Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Oberpfraundorf
Pfarrdorf in der Oberpfalz, Gemeindeteil des Marktes Beratzhausen Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Oberpfraundorf (bis 1933 Pfraundorf) ist ein Gemeindeteil des Marktes Beratzhausen im Landkreis Regensburg (Oberpfalz, Bayern). Das Pfarrdorf Oberpfraundorf war bis 1978 Sitz der gleichnamigen Gemeinde.
Remove ads
Geschichte
Die katholische Pfarr- und ehemalige Schlosskirche St. Martin stammt aus dem dritten Viertel des 12. Jahrhunderts. Oberpfraundorf war Teil der Herrschaft Ehrenfels, die 1568 dem Fürstentum Pfalz-Neuburg einverleibt wurde. 1777 wurde der Ort bayerisch. Die Gemeinde Oberpfraundorf entstand mit dem bayerischen Gemeindeedikt#Zweites_Gemeindeedikt von 1818. Sie umfasste die Orte Oberpfraundorf, Grünschlag, Schrotzhofen und Unterpfraundorf. Am 1. Januar 1978 wurden die Gemeinden Oberpfraundorf und auch Schwarzenthonhausen im Zuge der Gemeindegebietsreform nach Beratzhausen eingegliedert.[2]
Remove ads
Sehenswürdigkeiten
In der Liste der Baudenkmäler ist die katholische Pfarr- und ehemalige Schlosskirche St. Martin aufgeführt. Darunter die Spuren von Vorgängerbauten bzw. älteren Bauphasen der Kirche sowie des abgegangenen Schlosses, zuvor mittelalterliche Burg.[3]
Weblinks
- Oberpfraundorf in der Ortsdatenbank von bavarikon, abgerufen am 9. Oktober 2022.
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads