Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Olympische Jugend-Sommerspiele 2010/Teilnehmer (Kasachstan)

Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Olympische Jugend-Sommerspiele 2010/Teilnehmer (Kasachstan)
Remove ads

Die Jugend-Olympiamannschaft aus Kasachstan für die I. Olympischen Jugend-Sommerspiele vom 14. bis 26. August 2010 in Singapur bestand aus 47 Athleten.

Thumb

KAZ
Gelbes Symbol für Goldmedaillen mit stilisierten Olympischen Ringen Graues Symbol für Silbermedaillen mit stilisierten Olympischen Ringen Braundes Symbol für Bronzemedaillen mit stilisierten Olympischen Ringen
2 2 2

Athleten nach Sportarten

Zusammenfassung
Kontext

Bogenschießen

Mädchen

  • Farida Tukebajewa
    Einzel: 17. Platz
    Mixed: 17. Platz (mit Teodor Todorow Bulgarien Bulgarien)

Boxen

Jungen

  • Adlet Rakischew
    Mittelgewicht: 5. Platz

Fechten

Jungen

  • Kirill Schakupow
    Degen Einzel: 5. Platz
    Mixed: 8. Platz (im Team Asien-Ozeanien 2)

Gewichtheben

Mädchen

Jungen

  • Rüstem Sibay
    Mittelgewicht: Bronze

Handball

Mädchen

  • Marina Baschina
  • Irina Danilowa
  • Olga Dergunowa
  • Marta Gawrilowa
  • Marija Proswetowa
  • Alina Sundejewa
  • Aida Schanarbekowa
  • Walentina Dechtjarewa
  • Tatjana Kurasowa
  • Jewgenija Latkina
  • Ljubow Tokarewa
  • Dinara Ulumbetowa
  • Marija Saitsewa
  • Akmaral Bechairowa
    4. Platz

Judo

Jungen

  • Qairat Aghybajew
    Klasse bis 66 kg: 9. Platz
    Mixed: Gold (im Team Essen)

Kanu

Jungen

  • Timofei Jemeljanow
    Kanu-Einer Sprint: DNF (Viertelfinale)
    Kanu-Einer Slalom: disqualifiziert (Hoffnungslauf)

Leichtathletik

Mädchen

  • Elina Michina
    400 m: 17. Platz
    Staffellauf: 5. Platz (im Team Asien)
  • Marina Saiko
    400 m Hürden: 11. Platz

Jungen

  • Iwan Saljachow
    10 km Gehen: DNF
  • Jewgeni Milowazki
    Diskuswurf: 11. Platz
  • Wladislaw Podzuk
    Speerwurf: 14. Platz

Moderner Fünfkampf

Mädchen

  • German Sobolew
    Einzel: 20. Platz
    Mixed: 19. Platz (mit Margarita Maseikawa Belarus Belarus)

Jungen

  • Diljara Iljasowa
    Einzel: 19. Platz
    Mixed: 21. Platz (mit Aleix Heredia Spanien Spanien)

Radsport

  • Rimma Lutschschenko
  • Nurlan Düissenow
  • Wadim Galejew
  • Alexei Luzenko
    Mixed: 17. Platz

Reiten

  • Timur Patarow
    Springen Einzel: 9. Platz
    Springen Mannschaft: 4. Platz (im Team Asien)

Ringen

Mädchen

  • Rimma Kuschkenowa
    Freistil bis 70 kg: 4. Platz

Jungen

  • Aqan Baimaghanbetow
    Griechisch-römisch bis 42 kg: Bronze
  • Schänibek Qandybajew
    Griechisch-römisch bis 69 kg: Gold

Schießen

Jungen

  • Irschat Awchadijew
    Luftgewehr 10 m: 15. Platz

Schwimmen

Mädchen

  • Jekaterina Rudenko
    50 m Rücken: 5. Platz
    100 m Rücken: 31. Platz
  • Julija Litwina
    50 m Brust: 14. Platz
    100 m Brust: 18. Platz

Jungen

  • Ruslan Bajmanow
    50 m Rücken: 12. Platz
    100 m Rücken: 26. Platz

Taekwondo

Jungen

Triathlon

Mädchen

  • Karolina Solowjowa
    Einzel: 21. Platz
    Mixed: 13. Platz (im Team Asien 2)

Jungen

  • Kirill Uwarow
    Einzel: 27. Platz
    Mixed: 15. Platz (im Team Asien 3)

Turnen

Gymnastik

Mädchen

  • Moldir Asimbai
    Einzelmehrkampf: 24. Platz

Jungen

  • Viktor Kotscherin
    Einzelmehrkampf: 32. Platz

Rhythmische Sportgymnastik

Mädchen

  • Julija Kisima
    Einzel: 13. Platz
Remove ads
Zusammenfassung
Kontext
Remove ads
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads