Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Panama Open Air

Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Panama Open Air
Remove ads

Das Panama Open Air war ein zweitägiges Open-Air-Musikfestival im Bereich der elektronischen Musik (vorwiegend Techno und Tech-House), welches von 2016 bis 2024 (mit Ausnahme 2020 und 2021) jährlich im Bonner Naherholungsgebiet Rheinauen stattfindet. Es zählte mit einer Besucherzahl von bis zu 25.000[1] zu den größten elektronischen Musikfestivals in Nordrhein-Westfalen. Der Name der Veranstaltung lehnt an Janoschs Geschichte „Oh, wie schön ist Panama“ an.[2]

Schnelle Fakten Allgemeine Informationen, Besucherzahlen ...
Remove ads

Geschichte

2011 fand das erste Panama Open Air als illegaler Rave in der Rheinaue (Beueler Seite) statt.

Im darauffolgenden Jahr 2012 fand sich mit der Lustig Wandern Music & Event UG ein offizieller Ausrichter für das eintägige Festival. Ab dem Jahr 2013 wurde dann der Vortag der Bonner Großveranstaltung Rhein in Flammen für die Durchführung des Panama Open Airs genutzt; Mitveranstalter wurde die RheinEvents GmbH[3].

Seit 2016 gibt es das Panama Open Air als eigenständiges und zweitägiges Musikfestival mit Camping[4]. Im Jahr 2018 wurde die Panama Open Air GmbH zur Veranstaltung des Festivals gegründet[5].

In den Jahren 2020 und 2021 musste das Festival wegen der anhaltenden Corona-Pandemie abgesagt werden.

Am 2. August 2024 meldete die Panama Open Air GmbH Insolvenz an, am 1. Oktober 2024 wurde das Insolvenzverfahren eröffnet.[6]

Remove ads

Line-Up seit 2016

Jahr Stages Datum Line-Up (Auswahl)
2016 Pacific Stage, Atlantic Stage, Techno Circus 29. und 30. Juli Maceo Plex, Mind Against, Umek, Oliver Koletzki, Stephan Bodzin, Tube & Berger, Dominik Eulberg, Laidback Luke, Lost Frequencies, SIGMA, Monika Kruse, Worakls
2017 Panama Stage, Container Stage, Sparkassen Bretterbude 28. und 29. Juli Fedde Le Grand, Rudimental, Ben Klock, Kölsch, Len Faki, AKA AKA feat. Thalstroem, Boris Brejcha, Extrawelt, Klaudia Gawlas, Pappenheimer
2018 Panama Stage, Container Stage, Sparkassen Bretterbude 13. und 14. Juli Ben Klock, Len Faki, Lost Frequencies, Oliver Heldens, Pan-Pot, Bebetta, Charlotte de Witte, Claptone, Felix Kröcher, Hidden Empire, Lexer, Reinier Zonneveld
2019 Panama Stage, Container Stage, Sparkassen Bretterbude 12. und 13. Juli Boris Brejcha, Felix Jaehn, Kölsch, Nicky Romero, Stephan Bodzin, Andhim
2020+2021 ausgefallen (Corona-Pandemie)
2022 Mainstage, Container Stage, Techno Stage, Bretterbude Stage 1. und 2. Juli Bastille, Black Eyed Peas, DJ Snake, Da Baby, Alle Farben, David Puentez, Gestört aber geil, Acraze, Elderbrook, Salvatore Ganacci, Fritz Kalkbrenner, Boris Brejcha, Claptone, Richie Hawtin, Pappenheimer, Klaudia Gawlas, Marcel Dettmann
2023 Mainstage, Techno Stage, Container Stage, Bretterbude Stage 30. Juni & 01. Juli Skrillex, Martin Garrix, Rüfüs du Sol, Marteria, Gestört aber Geil, Léon, SSIO, Cascada, ClockClock, David Puentez, HBz, I Hate Models, Klaudia Gawlas, Mike Williams, Younotus, Alfred Heinrichs, Charlie Sparks, Esther Graf, Franck, Fappe & Bru, Felix Kröcher, Klanglos, Jenni Zimnol, Karla Blum, Marika Rossa uvm.
Remove ads

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads