Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Olympische Sommerspiele 1988/Segeln
Wettkämpfe im Segeln Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Bei den XXIV. Olympischen Sommerspielen 1988 in Seoul fanden acht Wettkämpfe im Segeln statt. Davon waren vier für Männer, einer für Frauen und drei für beide Geschlechter ausgeschrieben. Austragungsort war das Segelrevier vor Busan.
Schnelle Fakten Segeln bei den Olympischen Spielen 1988, Information ...
Segeln bei den Olympischen Spielen 1988 | |
---|---|
![]() | |
![]() | |
Information | |
Austragungsort | Korea Sud 1949 Busan |
Wettkampfstätte | Segelzentrum Busan |
Nationen | 60 |
Athleten | 375 (331 , 44 ) |
Datum | 20. bis 27. September 1988 |
Entscheidungen | 8 |
← Los Angeles 1984 |
Schließen
Remove ads
Bilanz
Medaillenspiegel
Weitere Informationen Platz, Land ...
Platz | Land | ![]() |
![]() |
![]() |
Gesamt |
---|---|---|---|---|---|
1 | Frankreich![]() |
2 | – | – | 2 |
2 | Vereinigte Staaten![]() |
1 | 2 | 2 | 5 |
3 | Neuseeland![]() |
1 | 1 | 1 | 3 |
4 | Danemark![]() |
1 | – | 1 | 2 |
5 | Deutschland Demokratische Republik 1949![]() |
1 | – | – | 1 |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1 | – | – | 1 | |
Spanien![]() |
1 | – | – | 1 | |
8 | Sowjetunion![]() |
– | 1 | 1 | 2 |
9 | Jungferninseln Amerikanische![]() |
– | 1 | – | 1 |
Niederlandische Antillen![]() |
– | 1 | – | 1 | |
Norwegen![]() |
– | 1 | – | 1 | |
Schweden![]() |
– | 1 | – | 1 | |
13 | Brasilien 1968![]() |
– | – | 2 | 2 |
14 | Kanada![]() |
– | – | 1 | 1 |
Gesamt | 8 | 8 | 8 | 24 |
Schließen
Medaillengewinner
- Frauen
Weitere Informationen Disziplin, Gold ...
Disziplin | Gold | Silber | Bronze |
---|---|---|---|
470er | Vereinigte Staaten![]() Allison Jolly Lynne Jewell |
Schweden![]() Marit Söderström Birgitta Bengtsson |
Sowjetunion![]() Laryssa Moskalenko Iryna Tschunychowska |
Schließen
- Männer
Weitere Informationen Disziplin, Gold ...
Disziplin | Gold | Silber | Bronze |
---|---|---|---|
Finn-Dinghy | Spanien![]() |
Jungferninseln Amerikanische![]() |
Neuseeland![]() |
Windsurfen | Neuseeland![]() |
Niederlandische Antillen![]() |
Vereinigte Staaten![]() |
470er | Frankreich![]() Thierry Peponnet Luc Pillot |
Sowjetunion![]() Tõnu Tõniste Toomas Tõniste |
Vereinigte Staaten![]() Charles McKee John Shadden |
Schließen
- Offene Klassen
Weitere Informationen Disziplin, Gold ...
Disziplin | Gold | Silber | Bronze |
---|---|---|---|
Flying Dutchman | Danemark![]() Christian Grønborg Jørgen Bojsen-Møller |
Norwegen![]() Erik Bjørkum Ole Petter Pollen |
Kanada![]() Frank McLaughlin John Millen |
Tornado | Frankreich![]() Jean-Yves Le Déroff Nicolas Hénard |
Neuseeland![]() Rex Sellers Chris Timms |
Brasilien 1968![]() Lars Grael Clinio Freitas |
Soling | Deutschland Demokratische Republik 1949![]() Thomas Flach Bernd Jäkel Jochen Schümann |
Vereinigte Staaten![]() William Baylis Robert Billingham John Kostecki |
Danemark![]() Jesper Bank Jan Mathiasen Steen Secher |
Star | Vereinigtes Konigreich![]() Michael McIntyre Bryn Vaile |
Vereinigte Staaten![]() Hal Haenel Mark Reynolds |
Brasilien 1968![]() Nelson Falcão Torben Grael |
Schließen
Remove ads
Ergebnisse
Frauen
470er
Weitere Informationen Platz, Land ...
Platz | Land | Athletinnen | Punkte |
---|---|---|---|
1 | Vereinigte Staaten![]() |
Allison Jolly Lynne Jewell |
26,7 |
2 | Schweden![]() |
Marit Söderström Birgitta Bengtsson |
40,0 |
3 | Sowjetunion![]() |
Laryssa Moskalenko Iryna Tschunychowska |
45,4 |
4 | Finnland![]() |
Annika Lemström Bettina Lemström |
47,0 |
5 | Deutschland BR![]() |
Katrin Adlkofer Susanne Meyer |
56,4 |
6 | Australien![]() |
Karyn Davis Nicky Green |
57,0 |
7 | Deutschland Demokratische Republik 1949![]() |
Silke Preuß Susanne Theel |
57,4 |
8 | Frankreich![]() |
Florence Lebrun Sophie Berge |
81,7 |
Schließen
Männer
Finn-Dinghy
Weitere Informationen Platz, Land ...
Platz | Land | Athlet | Punkte |
---|---|---|---|
1 | Spanien![]() |
José Luis Doreste | 38,1 |
2 | Jungferninseln Amerikanische![]() |
Peter Holmberg | 40,4 |
3 | Neuseeland![]() |
John Cutler | 45,0 |
4 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Stuart Childerley | 50,7 |
5 | Danemark![]() |
Lasse Hjortnæs | 51,0 |
6 | Deutschland BR![]() |
Thomas Schmid | 72,1 |
7 | Niederlande![]() |
Roy Heiner | 78,4 |
8 | Sowjetunion![]() |
Oleg Chopjorski | 81,0 |
Schließen
470er
Weitere Informationen Platz, Land ...
Platz | Land | Athleten | Punkte |
---|---|---|---|
1 | Frankreich![]() |
Thierry Peponnet Luc Pillot |
34,7 |
2 | Sowjetunion![]() |
Tõnu Tõniste Toomas Tõniste |
46,0 |
3 | Vereinigte Staaten![]() |
Charles McKee John Shadden |
51,0 |
4 | Spanien![]() |
Fernando León Francisco Sánchez |
55,0 |
5 | Deutschland BR![]() |
Joachim Hunger Wolfgang Hunger |
58,7 |
6 | Neuseeland![]() |
Peter Evans Simon Mander |
62,7 |
7 | Italien![]() |
Paolo Montefusco Sandro Montefusco |
68,7 |
8 | Kanada![]() |
Gordon McIlguham Nigel Cochrane |
71,7 |
Schließen
Windsurfen (Lechner A-390)
Weitere Informationen Platz, Land ...
Platz | Land | Athlet | Punkte |
---|---|---|---|
1 | Neuseeland![]() |
Bruce Kendall | 35,4 |
2 | Niederlandische Antillen![]() |
Jan Boersma | 42,7 |
3 | Vereinigte Staaten![]() |
Michael Gebhardt | 48,0 |
4 | Niederlande![]() |
Bart Verschoor | 53,4 |
5 | Frankreich![]() |
Róbert Nagy | 61,7 |
6 | Italien![]() |
Francesco Wirz | 63,0 |
7 | Argentinien![]() |
Jorge García | 70,1 |
8 | Spanien![]() |
Carlos Iniesta | 81,7 |
Schließen
Offene Klassen
Flying Dutchman
Weitere Informationen Platz, Land ...
Platz | Land | Athleten | Punkte |
---|---|---|---|
1 | Danemark![]() |
Christian Grønborg Jørgen Bojsen-Møller |
31,4 |
2 | Norwegen![]() |
Erik Bjørkum Ole Petter Pollen |
37,4 |
3 | Kanada![]() |
Frank McLaughlin John Millen |
48,4 |
4 | Israel![]() |
Eldad Amir Yoel Sela |
59,7 |
5 | Neuseeland![]() |
Greg Knowles Murray Jones |
60,0 |
6 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Neal McDonald Roger Yeoman |
72,7 |
7 | Brasilien 1968![]() |
Alan Adler Marcus Temke |
76,4 |
8 | Deutschland BR![]() |
Albert Batzill Peter Lang |
79,0 |
Schließen
Soling
Weitere Informationen Platz, Land ...
Platz | Land | Athleten | Punkte |
---|---|---|---|
1 | Deutschland Demokratische Republik 1949![]() |
Thomas Flach Bernd Jäkel Jochen Schümann |
11,7 |
2 | Vereinigte Staaten![]() |
William Baylis Robert Billingham John Kostecki |
14,0 |
3 | Danemark![]() |
Jesper Bank Jan Mathiasen Steen Secher |
52,7 |
4 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Edward Leask Jeremy Richards Lawrie Smith |
67,1 |
5 | Brasilien 1968![]() |
Christoph Bergmann José Augusto Dias José Paulo Dias |
67,4 |
6 | Frankreich![]() |
Michel Kermarec Stanislas Dripaux Xavier Phelippon |
68,4 |
7 | Neuseeland![]() |
Aran Hansen Simon Daubney Tom Dodson |
74,4 |
8 | Schweden![]() |
Eje Öberg Lennart Persson Tony Wallin |
77,7 |
Schließen
Star
Weitere Informationen Platz, Land ...
Platz | Land | Athleten | Punkte |
---|---|---|---|
1 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Michael McIntyre Bryn Vaile |
45,7 |
2 | Vereinigte Staaten![]() |
Hal Haenel Mark Reynolds |
48,0 |
3 | Brasilien 1968![]() |
Nelson Falcão Torben Grael |
50,0 |
4 | Schweden![]() |
Mats Hansson Mats Johansson |
56,7 |
5 | Italien![]() |
Alfio Peraboni Giorgio Gorla |
63,1 |
6 | Kanada![]() |
Bruce MacDonald Ross MacDonald |
63,7 |
7 | Australien![]() |
Colin Beashel Gregory Torpy |
66,4 |
8 | Sowjetunion![]() |
Aleksandr Zõbin Wiktor Solowjow |
68,4 |
Schließen
Tornado
Weitere Informationen Platz, Land ...
Platz | Land | Athleten | Punkte |
---|---|---|---|
1 | Frankreich![]() |
Jean-Yves Le Déroff Nicolas Hénard |
16,0 |
2 | Neuseeland![]() |
Rex Sellers Chris Timms |
35,4 |
3 | Brasilien 1968![]() |
Lars Grael Clinio Freitas |
40,1 |
4 | Osterreich![]() |
Christian Claus Norbert Petschel |
46,0 |
5 | Italien![]() |
Giorgio Zuccoli Luca Santella |
60,1 |
6 | Norwegen![]() |
Carl Erik Johannessen Per Arne Nilsen |
67,7 |
7 | Sowjetunion![]() |
Sergei Krawzow Juri Konowalow |
70,0 |
8 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Jeremy Newman Robert White |
70,1 |
Schließen
Remove ads
Literatur
- Report zu den Olympischen Spielen in Seoul Band eins, Teil zwei (PDF-Datei; 25,99 MB)
- Volker Kluge: Olympische Sommerspiele. Die Chronik IV. Seoul 1988 – Atlanta 1996. Sportverlag Berlin, Berlin 2002, ISBN 3-328-00830-6.
Weblinks
Zusammenfassung
Kontext
- Segeln bei den Olympischen Sommerspielen 1988 in der Datenbank von Sports-Reference (englisch; archiviert vom Original)
Sportarten bei den Olympischen Sommerspielen 1988
Basketball | Bogenschießen | Boxen | Fechten | Fußball | Gewichtheben | Handball | Hockey | Judo | Kanu | Leichtathletik | Moderner Fünfkampf | Radsport | Reiten | Rhythmische Sportgymnastik | Ringen | Rudern | Schießen | Schwimmen | Segeln | Tennis | Tischtennis | Turnen | Volleyball | Wasserball | Wasserspringen | Demonstrationen und Vorführungen
Remove ads
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads
Remove ads