gab es im Dorf ein Priorat, das im 15. Jahrhundert verschwand. Dieses Feste Haus, in dem eine Gemeinde untergebracht war, ist heute rechts neben der Kirche noch sichtbar.

Im 15. Jahrhundert unterstand die Pfarrgemeinde Saint-Ragneberti de Novellis von Nuelles der Abteiherrschaft von Ile Barbe. Die Gemeinde war anschließend dem Priorat Saint-Rambert im Forez unterstellt und wurde 1575 nach einem Gütertausch der Herrschaft von Bertrand d’Albon, dem Seigneur von Saint-Forgeux, angegliedert. Auch das Kloster Savigny erhob dort Abgaben.

Die Guérins, Herren von Lacollonge und anderen Orten, residierten im Schloss der Ortschaft. Ihnen gehörte die Hälfte des Territoriums und sie behielten diesen Besitz bis 1855. Das Schloss wurde restauriert und in einen modernen Wohnsitz umgewandelt.

Während des Konkordats von 1801 wurde die Pfarrei an die von Saint-Germain-sur-l’Arbresle angegliedert und erst 1874 wieder als eigenständige Pfarrei errichtet. Damals wurde der heilige Josef zum Schutzpatron gewählt und trat damit die Nachfolge von den Heiligen Rochus und Rambert an.[2]

Remove ads

Bevölkerungsentwicklung

Nuelles: Einwohnerzahlen von 1793 bis 2020
Jahr  Einwohner
1793
 
170
1800
 
198
1806
 
220
1821
 
202
1831
 
206
1836
 
249
1841
 
228
1846
 
237
1851
 
240
1856
 
227
1861
 
226
1866
 
213
1872
 
215
1876
 
235
1881
 
243
1886
 
253
1891
 
246
1896
 
242
1901
 
249
1906
 
236
1911
 
236
1921
 
180
1926
 
187
1931
 
193
1936
 
196
1946
 
192
1954
 
231
1962
 
271
1968
 
248
1975
 
305
1982
 
336
1990
 
436
1999
 
503
2006
 
595
2013
 
683
2020
 
688
Quelle(n): EHESS/Cassini bis 1999,[4] INSEE ab 2006[5][6][7]
Anmerkung(en): Ab 1962 offizielle Zahlen ohne Einwohner mit Zweitwohnsitz

Sehenswürdigkeiten

  • Eine im Kopialbuch der Abtei der Ile Barbe enthaltene Schrift bestätigt die Existenz der romanischen Kirche Saint-Joseph in Nuelles im 10. Jahrhundert (962). Der obere Teil des Eingangsportals im Stil der Flamboyantgotik wird im 15. Jahrhundert berichtet.[2]
  • Sechs Flurkreuze

Literatur

  • Eugène de Rolland,Denys Clouzet: Dictionnaire illustré des communes du département du Rhône. Band 2. A. Storck & Cie., Lyon, 1903, S. 273–274 (französisch, online [abgerufen am 8. März 2025]).
Commons: Nuelles – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads