Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Otto Roettig

deutscher General der Infanterie im Zweiten Weltkrieg Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Otto Roettig (* 22. Juli 1887 in Mühlhausen in Thüringen; † 18. August 1966 in Kassel) war ein deutscher General der Infanterie im Zweiten Weltkrieg.

Leben

Roettig diente als Offizier im Ersten Weltkrieg. In der Zwischenkriegszeit war er bei der Schutzpolizei beschäftigt. Er diente in der Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg unter anderem als Kommandeur der 198. Infanterie-Division. Im Frühjahr 1943 wurde Roettig mit der Führung vom LXVI. Reservekorps beauftragt. Aber schon Mitte 1943 ernannte man ihn zum Leiter der Dienststelle des Generalinspekteurs für das Kriegsgefangenenwesens im OKW.[1] Er wurde bis 1947 in britische Kriegsgefangenschaft, unter anderem in Island Farm, festgehalten.

Beförderungsvita[2]
Remove ads

Auszeichnungen

Otto Roettig erhielt u. a. folgende Orden und Auszeichnungen (Verleihungsdatum jeweils in Klammern)

Remove ads

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads