Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Nutri-Metics 1989

Tennis-Hartplatzturnier für Frauen in Auckland Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Das Nutri-Metics 1989 war ein Tennis-Hartplatzturnier für Frauen in Auckland. Es war Teil der WTA Tour 1989 und fand vom 30. Januar bis 5. Februar 1989 statt.

Schnelle Fakten WTA Tour ...
Remove ads

Einzel

Setzliste

Weitere Informationen Nr., Spielerin ...

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Vereinigte Staaten P. Fendick 6 6  
  Vereinigte Staaten H. Ludloff 1 2   1 Vereinigte Staaten P. Fendick 6 6  
  Vereinigtes Konigreich C. Wood 6 4 6 Q Australien E. Smylie 2 3  
Q Australien E. Smylie 4 6 7 1 Vereinigte Staaten P. Fendick 6 6  
  Vereinigte Staaten A. Ivan 6 2 3   Schweden M. Lindstrom 2 0  
  Schweden M. Lindstrom 3 6 6   Schweden M. Lindstrom 6 6  
  Ungarn A. Temesvári 5 0   5 Belgien S. Wasserman 4 4  
5 Belgien S. Wasserman 7 6   1 Vereinigte Staaten P. Fendick 6 6  
4 Vereinigte Staaten H. Cioffi 6 6     Vereinigte Staaten D. Faber 4 2  
  Australien M. Jaggard 1 1   4 Vereinigte Staaten H. Cioffi 4 3  
  Kanada R. Simpson 3 1     Vereinigte Staaten D. Faber 6 6  
  Vereinigte Staaten D. Faber 6 6     Vereinigte Staaten D. Faber 3 6 6
  Neuseeland R. Seeman 3 4   8 Vereinigte Staaten B. Bowes 6 3 2
  Vereinigte Staaten E. Burgin 6 6     Vereinigte Staaten E. Burgin 1 7 4
  Deutschland Bundesrepublik S. Auer 3 1   8 Vereinigte Staaten B. Bowes 6 6 6
8 Vereinigte Staaten B. Bowes 6 6   1 Vereinigte Staaten P. Fendick 6 6  
6 Neuseeland B. Cordwell 6 6   6 Neuseeland B. Cordwell 2 0  
LL Hongkong 1959 P. Hy 0 2   6 Neuseeland B. Cordwell 3    
  Vereinigte Staaten K. Horvath 6 6     Vereinigte Staaten K. Horvath 0 r  
  Kanada J. Hetherington 0 2   6 Neuseeland B. Cordwell 6 6  
  Deutschland Bundesrepublik C. Porwik 6 0 6 3 Spanien C. Martínez 4 2  
Q Australien L. Field 1 6 4   Deutschland Bundesrepublik C. Porwik 4 1  
  Schweden M. Strandlund 1 4   3 Spanien C. Martínez 6 6  
3 Spanien C. Martínez 6 6   6 Neuseeland B. Cordwell 6 6 6
7 Vereinigtes Konigreich J. Durie 6 6   7 Vereinigtes Konigreich J. Durie 3 7 3
Q Australien J.-A. Faull 4 1   7 Vereinigtes Konigreich J. Durie 5 6 7
LL Schweden J. Jonerup 4 4     Schweiz C. Cohen 7 0 6
  Schweiz C. Cohen 6 6   7 Vereinigtes Konigreich J. Durie 6 6  
Q Schweden M. Ekstrand 1 3     Deutschland Bundesrepublik W. Probst 4 4  
  Deutschland Bundesrepublik W. Probst 6 6     Deutschland Bundesrepublik W. Probst 7 1 6
  Neuseeland C. Toleafoa 1 6   2 Vereinigte Staaten G. Magers 6 6 3
2 Vereinigte Staaten G. Magers 6 7  
Remove ads

Doppel

Setzliste

Weitere Informationen Nr., Paarung ...

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Vereinigte Staaten P. Fendick
Kanada J. Hetherington
6 6  
  Australien L. Field
Australien M. Jaggard
2 2   1 Vereinigte Staaten P. Fendick
Kanada J. Hetherington
6 6 6
  Vereinigte Staaten C. MacGregor
Australien A. Scott
4 6 7   Vereinigte Staaten C. MacGregor
Australien A. Scott
4 7 2
  Neuseeland R. Seeman
Neuseeland C. Toleafoa
6 1 6 1 Vereinigte Staaten P. Fendick
Kanada J. Hetherington
6 6  
4 Vereinigte Staaten L. Antonoplis
Vereinigte Staaten K. Horvath
6 1 4   Spanien C. Martínez
Deutschland Bundesrepublik C. Porwik
2 4  
  Spanien C. Martínez
Deutschland Bundesrepublik C. Porwik
4 6 6   Spanien C. Martínez
Deutschland Bundesrepublik C. Porwik
6 6  
  Vereinigte Staaten J. Fuchs
Schweden M. Strandlund
6 1 7   Vereinigte Staaten J. Fuchs
Schweden M. Strandlund
4 2  
  Niederlande S. Schilder
Vereinigtes Konigreich C. Wood
4 6 6 1 Vereinigte Staaten P. Fendick
Kanada J. Hetherington
6 6  
  Vereinigte Staaten L. Bartlett
Australien J.-A. Faull
4 4   2 Australien E. Smylie
Australien J. Thompson
4 4  
  Schweden M. Lindstrom
Vereinigte Staaten H. Ludloff
6 6     Schweden M. Lindstrom
Vereinigte Staaten H. Ludloff
3 6 6
  Deutschland Bundesrepublik A. Betzner
Deutschland Bundesrepublik W. Probst
3 7 1 3 Neuseeland B. Cordwell
Vereinigtes Konigreich J. Durie
6 1 7
3 Neuseeland B. Cordwell
Vereinigtes Konigreich J. Durie
6 6 6 3 Neuseeland B. Cordwell
Vereinigtes Konigreich J. Durie
3 2  
  Vereinigte Staaten B. Bowes
Vereinigte Staaten G. Magers
6 6   2 Australien E. Smylie
Australien J. Thompson
6 6  
  Australien T. Morton
Osterreich H. Sprung
2 3     Vereinigte Staaten B. Bowes
Vereinigte Staaten G. Magers
4 7 6
  Hongkong 1959 P. Hy
Belgien S. Wasserman
0 2   2 Australien E. Smylie
Australien J. Thompson
6 5 7
2 Australien E. Smylie
Australien J. Thompson
6 6  
Remove ads
Remove ads
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads