Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
OM System OM-3
digitale Systemkamera Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Das Kameramodell OM System OM-3 ist ein digitales, spiegelloses Systemkameragehäuse des Herstellers OM Digital Solutions, das im Februar 2025 vorgestellt wurde.
Remove ads
Technische Merkmale und Neuerungen
Die technischen Merkmale der Kamera liegen zwischen der OM-1 und der OM-5. Das kompakt und flach gestaltete Gehäuse besitzt weder einen Griff noch eine Daumenablage. Damit ähnelt es der analogen Olympus OM-1 von 1972. Es eignet sich damit auch weniger für die Arbeit mit schweren und langen Objektiven, sondern eher für Street- und Reisefotografie.[3]
Als erste Kamera von OM-System verfügt die OM-3 über ein Kreativrad auf der Vorderseite, das von der Olympus Pen-F übernommen wurde. Damit lassen sich Farb- und Schwarzweiß-Profile sowie die Art-Filter aufrufen und modifizieren. Ebenfalls neu ist eine Taste zum Aufruf der „Computational Photography“-Funktionen. Dazu zählen der digitale Neutraldichtefilter, High-Res-Shots mit und ohne Stativ, HDR, Focus stacking und Mehrfachbelichtungen.[3]
Gegenüber der OM-1 besitzt die OM-3 einen geringer aufgelösten Sucher, es fehlen der Joystick, der zweite Speicherkarten-Slot sowie Anschlüsse für Batteriegriff und Kabelauslöser.
Remove ads
Weblinks
- Christine Bruns: Im Test: Micro-Four-Thirds-Kamera OM-3 von OM System als neue Street-Kamera. In: heise.de. Abgerufen am 8. Februar 2025.
- Reinhard Wagner: OM-1 vs OM-3. In: pen-and-tell. Abgerufen am 8. Februar 2025.
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads