Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Olympische Sommerspiele 1996/Teilnehmer (Jugoslawien)

Liste der Teilnehmer aus Jugoslawien Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Olympische Sommerspiele 1996/Teilnehmer (Jugoslawien)
Remove ads

Jugoslawien nahm bei den Olympischen Sommerspielen 1996 in der US-amerikanischen Metropole Atlanta mit 68 Sportlern (9 Frauen und 59 Männern) in 13 Sportarten teil.

Thumb

YUG
Gelbes Symbol für Goldmedaillen mit stilisierten Olympischen Ringen Graues Symbol für Silbermedaillen mit stilisierten Olympischen Ringen Braundes Symbol für Bronzemedaillen mit stilisierten Olympischen Ringen
1 1 2

Flaggenträger

Die Wasserballer Igor Milanović trug die Flagge Jugoslawiens während der Eröffnungsfeier am 19. Juli im Centennial Olympic Stadium.

Medaillengewinner

Mit einer gewonnenen Gold-, einer Silber- und zwei Bronzemedaillen belegte das jugoslawische Team Platz 41 im Medaillenspiegel.

Gold

Weitere Informationen Name/n, Sportart ...

Silber

Weitere Informationen Name/n, Sportart ...

Bronze

Weitere Informationen Name/n, Sportart ...
Remove ads

Teilnehmer nach Sportarten

Zusammenfassung
Kontext

Basketball

Gruppe A:

  • Jugoslawien – Griechenland 71:63
  • Jugoslawien – Australien 91:68
  • Jugoslawien – Südkorea 118:65
  • Jugoslawien – Brasilien 101:82
  • Jugoslawien – Puerto Rico 97:86

Viertelfinale:

Jugoslawien – China 121:68

Halbfinale:

Jugoslawien – Litauen 66:58

Finale:

Jugoslawien – Vereinigte Staaten 69:95

Fechten

Frauen

  • Tamara Savić-Šotra
    Degen, Einzel: 36. Platz

Gewichtheben

Männer

  • Miodrag Kovačić
    Federgewicht: 34. Platz

Judo

Männer

  • Dragoljub Radulović
    Halbmittelgewicht: 21. Platz
  • Mitar Milinković
    Schwergewicht: 21. Platz

Kanu

Männer

  • Petar Sibinkich
    Kajak-Einer, 500 Meter: Hoffnungslauf

Leichtathletik

Männer

  • Andreja Marinković
    Weitsprung: 41. Platz in der Qualifikation
  • Stevan Zorić
    Hochsprung: 27. Platz in der Qualifikation

Frauen

  • Suzana Ćirić
    Marathon: 55. Platz
  • Marina Živković
    200 Meter: Vorläufe
    400 Meter: Vorläufe

Ringen

Männer

  • Aleksandar Jovančević
    Mittelgewicht, griechisch-römisch: 9. Platz
  • Goran Kasum
    Halbschwergewicht, griechisch-römisch: 18. Platz

Schießen

Männer

  • Goran Maksimović
    Luftgewehr: 15. Platz
    Kleinkaliber, Dreistellungskampf: 4. Platz
    Kleinkaliber, liegend: 20. Platz
  • Stevan Pletikosić
    Kleinkaliber, Dreistellungskampf: 35. Platz
    Kleinkaliber, liegend: 11. Platz

Frauen

  • Aranka Binder
    Luftgewehr: 9. Platz
    Kleinkaliber, Dreistellungskampf: 22. Platz
  • Marija Mladenović
    Luftpistole: 34. Platz

Schwimmen

Männer

  • Nikola Kalabić
    100 Meter Freistil: 53. Platz
  • Vladan Marković
    100 Meter Schmetterling: 28. Platz
    200 Meter Schmetterling: 28. Platz

Frauen

  • Maja Grozdanić
    200 Meter Rücken: 27. Platz
  • Duška Radan
    50 Meter Freistil: 45. Platz
    100 Meter Freistil: 46. Platz

Volleyball (Halle)

  • Männer

Gruppe:

Weitere Informationen Platz, Team ...

Viertelfinale:

  • Brasilien 3:2

Halbfinale:

  • Italien 1:3

Spiel um Bronze:

  • Russland 3:1

Wasserball

Männer

Gruppe A:

  • Jugoslawien – Niederlande 11:8
  • Jugoslawien – Russland 9:9
  • Jugoslawien – Spanien 9:7
  • Jugoslawien – Deutschland 9:8
  • Jugoslawien – Ungarn 8:12

Viertelfinale:

Jugoslawien – Kroatien 6:8

Platzierungsspiele:

  • Um den 5. oder 8. Platz: Jugoslawien – Russland 15:16
  • Um den 7. Platz: Jugoslawien – USA 8:12

Tischtennis

Männer

Wasserspringen

Männer

  • Siniša Žugic
    Kunstspringen: 38. Platz
  • Vukan Vuletić
    Turmspringen: 37. Platz
Remove ads
Zusammenfassung
Kontext
Remove ads
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads