Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Olympische Winterspiele 2014/Teilnehmer (Italien)

Olympiamannschaft von Italien bei den Olympischen Winterspielen 2014 Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Olympische Winterspiele 2014/Teilnehmer (Italien)
Remove ads

Italien nahm an den Olympischen Winterspielen 2014 in Sotschi mit 113 Athleten in 13 Sportarten teil. Fahnenträger der italienischen Delegation bei der Eröffnungszeremonie war Armin Zöggeler. Das erfolgreichste Mitglied der italienischen Mannschaft wurde mit einer Silber- und zwei Bronzemedaillen die Shorttrackerin Arianna Fontana, die auch als Fahnenträgerin für die Schlussfeier ausgewählt wurde. Zum ersten Mal seit den Olympischen Winterspielen 1980 blieb Italien ohne Olympiasieg.

Thumb

ITA
Gelbes Symbol für Goldmedaillen mit stilisierten Olympischen Ringen Graues Symbol für Silbermedaillen mit stilisierten Olympischen Ringen Braundes Symbol für Bronzemedaillen mit stilisierten Olympischen Ringen
2 6
Remove ads

Medaillenspiegel

Weitere Informationen Rang, Sportart ...

Medaillengewinner

Silbermedaille Silber

Weitere Informationen Name, Sportart ...

Bronzemedaille Bronze

Remove ads

Sportarten

Zusammenfassung
Kontext

Biathlon

Frauen

  • Nicole Gontier
    7,5 km Sprint: 54. Platz
    10 km Verfolgung: 49. Platz
    15 km Einzel: 45. Platz
  • Karin Oberhofer
    Mixed-Staffel: Bronze
    7,5 km Sprint: 4. Platz
    10 km Verfolgung: 8. Platz
    15 km Einzel: 14. Platz
    12,5 km Massenstart: 14. Platz
  • Michela Ponza
    7,5 km Sprint: 38. Platz
    10 km Verfolgung: 48. Platz
  • Alexia Runggaldier
    15 km Einzel: 43. Platz
  • Dorothea Wierer
    Mixed-Staffel: Bronze
    7,5 km Sprint: 6. Platz
    10 km Verfolgung: 17. Platz
    12,5 km Massenstart: 26. Platz

Männer

  • Christian De Lorenzi
    10 km Sprint: 47. Platz
    12,5 km Verfolgung: 42. Platz
    20 km Einzel: 31. Platz
  • Lukas Hofer
    Mixed-Staffel: Bronze
    10 km Sprint: 12. Platz
    12,5 km Verfolgung: 17. Platz
    20 km Einzel: 14. Platz
  • Daniel Taschler
  • Dominik Windisch
    10 km Sprint: 11. Platz
    12,5 km Verfolgung: 25. Platz
    20 km Einzel: 65. Platz
    15 km Massenstart: 25. Platz
  • Markus Windisch
    Mixed-Staffel: Bronze
    10 km Sprint: 81. Platz
    15 km Einzel: 71. Platz

Bob

Männer

  • Simone Bertazzo
    Zweierbob
    Viererbob
  • Simone Fontana
    Zweierbob
    Viererbob
  • Francesco Costa
    Viererbob
  • William Frullani wurde wegen eines positiven Dopingbefunds von den Spielen ausgeschlossen.[1]
    Viererbob
  • Samuele Romanini rückte als Ersatzmann für Frullani ins italienische Bobteam nach.[2]
    Viererbob

Eiskunstlauf

Frauen

Männer

  • Paul Bonifacio Parkinson

Paarlauf

Eistanz

Eisschnelllauf

Frauen

Männer

  • Mirko Nenzi
    500 m: 28. Platz
    1000 m: 25. Platz
    1500 m: 17. Platz
  • David Bosa
    500 m: 31. Platz
  • Matteo Anesi
    1500 m: 39. Platz
  • Andrea Giovannini
    5000 m: 17. Platz

Freestyle-Skiing

Frauen

Moguls

Slopestyle

Männer

Moguls

  • Giacomo Matiz

Slopestyle

  • Markus Eder

Nordische Kombination

Rodeln

Frauen

Männer

Doppelsitzer


  • Patrick Rastner &
  • Ludwig Rieder

Shorttrack

Frauen

Männer

Skeleton

Männer

Ski Alpin

Frauen

Männer

Skilanglauf

Frauen

Männer

Skispringen

Frauen

Männer

Snowboard

Frauen

Parallel-Riesenslalom

Parallelslalom

  • Nadya Ochner
  • Corinna Boccacini

Snowboard Cross

Männer

Parallel-Riesenslalom

Parallelslalom

  • Meinhard Erlacher
  • Roland Fischnaller
  • Aaron March
  • Christoph Mick

Snowboard Cross

Remove ads

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads