Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Olympische Sommerspiele 1956/Rudern
Rudern bei den Olympischen Sommerspielen 1956 Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Bei den XVI. Olympischen Spielen 1956 in Melbourne wurden sieben Wettbewerbe im Rudern ausgetragen. Zwischen dem 23. und dem 27. November 1956 traten insgesamt 242 männliche Athleten aus 25 Nationen an. Austragungsort war der Lake Wendouree nahe Ballarat.
Schnelle Fakten Rudern bei den XVI. Olympischen Sommerspielen, Information ...
Rudern bei den XVI. Olympischen Sommerspielen | |
---|---|
![]() | |
![]() | |
Information | |
Austragungsort | Australien Ballarat |
Wettkampfstätte | Lake Wendouree |
Nationen | 25 |
Athleten | 242 (alle männlich) |
Datum | 23.–27. November 1956 |
Entscheidungen | 7 |
← 1952 Helsinki 1960 Rom → |
Schließen
Die erfolgreichste Nation waren die Vereinigten Staaten, deren Boote drei der sieben Wettbewerbe gewannen und sich darüber hinaus zwei Silbermedaillen und eine Bronzemedaille sicherten. Dahinter folgte die Sowjetunion mit zwei Goldmedaillen und je einer Silber- und Bronzemedaille. Jeweils ein Olympiasieg gelang Booten aus Italien und Kanada, wobei die kanadische Mannschaft auch eine Silbermedaille gewann.
Remove ads
Bilanz
Medaillenspiegel
Weitere Informationen Platz, Land ...
Platz | Land | ![]() |
![]() |
![]() |
Gesamt |
---|---|---|---|---|---|
1 | Vereinigte Staaten 48![]() |
3 | 2 | 1 | 6 |
2 | Sowjetunion 1955![]() |
2 | 1 | 1 | 4 |
3 | Kanada 1921![]() |
1 | 1 | – | 2 |
4 | Italien![]() |
1 | – | – | 1 |
5 | Australien![]() |
– | 1 | 2 | 3 |
6 | Deutschland Mannschaft Gesamtdeutsch 1956![]() |
– | 1 | – | 1 |
Schweden![]() |
– | 1 | – | 1 | |
8 | Finnland![]() |
– | – | 1 | 1 |
Frankreich 1946![]() |
– | – | 1 | 1 | |
Osterreich![]() |
– | – | 1 | 1 |
Schließen
Medaillengewinner
Weitere Informationen Konkurrenz, Gold ...
Schließen
Remove ads
Ergebnisse
Einer
Weitere Informationen Platz, Land ...
Platz | Land | Sportler | Zeit (min) |
---|---|---|---|
1 | Sowjetunion 1955![]() |
Wjatscheslaw Iwanow | 8:02,5 |
2 | Australien![]() |
Stuart MacKenzie | 8:07,7 |
3 | Vereinigte Staaten 48![]() |
John B. Kelly junior | 8:11,8 |
4 | Polen 1944![]() |
Teodor Kocerka | 8:12,9 |
5 | Neuseeland![]() |
James Hill | 9:12,5 (im Halbfinale) |
6 | Deutschland Mannschaft Gesamtdeutsch 1956![]() |
Klaus von Fersen | 9:23,2 (im Halbfinale) |
7 | Jugoslawien![]() |
Perica Vlašić | 9:32,2 (im Halbfinale) |
8 | Italien![]() |
Stefano Martinoli | 9:35,7 (im Halbfinale) |
Schließen
Doppelzweier
Weitere Informationen Platz, Land ...
Platz | Land | Sportler | Zeit (min) |
---|---|---|---|
1 | Sowjetunion 1955![]() |
Alexander Berkutow Juri Tjukalow |
7:24,0 |
2 | Vereinigte Staaten 48![]() |
Bernard Costello James Gardiner |
7:32,2 |
3 | Australien![]() |
Murray Riley Mervyn Wood |
7:37,4 |
4 | Deutschland Mannschaft Gesamtdeutsch 1956![]() |
Thomas Schneider Kurt Hipper |
7:41,7 |
5 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Sidney Rand Bill Rand |
8:19,4 (im Halbfinale) |
6 | Uruguay![]() |
Miguel Seijas Paulo Carvalho |
8:27,5 (im Halbfinale) |
7 | Tschechoslowakei![]() |
Albert Krajmer František Reich |
8:38,2 (im Halbfinale) |
8 | Belgien![]() |
Fernand Steenacker Henri Steenacker |
9:01,9 (im Halbfinale) |
Schließen
Zweier ohne Steuermann
Weitere Informationen Platz, Land ...
Platz | Land | Sportler | Zeit (min) |
---|---|---|---|
1 | Vereinigte Staaten 48![]() |
James Fifer Duvall Hecht |
7:55,4 |
2 | Sowjetunion 1955![]() |
Igor Buldakow Wiktor Iwanow |
8:03,9 |
3 | Osterreich![]() |
Josef Kloimstein Alfred Sageder |
8:11,8 |
4 | Australien![]() |
Peter Raper Maurice Grace |
8:22,2 |
5 | Neuseeland![]() |
Reg Douglas Bob Parker |
8:44,7 (im Halbfinale) |
6 | Deutschland Mannschaft Gesamtdeutsch 1956![]() |
Helmut Sauermilch Claus Heß |
8:52,3 (im Halbfinale) |
7 | Danemark![]() |
Finn Pedersen Kjeld Østrøm |
8:55,1 (im Halbfinale) |
8 | Italien![]() |
Alvaro Bianchi Maurizio Clerici |
9:11,1 (im Halbfinale) |
Schließen
Zweier mit Steuermann
Weitere Informationen Platz, Land ...
Platz | Land | Sportler | Zeit (min) |
---|---|---|---|
1 | Vereinigte Staaten 48![]() |
Arthur Ayrault Conn Findlay Armin Seiffert (Stm.) |
8:26,1 |
2 | Deutschland Mannschaft Gesamtdeutsch 1956![]() |
Karl-Heinrich von Groddeck Horst Arndt Rainer Borkowsky (Stm.) |
8:29,2 |
3 | Sowjetunion 1955![]() |
Igor Jemtschuk Georgi Schilin Wladimir Petrow (Stm.) |
8:31,0 |
4 | Polen 1944![]() |
Zbigniew Schwarzer Henryk Jagodziński Bertold Mainka (Stm.) |
8:31,5 |
5 | Belgien![]() |
Livien Ven Antoon Ven Jos Van Thillo (Stm.) |
9:29,3 (im Halbfinale) |
6 | Osterreich![]() |
Josef Kloimstein Alfred Sageder Franz König (Stm.) |
9:29,7 (im Halbfinale) |
7 | Australien![]() |
Robert Duncan Bruce Dickson John Cockbill (Stm.) |
9:37,7 (im Halbfinale) |
8 | Chile![]() |
Juan Carmona Jorge Contreras Eusebio Ojeda (Stm.) |
11:03,6 (im Halbfinale) |
Schließen
Vierer ohne Steuermann
Weitere Informationen Platz, Land ...
Platz | Land | Sportler | Zeit (min) |
---|---|---|---|
1 | Kanada 1921![]() |
Archibald MacKinnon Lorne Loomer Walter D’Hondt Donald Arnold |
7:08,8 |
2 | Vereinigte Staaten 48![]() |
John Welchli John McKinlay Arthur McKinlay James McIntosh |
7:18,4 |
3 | Frankreich 1946![]() |
René Guissart Yves Delacour Guy Guillabert Gaston Mercier |
7:20,9 |
4 | Italien![]() |
Giuseppe Moioli Attilio Cantoni Giovanni Zucchi Abbondio Marcelli |
7:22,5 |
5 | Sowjetunion 1955![]() |
Leonid Sacharow Alexander Scheff Nikolai Karassjow Igor Iwanow |
8:18,3 (im Halbfinale) |
6 | Deutschland Mannschaft Gesamtdeutsch 1956![]() |
Wilhelm Montag Horst Stobbe Gunther Kaschlun Manfred Fitze |
8:19,8 (im Halbfinale) |
7 | Australien![]() |
John Harrison Peter Evatt Geoff Williamson Dave Anderson |
8:22,4 (im Halbfinale) |
8 | Polen 1944![]() |
Kazimierz Błasiński Szczepan Grajczyk Zbigniew Paradowski Marian Nietupski |
8:32,0 (im Halbfinale) |
Schließen
Vierer mit Steuermann
Weitere Informationen Platz, Land ...
Platz | Land | Sportler | Zeit (min) |
---|---|---|---|
1 | Italien![]() |
Alberto Winkler Romano Sgheiz Angelo Vanzin Franco Trincavelli Ivo Stefanoni (Stm.) |
7:19,4 |
2 | Schweden![]() |
Olof Larsson Gösta Eriksson Ivar Aronsson Evert Gunnarsson Bertil Göransson (Stm.) |
7:22,4 |
3 | Finnland![]() |
Kauko Hänninen Reino Poutanen Veli Lehtelä Toimi Pitkänen Matti Niemi (Stm.) |
7:30,9 |
4 | Australien![]() |
Gordon Cowey Kevin McMahon Reg Libbis Ian Allen John Jenkinson (Stm.) |
7:31,1 |
5 | Danemark![]() |
Elo Tostenæs Mogens Sørensen Børge Hansen Tage Grøndahl John Vilhelmsen (Stm.) |
8:08,4 (im Halbfinale) |
6 | Sowjetunion 1955![]() |
Andrei Archipow Juri Popow Walentin Sanin Jaroslaw Tscherstwy Anatoli Fetissow (Stm.) |
8:14,0 (im Halbfinale) |
7 | Vereinigte Staaten 48![]() |
James Wynne Douglas Turner James McMullen Ronald Cardwell Edward Masterson (Stm.) |
8:24,3 (im Halbfinale) |
8 | Neuseeland![]() |
Peter Lucas Ray Laurent Donald Gemmell Allan Tong Colin Johnstone (Stm.) |
8:30,7 (im Halbfinale) |
Schließen
Achter
Weitere Informationen Platz, Land ...
Platz | Land | Sportler | Zeit (min) |
---|---|---|---|
1 | Vereinigte Staaten 48![]() |
Thomas Charlton, David Wight, John Cooke, Donald Beer, Caldwell Esselstyn, Charles Grimes, Richard Wailes, Robert Morey, William Becklean (Stm.) | 6:35,2 |
2 | Kanada 1921![]() |
Philip Kueber, Richard McClure, Robert Wilson, David Helliwell, Donald Pretty, William McKerlich, Douglas McDonald, Lawrence West, Carlton Ogawa (Stm.) | 6:37,1 |
3 | Australien![]() |
Michael Aikman, David Boykett, Fred Benfield, James Howden, Garth Manton, Walter Howell, Adrian Monger, Brian Doyle, Harold Hewitt (Stm.) | 6:39,2 |
4 | Schweden![]() |
Olle Larsson, Lennart Andersson, Kjell Hansson, Rune Andersson, Lennart Hansson, Gösta Eriksson, Ivar Aronsson, Evert Gunnarsson, Bertil Göransson (Stm.) | 6:48,1 |
5 | Tschechoslowakei![]() |
Josef Věntus, Eduard Antoch, Ctibor Reiskup, Jan Švéda, Josef Švec, Zdeněk Žára, Jan Jindra, Stanislav Lusk, Miroslav Koranda (Stm.) | 7:12,9 (im Halbfinale) |
6 | Sowjetunion 1955![]() |
Wladimir Krjukow, Georgi Guschtschenko, Anatoli Antonow, Jewgeni Samsonow, Leonid Gissen, Slawa Amiragow, Boris Fjodorow, Ernest Werbin, Wladimir Petrow (Stm.) | 7:18,3 (im Halbfinale) |
7 | Italien![]() |
Antonio Amato, Salvatore Nuvoli, Cosimo Campioto, Livio Tesconi, Antonio Casuar, Giancarlo Casalini, Sergio Tagliapietra, Arrigo Menicocci, Vincenzo Rubolotta (Stm.) | 7:19,8 (im Halbfinale) |
8 | Japan 1870![]() |
Yōzō Iwasaki, Yasukuni Watanabe, Sadahiro Sunaga, Yoshiki Hiki, Takashi Imamura, Yasuhiko Takeda, Masao Hara, Jun’ichi Katō, Toshiji Eda (Stm.) | 7:24,5 (im Halbfinale) |
Schließen
Remove ads
Weblinks
- Rudern bei den Olympischen Spielen 1956 in der Olympedia (englisch)
Sportarten bei den Olympischen Sommerspielen 1956
Basketball | Boxen | Fechten | Fußball | Gewichtheben | Hockey | Kanu | Leichtathletik | Moderner Fünfkampf | Radsport | Reiten | Ringen | Rudern | Schießen | Schwimmen | Segeln | Turnen | Wasserball | Wasserspringen
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads
Remove ads