Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Olympische Sommerspiele 2004/Fußball
Wettbewerb bei den Olympischen Sommerspielen 2004 Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Bei den Olympischen Sommerspielen 2004 in der griechischen Hauptstadt Athen wurden zwei Wettbewerbe im Fußball ausgetragen.
Während beim Frauenturnier die jeweiligen Nationalmannschaften am Start waren, bestritten das Männerturnier Mannschaften mit Altersbeschränkung bis 23 Jahren.
Nach 1928 standen erstmals wieder zwei südamerikanische Mannschaften im Männerfinale, und Argentinien gewann nach zwei Silbermedaillen 1928 und 1996 ohne Gegentor erstmals die Goldmedaille. Erstmals erreichte nur eine europäische Mannschaft das Viertelfinale, in dem zum ersten Mal mindestens je ein Vertreter jeder Konföderation vertreten war. Erstmals nach 1968 erreichte mit dem Irak auch wieder eine asiatische Mannschaft das Halbfinale.
Remove ads
Spielorte
Die Spiele wurden im Pankritio-Stadion in Iraklio auf Kreta, im Pampeloponnisiako Stadio in Patras, im Karaiskakis-Stadion in Athen, im Kaftanzoglio-Stadion in Thessaloniki und im Panthessaliko Stadio in Volos, sowie in Athen im Olympiastadion Spiridon Luis (nur Endspiel) ausgetragen.
Remove ads
Männerturnier
Gruppenphase
Gruppe A
Gruppe B
Gruppe C
Gruppe D
Viertelfinale
Halbfinale
24. August 2004 um 18:00 Uhr in Athen | |||
![]() | – | ![]() | 0:3 (0:1) |
24. August 2004 um 21:00 Uhr in Thessaloníki | |||
![]() | – | ![]() | 1:3 (0:2) |
Spiel um Bronze
27. August 2004 um 20:30 Uhr in Thessaloníki | |||
![]() | – | ![]() | 1:0 (1:0) |
Finale
Paarung | ![]() ![]() |
Ergebnis | 1:0 (1:0) |
Datum | 28. August 2004 |
Stadion | Olympiastadion, Athen |
Zuschauer | 41.116 |
Schiedsrichter | Kyros Vassaras (![]() |
Tore | 1:0 Carlos Tévez (18.) |
Argentinien | Germán Lux – Roberto Ayala ![]() Cheftrainer: Marcelo Bielsa |
Paraguay | Diego Barreto – Emilio Martínez, Julio Manzur, Carlos Gamarra ![]() Cheftrainer: Carlos Jara Saguier |
Gelbe Karten | ![]() |
Platzverweise | ![]() |
![]() |
Medaillenränge
Schiedsrichter
Kyros Vassaras (4 Spiele)
Carlos Batres (3 Spiele)
Jorge Larrionda (3 Spiele)
Éric Poulat (3 Spiele)
Carlos Torres (3 Spiele)
Essam Abd el-Fatah (2 Spiele)
Benito Archundia (2 Spiele)
Charles Ariiotima (2 Spiele)
Massimo De Santis (2 Spiele)
Horacio Elizondo (2 Spiele)
Divine Evehe (2 Spiele)
Claus Bo Larsen (2 Spiele)
Subkhiddin Mohd Salleh (2 Spiele)
Beste Torschützen
Remove ads
Frauenturnier
Zusammenfassung
Kontext
Die dritte Austragung des olympischen Frauen-Fußballturniers fand erstmals mit zehn Mannschaften statt. Diese wurden zwei Dreiergruppen und einer Vierergruppe zugeordnet. Neben den Erst- und Zweitplatzierten jeder Gruppe qualifizierten sich noch der dritte der Vierergruppe und der bessere dritte der Dreiergruppen für das Viertelfinale.
Das seit 1996 geltende Mindestalter der Spielerinnen von 16 Jahren wurde aufgehoben.[1]
Die Spiele wurden im Pankritio Stadio in Iraklio (Kreta), im Pampeloponnisiako Stadio in Patras, im Karaiskakis-Stadion in Athen, im Kaftanzoglio-Stadion in Thessaloniki und im Panthessaliko Stadio in Volos ausgetragen. Das Endspiel fand im Gegensatz zum Männerturnier nicht im Olympiastadion Athen statt, sondern im Karaiskakis-Stadion in Athen.
Bei den Frauen kam es im Finale erstmals zu einem Duell Nord- gegen Südamerika, und die US-Spielerinnen konnten nach 1996 zum zweiten Mal die Goldmedaille gewinnen.
Gastgeber Griechenland war die erste Mannschaft, die ohne Torerfolg ausschied.
Für Welt- und Europameister Deutschland blieb wie 4 Jahre zuvor die Bronzemedaille.
Gruppenphase
Gruppe E
Gruppe F
Gruppe G
Viertelfinale
Halbfinale
23. August 2004 um 18:00 Uhr in Iraklio | |||
![]() | – | ![]() | 2:1 n. V. (1:1, 1:0) |
23. August 2004 um 21:00 Uhr in Patras | |||
![]() | – | ![]() | 0:1 (0:0) |
Spiel um Bronze
26. August 2004 um 18:00 Uhr in Athen | |||
![]() | – | ![]() | 1:0 (1:0) |
Finale
Paarung | ![]() ![]() |
Ergebnis | 2:1 n. V. (1:1, 1:0) |
Datum | 26. August 2004 |
Stadion | Karaiskakis-Stadion, Athen |
Zuschauer | 10.416 |
Schiedsrichterin | Jenny Palmqvist (![]() in der Verlängerung: Dianne Ferreira-James ( ![]() |
Tore | 1:0 Lindsay Tarpley (39.), 1:1 Pretinha (73.), 2:1 Abby Wambach (112.) |
Vereinigte Staaten | Briana Scurry – Christie Rampone, Lindsay Tarpley (91. Heather O’Reilly), Brandi Chastain (61. Cat Reddick), Shannon Boxx – Mia Hamm, Julie Foudy ![]() Cheftrainerin: April Heinrichs |
Brasilien | Andreia – Monica, Tânia, Juliana ![]() Cheftrainer: René Simões |
Gelbe Karten | ![]() |
Medaillenränge
Schiedsrichterinnen
Hauptschiedsrichterinnen:
Krystyna Szokolai (2 Spiele)
Silvia de Oliveira (2 Spiele)
Christine Frai (2 Spiele)
Dianne Ferreira-James (2 Spiele)
Bentla D’Coth (2 Spiele)
Floarea Cristina Ionescu (2 Spiele)
Jenny Palmqvist (2 Spiele)
Fatou Gaye (2 Spiele)
Dagmar Damková (2 Spiele)
Kari Seitz (2 Spiele)
Schiedsrichterassistentinnen:
Airlie Keen
Jacqueline Leleu
Tempa Ndah
Aracely Castro
Ana Paula Oliveira
Liu Hongjuan
Andi Regan
Emilia Parviainen
Nelly Viennot
Shiho Ayukai
Denise Robinson
Mariette Bantsimba
Jackeline Sáez Blanquice
María Isabel Tovar
Katarzyna Nadolska
María Luisa Villa Gutiérrez
Beste Torschützinnen
Remove ads
Siehe auch
Weblinks
Commons: Olympische Sommerspiele 2004/Fußball – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads