Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Oben am jungen Rhein

liechtensteinische Nationalhymne Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Oben am jungen Rhein
Remove ads

Oben am jungen Rhein ist die Nationalhymne Liechtensteins.

Schnelle Fakten Land, Verwendungszeitraum ...
Oben am jungen Rhein (instrumental)
Thumb
«Junger Rhein» von Triesenberg in Liechtenstein betrachtet
Remove ads

Geschichte

Zusammenfassung
Kontext

Ihre heutige Form erhielt die Nationalhymne Liechtensteins 1963, als das schon seit Ende des 19. Jahrhunderts als Hymne dienende Lied Oben am deutschen Rhein durch Ersetzen von auf Deutsch bzw. Deutschland verweisende Textstellen geändert wurde.

Der Originaltext wurde in den 1850er-Jahren von Jakob Josef Jauch (1802–1859) geschrieben. Als Melodie wird die der Nationalhymne des Vereinigten Königreichs (God Save the King) verwendet. Die erste nachweisbare Aufführung vor großem Publikum erfolgte bei der Eröffnung der Landesausstellung 1895 in Vaduz, und damals scheint die Hymne schon recht bekannt gewesen zu sein.

Versuche, aus dem Text den Begriff «deutsch» zu streichen, gab es seit 1918. Sie stießen zunächst noch auf Widerstände und bis in die 1940er-Jahre waren die reformierte und die Originalversion umstritten. Trotz erneuter Anläufe gleich nach dem Zweiten Weltkrieg wurden erst 1963 auch offiziell die Bezüge auf Deutschland entfernt: aus «am deutschen Rhein» wurde «am jungen Rhein», und «im deutschen Vaterland» wurde zu «das teure Vaterland».[1] Die zweite Originalstrophe mit «Auf Deutschlands Wacht» hat kein Gegenstück in der aktuellen Hymne.

Es ist Brauch, beim Ertönen der Zeile «Hoch leb’ der Fürst vom Land» und «Hoch unser Vaterland» den rechten Arm senkrecht in die Höhe zu strecken. Da dies aber dem Hitlergruss ähnlich sehen kann, wird das Ausstrecken des Armes heute von vielen nicht mehr praktiziert.[2]

Remove ads

Text

Zusammenfassung
Kontext

Text: Jakob Joseph Jauch (1802–1859) geschrieben 1850, Melodie: «God save the King».

Weitere Informationen Originaltext (1920–1963), Text (seit 1963) ...
Remove ads

Siehe auch

Literatur

  • Josef Frommelt: Die liechtensteinische Landeshymne. Entstehung, Einführung, Veränderungen. In: Jahrbuch des Historischen Vereins für das Fürstentum Liechtenstein 104 (2005) S. 7–67.
Wikisource: Oben am jungen Rhein – Quellen und Volltexte

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads