Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Odlum Brown Vancouver Women’s Open 2004

Tennisturnier der WTA Tour in Vancouver, Kanada Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Die Odlum Brown Vancouver Women’s Open 2004 waren ein WTA-Tennis-Hartplatzturnier für Frauen in Vancouver. Es war als Turnier der Tier-V-Kategorie Teil der WTA Tour 2004. Das Turnier fand vom 7. bis 15. August 2004 statt.

Schnelle Fakten WTA Tour ...

Im Einzel gewann Nicole Vaidišová gegen Laura Granville mit 2:6, 6:4 und 6:2. Im Doppel gewann die Paarung Bethanie Mattek / Abigail Spears mit 6:3 und 6:3 gegen Els Callens / Anna-Lena Grönefeld.

Remove ads

Qualifikation

Die Qualifikation für die Odlum Brown Vancouver Women’s Open 2004 fand vom 7. bis 9. August statt. Ausgespielt wurden vier Qualifikantenplätze für das Einzel und ein Qualifikationsplatz für das Doppel, die zur Teilnahme am Hauptfeld des Turniers berechtigten.

Einzel

Setzliste

Weitere Informationen Nr., Spielerin ...

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Frankreich M. Bartoli 6 6  
  Italien Ad. Serra Zanetti 0 1   1 Frankreich M. Bartoli 3 7 2
  Frankreich S. Beltrame 0 r     Frankreich C. Pin 6 5 6
  Frankreich C. Pin 6       Frankreich C. Pin 6 4 6
  Japan Y. Yoshida 2 3   Q Bulgarien S. Karatantschewa 2 6 1
Q Bulgarien S. Karatantschewa 6 6   Q Bulgarien S. Karatantschewa 7 6  
Q Japan S. Okamoto 0 1   7 Deutschland A.-L. Grönefeld 5 4  
7 Deutschland A.-L. Grönefeld 6 6     Frankreich C. Pin 65 6 4
4 Vereinigte Staaten L. Granville 7 6   4 Vereinigte Staaten L. Granville 7 4 6
  Vereinigte Staaten S. Reeves 5 1   4 Vereinigte Staaten L. Granville 6 7  
  Vereinigte Staaten B. Mattek 7 6     Vereinigte Staaten B. Mattek 3 64  
WC Kanada M. Drake 5 2   4 Vereinigte Staaten L. Granville 5 6 6
  Schweden S. Arvidsson 2 4   8 Vereinigte Staaten L. Lee-Waters 7 1 4
  Russland G. Woskobojewa 6 6     Russland G. Woskobojewa 4 64  
  Russland L. Skavronskaia 3 4   8 Vereinigte Staaten L. Lee-Waters 6 7  
8 Vereinigte Staaten L. Lee-Waters 6 6   4 Vereinigte Staaten L. Granville 6 4 2
6 Italien R. Grande 6 6   Q Tschechien N. Vaidišová 2 6 6
  Belgien E. Callens 4 4   6 Italien R. Grande 6 6  
  Frankreich S. Foretz 3 4     Vereinigte Staaten J. Hopkins 2 2  
  Vereinigte Staaten J. Hopkins 6 6   6 Italien R. Grande 6 1 3
  China Volksrepublik S. Peng 4 6 6 3 Russland A. Schidkowa 3 6 6
  Sudafrika N. Grandin 6 1 0   China Volksrepublik S. Peng 5 5  
Q Argentinien M.-V. Garcia-Sokol 7 5 1 3 Russland A. Schidkowa 7 7  
3 Russland A. Schidkowa 5 7 6 3 Russland A. Schidkowa 5 6 4
5 Vereinigte Staaten M. Irvin 6 6   Q Tschechien N. Vaidišová 7 3 6
  Vereinigte Staaten M. Tu 1 1   5 Vereinigte Staaten M. Irvin 5 6 4
Q Tschechien N. Vaidišová 6 6   Q Tschechien N. Vaidišová 7 4 6
  Vereinigte Staaten A. Spears 4 4   Q Tschechien N. Vaidišová 6 6  
  Puerto Rico V. Castellvi 6 6   2 Venezuela 1954 M. Sequera 4 1  
WC Kanada M.-È. Pelletier 0 4     Puerto Rico V. Castellvi 1 5  
  Italien An. Serra Zanetti 4 3   2 Venezuela 1954 M. Sequera 6 7  
2 Venezuela 1954 M. Sequera 6 6  
Remove ads

Doppel

Setzliste

Weitere Informationen Nr., Paarung ...

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Italien R. Grande
Vereinigte Staaten S. Reeves
3 6 65
  Deutschland A. Matic
Russland G. Woskobojewa
6 4 7   Deutschland A. Matic
Russland G. Woskobojewa
6 4 6
  Schweden S. Arvidsson
Niederlande A. van Exel
4 3     Vereinigte Staaten L. Granville
Turkei İ. Şenoğlu
2 6 3
  Vereinigte Staaten L. Granville
Turkei İ. Şenoğlu
6 6     Deutschland A. Matic
Russland G. Woskobojewa
1 62  
3 Vereinigte Staaten B. Mattek
Vereinigte Staaten A. Spears
6 6   3 Vereinigte Staaten B. Mattek
Vereinigte Staaten A. Spears
6 7  
WC Kanada M. Marois
Kanada M.-È. Pelletier
3 0   3 Vereinigte Staaten B. Mattek
Vereinigte Staaten A. Spears
4 6 6
  Chinesisch Taipeh L. Janet
China Volksrepublik S. Peng
6 6     Chinesisch Taipeh L. Janet
China Volksrepublik S. Peng
6 3 4
Q Vereinigte Staaten S. Rao
Vereinigte Staaten K. Smashey
4 0   3 Vereinigte Staaten B. Mattek
Vereinigte Staaten A. Spears
6 6  
  Belgien E. Callens
Deutschland A.-L. Grönefeld
6 6     Belgien E. Callens
Deutschland A.-L. Grönefeld
3 3  
  Brasilien M.-F. Alves
Lettland L. Dekmeijere
2 2     Belgien E. Callens
Deutschland A.-L. Grönefeld
6 4 6
  Vereinigte Staaten A. Augustus
Sudafrika N. Grandin
5       Vereinigte Staaten A. Augustus
Sudafrika N. Grandin
0 6 4
4 Italien Ad. Serra Zanetti
Italien An. Serra Zanetti
4 r     Belgien E. Callens
Deutschland A.-L. Grönefeld
6 7  
  Russland A. Schidkowa
Australien B. Stewart
6 4 7   Russland A. Schidkowa
Australien B. Stewart
3 5  
  Japan S. Okamoto
Japan Y. Yoshida
2 6 5   Russland A. Schidkowa
Australien B. Stewart
3 6 6
  Australien C. Dellacqua
Australien N. Sewell
0 2   2 Vereinigte Staaten J. Hopkins
Venezuela 1954 M. Sequera
6 1 2
2 Vereinigte Staaten J. Hopkins
Venezuela 1954 M. Sequera
6 6  
Remove ads
Remove ads
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads