Gebräuchliche Dateiendung |
Name |
Aktuelle Version |
Kodierungen |
Kommentar |
.ami |
Amica Paint |
|
|
|
.apx |
Photopaint |
|
|
|
.avif |
AV1 Image File Format (AVIF) |
|
Bildformat, das mit AV1 codierte Einzelbilder oder Sequenzen enthält. |
.bmp |
Windows Bitmap (BMP) |
5 (aber nur Version 3 ist gebräuchlich) |
In der Version 3: 1, 4, 8, 16, 24 bit/px; kein Alphakanal; Unkomprimiert oder verlustfreie RLE-Komprimierung |
Kaum Verwendung im Internet. Grund: Die schwache Komprimierung führt zu erheblich größeren Dateien als bei Verwendung des GIF- oder des modernen PNG-Formats. Die meisten Programme können BMP trotzdem anzeigen. Ohne Komprimierung (als Rohdatenformat) öfter zum schnellen temporären Speichern und Laden eingesetzt. • MIME-Typ: image/bmp |
.bpg |
Better Portable Graphics |
0.9.8[1] |
Format HEVC Main 4:4:4 16 Still Picture mit bis zu 14 Bit Farbtiefe pro Kanal. Ähnlich JPEG-Format unterstützt BPG die Farbunterabtastungen 4:4:4, 4:2:2, und 4:2:0 |
von HEVC abgeleitet und damit mit Patenten und dazu nötigen Lizenzen belastet |
.brk |
Brooktrout Fax |
|
|
|
.bw |
SGI Black & White |
|
|
|
.cal, .cals |
CALS Raster |
|
|
|
.cbm |
Fuzzum Beispiel tmap |
|
|
|
.cbr |
comic book reader |
|
|
Kann mit einem Comic Book Reader geöffnet werden. Nach Änderung der Dateinamenserweiterung in .rar kann sie mit jedem herkömmlichen Rar öffnenden Programm gelesen werden. |
.cbz |
comic book reader zip |
|
|
Kann mit einem Comic Book Reader geöffnet werden. Nach Änderung der Dateinamenserweiterung in .zip kann sie mit jedem herkömmlichen Zip öffnenden Programm gelesen werden. |
.cpt |
Corel Photo-Paint |
|
|
|
.cur |
Windows Cursor |
|
|
Ähnlich den .ico (Windows Icon)-Dateien mit Klickposition des Mauszeigers |
.dds |
Direct Draw Surface |
|
|
|
.dng |
Digital Negative |
|
|
Ein Rohdatenformat auf Basis von TIFF/EP mit dem Ziel, einen herstellerunabhängigen Standard zu schaffen |
.exr |
OpenEXR |
|
16 Bit (Floating Point) und 32 Bit (Floating Point und Integer) pro Farbkanal |
Ein von Industrial Light & Magic entwickeltes HDR-Format.[2] |
.fif |
Fractal Image Format |
|
|
|
.fpx |
Kodak FlashPix |
|
8, 24 bit/px; kein Alphakanal; JPEG-Komprimierung |
|
.fxo, .fxs |
Winfax |
|
|
|
.gbr |
GIMP Brush |
|
|
|
.gif (seltener: .giff) |
Graphics Interchange Format (GIF) |
89a |
In der Version 89a: 1 bis 8 bit/px; binäre Transparenz; LZW-Komprimierung |
• Im Web weit verbreitet • Vorteil: GIF unterstützt auch einfache Animationen („Animiertes GIF“) und Transparenzen. • Nachteil: Nur 256 Farben, deshalb für Farbfotos schlecht geeignet. • MIME-Typen: image/gif, image/giff |
.heic, .heif |
High Efficiency Image File Format |
|
|
Flexibles Containerformat, das beispielsweise HEVC-codierte Bilder enthalten kann |
.icns |
Apple Icon Image |
|
|
Bildschirmsymbol unter macOS |
.ico |
Windows Icon |
|
|
Für kleine Piktogramme verwendet, im einfachsten Fall identisch Windows Bitmap (.bmp) |
.iff |
Maya IFF |
7.0 (Maya Version) |
• Verlustfrei • mit Alphakanal • mit Depthbuffer |
• Für Alias Maya als Standard-Dateiformat für gerenderte Bilder verwendet |
.ilbm, .lbm, .iff |
Interchange File Format-Interleaved Bitmap (ILBM) |
|
1–8, 24 bit/px; kein Alphakanal; RLE-Komprimierung |
• In Produkten von Electronic Arts verwendet |
.img |
GEM Paint |
|
|
|
.jbig2, .jb2 |
JBIG2 |
|
Verlustfrei oder verlustbehaftet; 1 bit/px (Binärbild); unterstützt 2D-Wörterbücher, arithmetische, MMR- und Huffman-Kodierung |
• Für eingescannte Dokumente und Bücher • Kommt am häufigsten eingebettet in PDF-Dokumenten zum Einsatz |
.jp2, .jpc, .j2c, .j2k, .jpx |
JPEG 2000 |
|
Verlustfrei oder verlustbehaftet; Alphakanal; JPEG-2000- oder verlustfreie Komprimierung |
• Relativ neu • Hervorragende Ergebnisse für verlustbehaftete Komprimierung • MIME-Typen: image/jp2, image/jpeg2000 |
.jpg (seltener: .jpeg, .jpe, .jfif) |
JPEG File Interchange Format (JFIF) |
1.02 |
Meist verlustbehaftet; kein Alphakanal; Einbettung von Pfaden möglich; JPEG-Komprimierung |
• Definiert verschiedene Untertypen, von denen nur wenige genutzt werden • Weitverbreitet für fotoähnliche Bilder • Meistens werden verlustbehaftete Untertypen verwendet • Diese sind ungeeignet für Text und harte Farbübergänge • MIME-Typen: image/jpg, image/jpeg |
.jng |
JPEG Network Graphics (JNG) |
|
|
Eine Kombination von JPEG-Bild und Alphakanal |
.jxl |
JPEG XL |
|
Verlustfrei oder verlustbehaftet;
Alphakanal; |
• Neuentwicklung als universelles Bildformat • Hervorragende Ergebnisse für verlustlose Komprimierung • MIME-Type: image/jxl |
.jxr (häufiger: .wdp, .hdp) |
JPEG XR (HD Photo) |
|
Verlustfrei oder verlustbehaftet; Alphakanal; biorthogonale Transformation |
• Effizienz liegt zwischen der von JPEG und JPEG 2000 • Unterstützt sehr viele verschiedene Pixelformate mit unterschiedlichen Farbtiefen bis 32 bit • U.a. als Alternative zu RAW-Dateien oder zur Speicherung von HDR-Bildern geeignet |
.kdc |
Kodak Photo-Enhancer |
|
|
|
.koa |
Koala Paint |
|
|
|
.lbm |
Amiga Interleaved Bitmap Format |
|
|
s. o. bei .ilbm |
.lwf |
LuraWave |
|
|
|
.lwi |
Light Work Image |
|
|
|
.mac |
MacPaint |
|
|
|
.miff |
Magick Image File Format |
|
verschiedene Formate[3] |
Das eigene Format von ImageMagick, welches alle Attribute unterstützt, die die Software kennt. |
.msk |
Corel PaintShop Pro Mask |
|
|
|
.msp |
Microsoft Paint |
|
1 bit/px; kein Alphakanal; RLE-Komprimierung |
• Später von BMP verdrängt, veraltet |
.ncr |
NCR G4 |
|
|
|
.ngg |
Nokia Group Graphic |
|
|
|
.nlm |
Nokia Logo |
|
|
|
.nmp |
NeoPaint Mask |
|
|
|
.nol |
Nokia Operator Logo |
|
|
|
.oaz |
OAZ Fax |
|
|
|
.oil |
Open Image Library |
|
|
|
.pat |
Corel PaintShop Pro Pattern |
|
|
|
.pbm |
Portable Bitmap |
|
1 bit/px; kein Alphakanal; Unkomprimiert |
|
.pcd |
Kodak Photo CD |
|
|
|
.pct |
Macintosh PICT |
|
|
|
.pcx |
ZSoft Paintbrush |
3.0 |
In der Version 3.0: 1, 4, 8, 24 bit/px; kein Alphakanal; Unkomprimiert oder RLE |
|
.pdb, .pdd |
Adobe PhotoDeluxe |
|
|
|
.pgf |
Progressive Graphics File (PGF) |
6.12.24 |
Verlustfrei oder verlustbehaftet; Alphakanal; mehrere Farbmodelle; unterschiedliche Bittiefen Progressiver Bildaufbau |
• Als Ersatz für JPEG entwickelt • Basiert wie JPEG 2000 auf der Wavelet-Transformation, priorisiert jedoch Geschwindigkeit statt möglichst hoher Kompression • Kompressionsrate bei gleicher Bildqualität fast so gut wie JPEG 2000 und deutlich besser als JPEG |
.pgm |
Portable Graymap |
|
Beliebige Graustufen; kein Alphakanal; Unkomprimiert |
|
.pic |
PC Paint |
|
|
|
.pld |
PhotoLine Document |
|
|
|
.png |
Portable Network Graphics (PNG) |
ISO/IEC 15948:2003 |
1, 2, 4, 8, 16 Bit pro Farbkanal; 1, 2, 4, 8, 16-Bit-Alphakanal; Deflate-Komprimierung mit Vorfilterung |
• Im Web weit verbreitet, aber in unterschiedlichem Maße von Anwendungen unterstützt • Leistungsfähige Alternative für Einzelbilder zu GIF • Animationsmöglichkeit mit MNG oder APNG • Transparenz möglich • Das allgemein empfohlene Format für verlustfreie Komprimierung von Bildern • MIME-Typ: image/png |
.pnm |
Portable Anymap (PNM) |
|
|
Sammelbezeichnung für die Dateiformate Portable Bitmap, Portable Graymap und Portable Pixmap |
.ppm |
Portable Pixmap |
|
Beliebige Farbtiefe; kein Alphakanal; Unkomprimiert |
|
.psb |
Photoshop Big |
CS (2003) |
beliebige |
• Alle Konzepte, Funktionen und Datenstrukturen sind gemäß der Spezifikation identisch zum PSD-Format, allerdings wird an einigen Stellen mehr Speicherplatz für Daten eingeräumt • Die maximale Höhe und Breite beträgt jeweils 300.000 Pixel |
.psd |
Photoshop Document |
CS5.5, siehe bei CS3 |
beliebige |
• Das von Adobe Photoshop verwendete Format • Speichert alle verwendeten Bilddaten, Informationen über Ebenen, Kanäle, Vektoren etc. verlustfrei • Dementsprechend relativ große Dateien. • Die maximale Höhe und Breite beträgt jeweils 30.000 Pixel. • Auch viele andere Programme können *.psd-Dateien lesen bzw. schreiben |
.pspimage, .psp |
Corel PaintShop Pro |
|
|
• Das von Corel PaintShop Pro verwendete Format • Speichert alle verwendeten Bilddaten, Informationen über Ebenen, Kanäle, Vektoren etc. verlustfrei • Dementsprechend relativ große Dateien |
.qoi |
Quite OK Image Format |
1.0 |
|
Besonders einfaches und schnelles Grafikformat mit verlustfreier Kompression[4] |
.qti, .qtif |
QuickTime Image |
|
|
|
.ras |
Sun Raster Format |
|
|
Unkomprimiertes Bitmap-Format auf Sun Solaris und anderen Unix/Linux-Rechnern |
.raw |
RAW Graphics Format / Rohdatenformat |
|
|
Sammelbezeichnung für (Bild-)Daten, die zu einer weiteren Verarbeitung vorgesehen sind |
.rgb, .rgba, .sgi |
SGI-Bilddatei |
|
|
|
.rle |
Intergraph; Windows-Bitmap mit RLE-Kompression |
|
|
Zur Unterscheidung von unkomprimierten Windows-Bitmaps trugen die (ohnehin vergleichsweise seltenen) komprimierten früher oft die Erweiterung RLE; heute ist das nicht mehr üblich. |
.tga, .bpx, .icb, .pix |
Targa Image File |
|
8, 15, 16, 24, 32 bit/px Alphakanal; Unkomprimiert oder RLE |
• Wird aufgrund seines Alphakanals häufig in der Computerspiele-Industrie eingesetzt |
.tif oder .tiff |
Tagged Image File Format (TIFF) |
6.0 |
1, 4, 8, 24 bit/px; 1, 4, 8-Bit-Alphakanal; Komprimierung: PackBits, CCITT, LZW, JPEG, Vorfilterung Unterschiedliche Farbräume Einbettung von Pfaden möglich, 32 bit pro Kanal möglich, 4-GB-Grenze -> BigTiff |
• Sehr vielseitig • Eine minimal unterstützte Teilmenge nennt sich „Baseline-TIFF“ • Wegen der Unterstützung des CMYK-Farbraums wird es in Druckereien in der Druckvorstufe verwendet. Hochauflösende Bilder werden deshalb von einigen Firmen und Organisationen zum Herunterladen (für die Presse) im Internet als TIFF angeboten. • MIME-Typ: image/tiff |
.webp |
WebP |
1.0.0 |
Verlustfrei oder verlustbehaftet; Alphakanal; |
Abkömmling des Videoformats VP8, Schwesterprojekt von WebM |
.xbm |
X BitMap |
|
1 Byte/Pixel, kein Alphakanal, keine Komprimierung |
Datei liegt als direkt übersetzbarer Quelltext der Programmiersprache C vor |
.xcf |
GIMP-Bilddokument |
|
beliebige |
• Das von GIMP verwendete Dateiformat. • Ist in der Lage, Ebenen, deren Verknüpfungen zu einem Gesamtbild und verschiedene Objekte wie etwa Textstellen zu speichern. • Ideal zum späteren Nachbearbeiten, da mit GIMP erstellte Bilder normalerweise in Ebenen und Objekte getrennt vorliegen. |
.xpm |
X Pixmap Format |
|
8, 16 oder 32 bit/px, binärer Alphakanal (Maske), keine Komprimierung |
Datei liegt als direkt übersetzbarer Quelltext der Programmiersprache C vor |