Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Hochhäuser in Carlsberg (Kopenhagen)

neun nach einem städtebaulichen Masterplan gebaute oder im bau befindliche Hochhäuser im Kopenhagener Stadtviertel Carlsberg Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Hochhäuser in Carlsberg (Kopenhagen)map
Remove ads

Thumb
Carlsbergs Skyline vom Osten (Dybbølsbro) aus gesehen, Februar 2021
Thumb
Blick vom Enghavevej, August 2023

Hochhäuser in Carlsberg (Kopenhagen) sind neun Hochhaustürme (dänisch im Singular: Tårn, im Plural: Tårnene)[1][2], die nach einem städtebaulichen Masterplan zwischen 2017 und 2025 fertig gestellt werden sollen. Die Inspiration hierfür lieferte San Gimignano in der Toskana in Italien, dessen Stadtbild seit dem Mittelalter von vielen hoch aufragenden, im Querschnitt quadratischen Geschlechtertürmen geprägt wird.[3]

Remove ads

Architektur

Zusammenfassung
Kontext

Das Kopenhagener Stadtviertel Carlsberg (dänisch: Carlsberg Byen) entsteht westlich bis südwestlich des Hauptbahnhofs im Stadtteil Valby auf dem ehemaligen Brauereigelände Carlsberg.

Der Masterplan für das neue Stadtviertel sieht neun Hochhaus-Türme zumeist mit Wohnungsnutzung sowie viele schmale Straßen und Fußgängerzonen vor, durchsetzt mit Plätzen oder Parks. Der Masterplan wurde vom dänischen Büro Entasis erstellt.[4] Der Plan wurde 2009 beim World Architecture Festival in Barcelona als bester Masterplan des Jahres ausgezeichnet.[5]

Eine Hochhauswohnung in Carlsberg kostet je nach Größe zwischen 3 Millionen und 20 Millionen Dänischen Kronen (das sind zwischen 430.000 und 2.850.000 Euro).

Die Hochhaustürme sollten einige gemeinsame Merkmale aufweisen, wie zum Beispiel erdfarben, quadratisch, schlank, hoch. Sie wurden von den unten genannten Architekturbüros entworfen.

Der Dahlerups Hochhausturm[6] und der Vogelius Hochhausturm[7] sowie der Tuxen-Hochhausturm und der Grønlund-Hochhausturm[8] sind jeweils Zwillingstürme und weisen daher bis auf wenige Abweichungen im Grundsatz das gleiche Design auf.

Soweit wie möglich müssen sich die Hochhäuser in die Umgebung, in der sie stehen, integrieren. Direkt gegenüber dem Alt-Industriebau der Kedelhalle, die für ihre rostigen Schornsteine bekannt ist, steht beispielsweise der Pasteur-Hochhausturm[9]. Das bedeutet dann, dass Pasteurs Hochhausturm die gleiche Rostfarbe erhält. Dahlerups Hochhausturm steht in einem Gebiet mit vielen alten Backsteingebäuden, darunter das Elefantentor, daher wird der Dahlerup-Turm mit Ziegeln in brauner bzw. roter Farbe verkleidet.

Remove ads

Die Türme

Weitere Informationen Name, Höhe ...
Remove ads

Bildergalerie: fertiggestellte Hochhaustürme

Siehe auch

Literatur

  • Danish Architecture Center (Hrsg.): Guide to New Architecture in Copenhagen. (deutsch: Führer zu neuer Architektur in Kopenhagen). Copenhagen, ISBN 978-87-90668-71-6 (englisch).

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads